
Nach der Brandenburg-Wahl ist eine Koalition von SPD und BSW möglich. Das kann nach Einschätzung eines Politikexperten schwierig werden – vor allem in einem Punkt.

Nach der Brandenburg-Wahl ist eine Koalition von SPD und BSW möglich. Das kann nach Einschätzung eines Politikexperten schwierig werden – vor allem in einem Punkt.

Sahra Wagenknecht, Kevin Kühnert und Philipp Amthor waren zu Gast bei Louis Klamroth. Die Diskussion zeigt vor allem eins: die Koalitionsverhandlungen werden nicht nur in Brandenburg hart.

War es das wert, Herr Woidke? Mit einer Brechstangen-Taktik hat die SPD in Brandenburg den Sieg erzwungen. Doch das könnte das ganze Land einen hohen Preis kosten.

Zaghaft nähern sich CDU, SPD und BSW nach drei Landtagswahlen an. Die BSW-Forderung nach Außenpolitik auf Landesebene bleibt ein Knackpunkt.

In der FDP wird der Ruf nach einem Ampel-Exit lauter. Finanzminister Lindner fährt eine Doppelstrategie – und die SPD will klare Worte.

Potsdam hat bei der Landtagswahl einmal mehr gezeigt, dass sie eine Hochburg der Sozialdemokratie ist. Auch, um sich wiederholt als Bollwerk gegen Rechtsextremismus zu zeigen. Doch es gibt auch noch andere Gründe für den deutlichen SPD-Erfolg.
Die SPD in Brandenburg hat ihr Wahlziel erreicht, aber eine Regierungsbildung dürfte nicht einfach werden. Nun will die Partei rasch in Sondierungsgespräche gehen.

Dietmar Woidke hält nichts davon, bei Sahra Wagenknecht zum Kennenlerngespräch anzutreten. Was ein Bündnis schwierig zu schmieden macht – und warum es doch klappen könnte.

Am Tag nach der CDU-Pleite in Brandenburg gerät die offizielle Kür des Herausforderers von Kanzler Scholz zum rein bürokratischen Akt. Die Union ist mit anderen Dingen beschäftigt.

Die AfD oder ich – mit dieser Taktik hat Dietmar Woidke den SPD-Sieg in Brandenburg eingefahren. Ein Pyrrhus-Sieg? CDU, Grüne und FDP machen ihm schwere Vorwürfe.

Bei der Landtagswahl in Brandenburg kam die CDU auf ihr schlechtestes Ergebnis in der Landesgeschichte. Jan Redmann will dennoch Partei- und Fraktionschef bleiben und sieht die Union künftig in der Opposition.

Es ist nur eine Pro-forma-Abstimmung – aber sie ist nach den Erfahrungen von 2021 wichtiger denn je: Einstimmig votierte die CSU für die Kanzlerkandidatur des CDU-Chefs.

So richtig will keine Partei mit der SPD um Ministerpräsident Dietmar Woidke über die neue Regierung in Brandenburg reden. Eine Mehrheit ohne die AfD hätten die Sozialdemokraten nur mit dem BSW.

Woidke triumphiert bei der Brandenburg-Wahl auf Kosten anderer. Was nun? Kein Weg führt am BSW vorbei, sagt Jan Philipp Thomeczek. Für die CDU bleibe in der neuen Regierung kein Platz.

Die SPD gewann – und die AfD wurde stärker. Brandenburgs Parlament wird konservativer und männlicher. Grüne, Linke und Freie Wähler flogen raus. Das verändert das politische System fundamental.

AfD und BSW haben auch in Brandenburg starke Ergebnisse erzielt. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 €.

Das historisch schwache Abschneiden in Brandenburg soll die offizielle Kanzlerkandidatenkür am Montag nicht stören. Die Bundespartei sucht ihr Heil in der Offensive gegen SPD-Kanzler Scholz und die FDP.

Bei der Landtagswahl in Brandenburg legen AfD und BSW stark zu. Parteienforscher Thorsten Faas sieht bei den beiden Parteien eine Gemeinsamkeit.

Die ARD war bei der Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg besser in der Analyse, das ZDF war besser bei den Zahlen – Probleme mit den Rechtsextremen haben sie beide.

Auf Landesebene ist Dietmar Woidke der strahlende Sieger. Doch in seinem Wahlkreis musste er eine hauchdünne Niederlage hinnehmen.

Für Olaf Scholz, gerade in New York, mag das Ergebnis seiner Partei in Brandenburg eine Atempause sein. Aber die Statik seiner Koalition wird damit nicht stabiler.

Das Ende der Kenia-Koalition von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg ist besiegelt. Die Sozialdemokraten müssen für eine Regierungsmehrheit komplett neue Wege gehen.

Die Grünen verfehlen den Wiedereinzug in den Brandenburger Landtag. Eine schwere Schlappe für die Partei. Die Parteiführung wirkt ratlos.

Mit der Erststimme wurden 44 der 88 Landtagssitze gewählt. In Brandenburg gab es umkämpfte Wahlkreise. Mehrere Ministerinnen und Minister verloren gegen die AfD.

Von den Ampel-Parteien im Bund kann nach der Brandenburg-Wahl nur die SPD jubeln. FDP und Grüne sprechen von einem bitteren Abend. Auch die CDU ist enttäuscht. Reaktionen von den Parteispitzen.

Brandenburgs Regierungschef setzte alles auf eine Karte, um im Alleingang die AfD zu schlagen. Er hätte der tragische Held werden können, nun aber wird er für seine Aufholjagd gefeiert.
Fast jeder Zweite habe in Brandenburg eine populistische Partei gewählt, sagte Wegner mit Verweis auf AfD und BSW. Er appellierte, die „unkontrollierte Migration nach Deutschland“ zu beenden.

In Brandenburg steht die SPD dank Dietmar Woidke wohl vor dem Wahlsieg. Der AfD wird zwar kaum inhaltliche Kompetenz zugeschrieben. Unter Arbeitern und Männern ist die Partei trotzdem am stärksten.

SPD-Regierungschef Dietmar Woidke hat in Brandenburg viel riskiert und ist knapp vor der AfD gelandet. Jetzt muss seine Partei liefern – und endlich Politik machen, wie er Wahlkampf macht.

Die SPD hat die Landtagswahl in Brandenburg knapp vor der AfD gewonnen. Rund 2,1 Millionen Wählerinnen und Wähler waren zur Stimmabgabe aufgerufen. I

Gegen den Bundestrend hat die SPD bei der Landtagswahl in Brandenburg besser abgeschnitten als zuletzt. Ministerpräsident Woidke ist dementsprechend erst einmal erleichtert.

Die Landtagswahl in Brandenburg wurde das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AfD und SPD, mit Erfolg für die Sozialdemokraten. Auf den weiteren Plätzen gibt es nur Verlierer – und einen Gewinner.

Treffen die Prognosen ein, verliert der Brandenburger Landtag nach der Wahl am 22. September an Farbe. Gleichzeitig ist mit einem starken Ergebnis der AfD zu rechnen. Die Regierungsbildung macht das nicht einfacher. Wer kann mit wem?

Am Montag werden die Parteigremien der Union Friedrich Merz offiziell zum Kanzlerkandidaten küren. Blöd nur, dass er dann wohl eine Wahlschlappe in Potsdam kommentieren muss.

Dietmar Woidke und seine SPD sind stärkste Kraft in Brandenburg geworden. Das teilte die Landeswahlleitung am Abend mit. Für ein Bündnis braucht er das BSW.

Annalena Baerbock hat die Grünen in Brandenburg groß gemacht. Hier begann ihr Aufstieg. Nun kämpft sie mit Überraschungsbesuchen gegen den Absturz.

Einen Tag vor der Landtagswahl in Brandenburg fährt Regierungschef Woidke an die Oder, wo Anwohner Sandsäcke füllen. Die Hochwassergefahr in Frankfurt (Oder) wird ernster – nach dem Wahlsonntag.

Der Kanzler und Brandenburgs Ministerpräsident sind Parteifreunde, quasi Nachbarn und brauchen beide am Sonntag einen Wahlsieg. Doch zwischen Scholz und Woidke läuft es nicht rund.

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat die SPD ein Desaster erlebt. In Brandenburg geht es nun um viel. Auch für den Kanzler. Der gibt ein Versprechen.

Während Nachbarländer mit Aufräumarbeiten beginnen, ist die Gefahr hierzulande noch nicht gebannt. Brandenburg blickt sorgenvoll auf die Oder. Polen kritisiert die Höhe der EU-Hilfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster