Ministerpräsident Dietmar Woidke will bis November eine neue Regierung in Brandenburg bilden. Der Wahlsieger SPD will noch diese Woche mit den Linken und der CDU über eine mögliche Koalition sondieren. Durch den Einzug der AfD sieht der Abgeordnete Christoph Schulze den bisherigen „humanitären Grundkonsens“ im Landtag gefährdet.
Die Linke
Die AfD hatte selbst nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet. Im Landtag will sie weiter auf das Ressentiment-Thema Flüchtlinge und Asyl setzen
SPD-Sieger Dietmar Woidke kann sich nun entscheiden: Regiert er mit den Linken weiter oder doch wieder mit der CDU? Am Montag machte die SPD den Weg für Sondierungen mit beiden möglichen Koalitionären frei. Eine Analyse

Wie geht die SPD mit ihrer Wahlniederlage in Thüringen um? Gibt's in Erfurt bald einen linken Ministerpräsidenten - oder eine Afghanistan-Koalition? Was sagt die CDU zu den AfD-Erfolgen? Der Tag nach den Wahlen.

CDU-Chefin Angela Merkel will auf Kritiker in ihrer eigenen Partei nicht eingehen und betont, dass die AfD in allen Parteilagern fische. Und auch die Linke hat ihre liebe Sorge mit der neuen Partei. Verfolgen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Nachrichten-Blog.

Reinfeldts Tage als Schwedens Regierungschef sind gezählt. Die Sozialdemokraten streben nach der Wahl zurück an die Macht - und brauchen dafür starke Partner. Denn die Rechtspopulisten feiern sich schon als „Königsmacher“.

Ob Bodo Ramelow von der Linken Ministerpräsident in Thüringen wird, hängt auch von der schwachen SPD ab. Der will er jetzt Gespräche über eine Regierungsbildung anbieten.

In Brandenburg hat AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland bei den Landtagswahlen rund zwölf Prozent geholt. Im Wahlkampf unternahm Gauland eine Gratwanderung - zwischen reflektiertem Konservatismus und populistischen Parolen. Am Ende mit Erfolg.
Ministerpräsident Dietmar Woidke will sowohl mit der Linken als auch mit der CDU über eine mögliche Kalition sprechen. Ein Bündnis mit dem bisherigen Juniorpartner könnte allerdings sehr knapp werden.

Die SPD gewinnt in Brandenburg, aber für Rot-Rot wird es eng. Die CDU gewinnt in Thüringen, aber für Rot-Schwarz wird es ebenfalls eng. Die AfD kommt in beide Landtage. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Wahl-Blog nach.

Die Linke ist etabliert. Die AfD womöglich auf dem Weg dahin. Erstaunlich ist: In ihrem Strukturkonservatismus berühren sich linker und rechter Rand, wobei man manchmal gar nicht mehr so recht weiß, wer hier rechts und wer hier links ist. Ein Kommentar.

CDU-Chef Frank Henkel über die Wahl in Brandenburg, den Rücktritt Klaus Wowereits, seine Pläne für die Koalition und die wachsende Stadt sowie die Regierungsfähigkeit der Berliner Grünen.

In den letzten Umfragen zur Thüringen-Wahl liegen die Grünen nur knapp über fünf Prozent. Die Linke-Vorsitzende Katja Kipping legt sich nun indirekt für die Öko-Partei ins Zeug.

Thüringen wählt - der Linke-Politiker Bodo Ramelow fordert CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht heraus und hat gute Chancen, Regierungschef zu werden. Woran kann er noch scheitern?

In Schweden darf Premier Reinfeldt am Sonntag doch noch hoffen, an der Macht zu bleiben Ein Wahlsieger scheint schon festzustehen: Die rechten Schwedendemokraten unter Parteichef Åkesson.

Dietmar Woidke bleibt wohl Ministerpräsident - das zumindest lässt das ZDF-Politbarometer von gestern Abend erwarten. Die AfD würde demnach locker in den Landtag kommen, die FDP nicht. Allerdings sind sich viele Wähler noch unsicher.

Brandenburgs Finanzminister und Linke-Spitzenkandidat Christian Görke über die Chancen von Rot-Rot, Merkels Vorwürfe gegen ihn und sein Lieblingsplakat der Konkurrenz.

Beide wollen nach der Landtagswahl am Sonntag mit der SPD Brandenburg regieren. In PNN-Interviews reden die Spitzenkandidaten von Die Linke und CDU Klartext

Der Protest gegen das geplante Aus des Max-Planck-Gymnasiums in Mitte zeigt Wirkung: In der Bezirkspolitik zeichnet sich eine Mehrheit für die Erhaltung der Schule ab - gegen den Willen der zuständigen Stadträtin.

Die Bundes-SPD wird kein Veto gegen eine rot-rote Regierung in Thüringen unter Führung eines Linken-Ministerpräsidenten einlegen. Das soll aber keine Vorentscheidung für ein Linksbündnis im Bund sein.
Bundeskanzlerin Angela betont vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen das Koalitionsverbot mit der "Alternative für Deutschland". Die neue rechtskonservative Partei sei allerdings nicht allein ein Problem der CDU, sagte Merkel dem RBB-Inforadio.

Am Sonntag wird in Brandenburg abgestimmt. Hier nennen die Wahlkämpfer Lösungen für drängende Aufgaben in Brandenburg.

Die Linkspartei beklagt, dass der Bundespräsident im Ukraine-Konflikt einer Eskalation das Wort redet. Die Abgeordnete Sevim Dagdelen vergleicht jetzt Joachim Gauck mit Reichspräsident Paul von Hindenburg.

Die AfD wird laut Politbarometer auch in die Landtage von Thüringen und Brandenburg einziehen. In Erfurt wird die Fortsetzung von Schwarz-Rot möglich, aber auch ein rot-rot-grünes Bündnis mit einem Regierungschef der Linken.

Heike Taubert ist gelernte "Schwachstromerin". Sie führt die SPD im Thüringer Wahlkampf. Wird ihre Partei dem ersten linken Ministerpräsidenten in Deutschlands ins Amt verhelfen?
Der Erfolg der Alternative für Deutschland ist vor allem ein Problem für die Union. Die AfD droht für die CDU zu einer Art Linkspartei von rechts zu werden. Welche Koalitionsoptionen haben die Christdemokraten?

Wahl in Sachsen: Die NPD verpasst den Wiedereinzug in den Landtag, wie auch die FDP. Die AfD zieht triumphal ein. Wahlgewinner ist die CDU. Unser News-Blog zum Nachlesen.

Die CDU von Ministerpräsident Stanislaw Tillich gewinnt die Wahl in Sachsen, Überraschungssieger AfD kommt aus dem Stand auf zehn Prozent. Die FDP fliegt aus dem Landtag, die NPD auch. Grüne und SPD schneiden schlechter ab als erwartet.

Vor der Entscheidung der Bundesregierung zu Waffenlieferungen an Kurden in den Irak legt die Opposition ihre Haltung fest: Die Linkspartei ist strikt dagegen, die Grünen mehrheitlich.

Die AfD könnte bei der Wahl in zwei Wochen in Thüringen in den Landtag einziehen. In Erfurt vermuten manche, dass dies der CDU sogar zupass kommen könnte.
Potsdam - Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg muss die regierende Linke mit herben Verlusten rechnen. Die bislang oppositionelle CDU, die bis 2009 mit der SPD die Regierung stellte, hat zugelegt und damit beste Aussichten auf einen stabilen zweiten Platz hinter der unangefochten führenden SPD.
Martin Delius will künftig mitregieren, lehnt aber Neuwahlen ab. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht der Fraktionschef der Piraten über Klaus Wowereits Rücktritt, Führungsprobleme am BER - und die Frage, warum sich Jan Stöß und Raed Saleh um den falschen Job streiten.

Was sind "revolvierende Fonds", wer sind "LSBTTIQ-Menschen"? Und was bedeuten "Trittsteinbiotope"? Die Universität Hohenheim hat die Programme zu den Landtagswahlen auf Verständlichkeit untersucht. Am schlechtesten schnitt die Linkspartei ab.

Frankreichs Staatschef François Hollande stärkt mit dem Rauswurf des umstrittenen Ministers Arnaud Montebourg seinen sozialdemokratischen Kurs im Kabinett – doch die Probleme des Landes bleiben. Ein Kommentar.
Klaus Wowereit, einst im Süden von Berlin geboren, tritt 1972 in die SPD ein. Und arbeitet sich Schritt für Schritt nach oben. Lesen Sie hier die Chronik - von der Uni, über BER und Bücher bis hin zum Abtritt.

Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) spricht im Tagesspiegel-Interview über den Osten als Seismograf für den Westen und Angst vor der Linkspartei.

Die Linke will ein Bündnis gegen steigende Mieten schmieden. Beim Sommerfest eröffnete sie auch ihren Landtagswahlkampf

Er zeigt wenig Lust am Zweifelzeigen. Dafür sagt er Sätze wie diese: Ich habe den Bürgerkrieg verhindert. Bodo Ramelow hat gute Chancen, Ministerpräsident von Thüringen zu werden. Er wäre der erste aus den Reihen der Linkspartei.

"Es gibt es keinen Grund, diese Koalition nicht fortzusetzen": Drei Wochen vor der Landtagswahl in Thüringen trommelt Regierungschefin Christine Lieberknecht für eine Neuauflage von Schwarz-Rot. Ein Bündnis mit der AfD schließt sie aus.

Einen Monat vor den Wahlen in den Schweden führt die linke Opposition klar Premier Reinfeldt versucht nun, durch einen humanitären Appell zu punkten.