
Im Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump haben die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung ihre Eröffnungsplädoyers gehalten. Die wichtigsten Erkenntnisse im Experten-Check.
Im Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump haben die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung ihre Eröffnungsplädoyers gehalten. Die wichtigsten Erkenntnisse im Experten-Check.
Der Ex-US-Präsident Donald Trump hat seine gewonnene Präsidentschaftswahl manipuliert – so lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft in New York zu Prozessbeginn.
Gleich 60 Kilo Dönerfleisch hat der Bundespräsident auf seiner Reise in die Türkei im Gepäck. Ein mit allen scharfen Soßen in Kalbfleisch gepackter diplomatischer Affront.
Seit Monaten wartet die Ukraine auf Militärhilfe aus den USA. Jetzt hat das Repräsentantenhaus den Weg frei gemacht – und damit gerade nochmal die Kurve bekommen.
Monatelang gab es keine Bewegung: Die Republikaner im Repräsentantenhaus blockierten Hilfen für die Ukraine. Nun kommt es zum Durchbruch. Auch für Israel gibt es neue Militärhilfe.
Sein größter Gegner ist die eigene Partei: Der Republikaner Mike Johnson will die Ukraine retten – und über neue Hilfsgelder abstimmen lassen. Kann der Plan des Sprechers des Repräsentantenhauses aufgehen?
Nach den zwölf Geschworenen sind auch sechs Ersatzgeschworene für den Trump-Prozess ausgewählt worden. Vor dem Gerichtsgebäude zündete sich ein Mann an. Das Motiv ist unklar.
Der ehemalige US-Präsident hatte die Summe in einem Zivilverfahren hinterlegt, um Kontosperrungen oder Pfändungen zu vermeiden. Die New Yorker Anklägerin James will dies annullieren.
Im Crucible Theatre suchen ab Samstag die besten 32 Snookerspieler ihren neuen Weltmeister. Ein Deutscher ist zwar nicht am Tisch dabei, dafür gibt ein anderer am Mikrofon seine Abschiedsvorstellung.
Deutsche Außenpolitiker blicken selbstkritisch auf die Iranpolitik der vergangenen Jahre. Es sei nun „höchste Zeit, sich ehrlich zu machen“.
Trump fordert von Europa mehr Unterstützung für Kiew. CIA-Chef warnt vor Ende der US-Hilfen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Eigentlich wollte Zoran Milanović neuer Regierungschef Kroatiens werden. Ein Gericht machte den Plan nun aber vorerst zunichte. Wer die künftige Regierung anführen wird, bleibt offen.
Donald Trump ist nicht als glühender Ukraine-Freund bekannt. Nun sagt er jedoch, dass das Überleben der Ukraine im Krieg auch für die USA bedeutsam sei. Vor allem aber sieht er Europa in der Pflicht.
In dem Verfahren gegen Donald Trump in Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen steht die Jury fest. Nachdem die Auswahl zuvor ins Stocken geraten war, hat man sich auf zwölf Geschworene geeinigt.
Der frühere nationale Sicherheitsberater, John Bolton, glaubt nicht an eine diplomatische Lösung im Nahen Osten. Israel müsse der Bedrohung aus dem Iran aggressiv entgegentreten.
Während eines Wahlkampfbesuchs in Philadelphia befürworteten mehrere Mitglieder der Kennedy-Familie eine zweite Amtszeit Bidens. Robert F. Kennedy Jr. wiederum will gegen ihn antreten.
Donald Trump steht derzeit in New York vor Gericht. Doch es ist nur eines von vier Strafverfahren, die den Ex-US-Präsidenten im Wahljahr 2024 erwarten könnten. Wir haben die Übersicht.
Der Ex-Präsident der USA hat sich mit seinem nationalkonservativen Kollegen aus Polen in New York getroffen. In der polnischen Öffentlichkeit sorgte das für Stirnrunzeln.
Kann es in Europa zum Atomkrieg kommen? Was würde dann konkret passieren? Wäre Deutschland ein Ziel? Die Expertin Sharon K. Weiner im Interview.
Juan Merchan führt das Verfahren gegen Ex-Präsident Trump. Der gebürtige Kolumbianer gilt als Gentleman, der streng sein kann. Wer ist der Richter, auf den ganz Amerika blickt?
Klapperige Drummachines, ätherischer Gesang, Glöckchen und viel Hall: Die Amerikanerin JJ Weihl macht unter dem Namen Discovery Zone experimentelle Musik – und kommt für ein Konzert in ihre alte Wahlheimat Berlin.
Am Dienstag konnten sich Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Richter auf sieben Geschworene einigen. Die Suche nach fünf weiteren könnte sich noch über mehrere Tage hinziehen.
Die militärische Hilfe der USA für Kiew verzögert sich seit Monaten – ein milliardenschweres Paket wäre geplant. Nun will das US-Repräsentantenhaus in dieser Woche über separate Hilfen abstimmen.
Der erste Strafprozess gegen einen ehemaligen US-Präsidenten hat begonnen. Noch wurde kein Geschworener ausgewählt. Experten analysieren die wichtigsten Erkenntnisse des Auftakttages.
Regisseur Alex Garland wagt mit „Civil War“ ein provokantes Gedankenspiel: die Vereinigten Staaten im Krieg mit sich selbst. Vielleicht hilft im Wahljahr tatsächlich nur eine Schocktherapie.
Heute beginnt der Strafprozess gegen Donald Trump – es ist der erste gegen einen früheren oder amtierenden US-Präsidenten. Mit mehr als 50 Fragen wird die Geschworenen-Jury ausgesucht.
Am Montagnachmittag hat das Verfahren gegen Trump mit der Auswahl der zwölf Geschworenen begonnen. Zum Auftakt muss der Ex-Präsident eine erste Niederlage einstecken.
Zum ersten Mal beginnt an diesem Montag ein Strafrechtsprozess gegen einen ehemaligen US-Präsidenten. Wie gefährlich wird das New Yorker Verfahren für Donald Trump?
Wiederholt hat Donald Trump US-Präsident Joe Biden vorgeworfen, zu schwach gegenüber Teheran aufzutreten. Nun zieht er eine Verbindung zum Angriff des Iran auf Israel.
Experten analysieren, welche Konsequenzen der Vergeltungsschlag des Iran haben könnte, welche Botschaft Teheran am Samstag senden wollte – und was die US-Regierung nun tun sollte.
Nicole Deitelhoff und Peter R. Neumann sind Experten für globale Konflikte und Sicherheitspolitik. Ein Gespräch über Gaza, China, Putin und warum sie trotz allem noch Hoffnung haben.
Könnte die Nato ohne ein klares und glaubwürdiges amerikanisches Engagement weiterbestehen? Diese Frage sollten sich die Europäer unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen stellen.
Joe Biden und Donald Trump sind die klaren Favoriten des US-Wahlkampfes. Trotzdem sind einige Kandidaten im Rennen, die den beide Stimmen kosten könnten. Ein Überblick.
Noch immer hängen weitere Militärhilfen für Kiew im US-Kongress fest. Experten analysieren, was das für die Ukraine bedeutet und ob ein neuer Anlauf gelingen kann.
Auf TikTok wird Line Dance getanzt, Cowboystiefel sind angesagt und Stars nehmen plötzlich Country-Alben auf: Wie ein problematisches Genre salonfähig wurde.
Der Ausgang der Wahlen in den USA wird globale Auswirkungen haben. Statt voller Sorge auf die Vereinigten Staaten zu blicken, sollte Europa jetzt drei Bereiche stärken.
In einem Schreiben an die Kommission für Präsidentschaftsdebatten fordert Trumps Team mehr als die üblichen drei Fernsehduelle ein. Biden hat sich zu seiner Teilnahme bislang nicht geäußert.
Warum gibt Trump eine bessere Figur in Memes ab als Joe Biden? Was haben Memes mit dem Darwinismus zu tun? Das beschäftigt die Medientheoretikerin Brigitte Weingart.
Thierry Frémaux hat das Programm der 77. Filmfestspiele von Cannes vorgestellt. Das wichtigste Filmfestival der Welt ist wieder ein Treffen der Generationen, unter der Jury-Präsidentschaft von Greta Gerwig.
Das Alter wählt rechts, die Jugend links? Oft ist es umgekehrt. In den USA heißt das Phänomen „age inversion“. US-Präsident Joe Biden hält dagegen – mit einem Schuldenerlass für Studenten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster