
Im Strafprozess gegen den früheren Präsidenten um eine Schweigegeldzahlung sagt erstmals Ex-Pornostar Stormy Daniels aus. Manchmal wird es dabei selbst dem Richter zu viel.
Im Strafprozess gegen den früheren Präsidenten um eine Schweigegeldzahlung sagt erstmals Ex-Pornostar Stormy Daniels aus. Manchmal wird es dabei selbst dem Richter zu viel.
Der Fall könnte den US-Wahlkampf erheblich beeinflussen. Im Schweigegeldprozess schildert Pornostar Stormy Daniels intime Details vom Sex mit Donald Trump.
Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner leugnet den Klimawandel und glänzt auch sonst nicht mit Faktenwissen. Womit muss die Wissenschaft bei seiner Wiederwahl rechnen?
Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky über den Erfolg der AfD, Gewalt gegen Politiker und seine Freundschaft mit einem radikalen Trump-Wähler.
Wieder einmal hat Donald Trump im Schweigegeldprozess gegen das Gericht gepöbelt. Richter Merchan wertet die gezielten Missachtungen des Ex-Us-Präsidenten als direkte Attacke auf das Gesetz.
Die rechte Galionsfigur Marjorie Taylor Greene fordert seine Abwahl. Doch eine überraschende Koalition möchte kein neues Chaos im Kongress: Trump und die Demokraten.
Smartphones, Infrastruktur, Elektroautos – von Shenzhen aus erobert Huawei immer neue Branchen. Im globalen Chip-Krieg kommt dem Konzern eine entscheidende Rolle zu. Ist Europa zu naiv?
Auf einer Spendenveranstaltung teilt der Republikaner gegen US-Präsident Joe Biden aus und bedient sich dabei radikaler Rhetorik. Nicht ungewöhnlich für den 77-Jährigen.
Die zunehmend angespannte Lage an mehreren US-Unis setzt US-Präsident Biden unter Druck – die Republikaner könnten Experten zufolge davon profitieren.
Sehr emotional berichtet die ehemalige Kommunikationsdirektorin Trumps vor Gericht über die Strategie im Wahlkampf 2016. Sie sei über den Skandal „sehr besorgt gewesen“, so Hicks.
Zum CDU-Parteitag hat die Altkanzlerin abgesagt. Im Interview verteidigt Friedrich Merz seinen Leitkultur-Kurs – und spricht über die K-Frage der Union.
Im Schweigegeld-Prozess gegen Ex-Präsident Donald Trump hat die Staatsanwaltschaft eine brisante Tonaufnahme abgespielt. Im Anschluss saß der Anwalt der Pornodarstellerin „Stormy Daniels“ auf der Zeugenbank.
Die USA gehen wegen Spionagegefahr gegen das chinesische Tiktok vor. Europa dagegen will jetzt Online-Plattformen grundsätzlich zu mehr Verantwortung zwingen. Endlich.
Evangelikale Christen sind so etwas wie die spirituellen Begleiter des globalen Rechtsrucks, sagt die Religionswissenschaftlerin Dorothea Lüddeckens. Was treibt die Fundamentalisten an?
Maia Kobabes „Genderqueer“ ist das in den USA zuletzt am häufigsten aus Bibliotheken verbannte Buch. Die Graphic Novel erzählt von nicht-binärer Identität und Asexualität. Ein Gespräch über Popularität, rechten Kulturkampf – und eine mögliche Wiederwahl Donald Trumps.
In einem Interview mit dem „Time“-Magazin legt Donald Trump seine Vision von den Vereinigten Staaten dar. Was die Aussagen des Präsidentschaftskandidaten der Republikaner im Einzelnen bedeuten, erklärt ein Experte.
Ob er glaube, dass sich so etwas wie der Kapitol-Sturm mit fünf Toten im November wiederholen könnte? Auf diese Frage antwortet der Republikaner in einem Interview ausweichend.
Vor Wochen hat eine radikale Republikanerin den Grundstein dafür gelegt, ihren Parteikollegen aus dem Amt des Vorsitzenden des Repräsentantenhauses zu jagen. Nun kündigt sie den nächsten Schritt an.
Haftlager für Migranten und Massenabschiebungen, sowie Überwachung von Schwangeren, um Abtreibungen zu verhindern: Donald Trump hat in einem Interview seine Pläne skizziert, falls er die Wahl gewinnt.
Eigentlich hat Trump im laufenden Prozess eine Nachrichtensperre zu befolgen, die er aber laufend bricht. Er wisse genau, was er tun dürfe und was nicht, kritisiert der Straatsanwalt.
Diese drei Aussagen belasten die Debatte über den Islam: Er ist politisch. Er stellt den Koran über die Gesetze. Muslime teilen nicht die deutschen Werte. Doch das bedarf der Klarstellung.
Das Treffen mit Ex-Präsident Donald Trump soll auf Initiative von Floridas Gouverneur Ron DeSantis stattgefunden haben. Dieser sei um seine politische Zukunft besorgt.
Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Beim traditionellen Galadinner des Washingtoner Pressekorps teilt der US-Präsident gegen seinen Vorgänger aus. Doch Biden hat nicht nur Witze auf Lager. Vor der Tür gibt es Proteste.
Die Saudis haben nun auch Snooker für sich entdeckt. Ronnie O’Sullivan hat bereits eine Botschafterrolle übernommen. Wird nun auch die WM von Sheffield in die Wüste verkauft?
Der Gazakrieg hat den Campus erreicht. Aber die Auseinandersetzungen werden zunehmend vom Präsidentschaftswahlkampf überlappt. Donald Trump versucht zu punkten.
Die Unruhen an US-Universitäten werden heftiger. Es gibt Hunderte Festnahmen und abgesagte Abschlussfeiern. Experten analysieren, welchen Einfluss das auf den Wahlkampf hat.
Sowohl Amtsinhaber Joe Biden als auch Herausforderer Donald Trump sind bereit zu einer live Debatte. Bisher war Bidens Wahlkampf-Team dem Thema ausgewichen.
USA arbeiten wohl schon an nächsten Waffenhilfen, Ukraine muss Abrams-Panzer abziehen, Russland will Zug mit westlichen Waffen bomardiert haben. Der Überblick am Abend.
Donald Trump hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges wieder eng mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zusammenzuarbeiten. Die „liberale Hegemonie“ müsse beendet werden.
Irans Attacke auf Israel bedeutet eine neue Stufe der Konfrontation. Forciert Teheran nun seine Bemühungen, Atommacht zu werden, um Feinde abzuschrecken? Experten analysieren die Lage.
In den USA soll Tiktok per Gesetz zum Eigentümerwechsel gezwungen werden. Weigert sich der chinesische Mutterkonzern, droht ein Verbot der App. Doch dürfen aus Sorge vor Indoktrination Freiheitsrechte eingeschränkt werden?
Die propalästinensischen Proteste an US-Unis spitzen sich zu. Ex-US-Präsident Trump hält sie für schlimmer als den Neonazi-Aufmarsch in Charlottesville, als eine Frau getötet wurde.
Der Supreme Court hat sich am Donnerstag damit beschäftigt, ob Trumps Immunität vor Strafverfolgung für Taten gilt, die er in seiner Amtszeit begangen hat. Experten erklären, was auf dem Spiel steht.
Es ist ein historischer Fall, mit dem sich der Supreme Court beschäftigt. Können Ex-Präsidenten für Handlungen im Amt strafrechtlich belangt werden? Das Urteil betrifft nicht nur Trump.
Das höchste Gericht in Arizona hatte Anfang April das Abtreibungsverbot von 1864 wieder in Kraft gesetzt. Nun stimmte das Unterhaus dafür, dies rückgängig zu machen - mithilfe von drei Republikanern.
In Arizona müssen sich acht Personen wegen Manipulation der US-Wahl vor Gericht verantworten. Darunter sind auch Trumps Anwalt sowie sein damaliger Stabschef.
Der US-Kongress hat den Zwangsverkauf der chinesischen App ermöglicht. Präsident Biden will das Gesetz zeitnah unterschreiben, doch es drohen Probleme.
Hat Donald Trump Schweigegeld gezahlt, um seine Chancen bei der US-Wahl 2016 zu verbessern? Vor Gericht sagt dazu ein relevanter Zeuge aus.
Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Menschen umso überzeugter sind, sie wüssten Bescheid, je weniger sie über einen Sachverhalt wissen. Für die Gesellschaft hat das gravierende Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster