
Als beste Reality-Show aller Zeiten bezeichnet ein Reporter den Trump-Prozess in New York. Tatsächlich spielt sich in Saal 1530 mitunter Unglaubliches ab – dem Richter platzt nun der Kragen.
Als beste Reality-Show aller Zeiten bezeichnet ein Reporter den Trump-Prozess in New York. Tatsächlich spielt sich in Saal 1530 mitunter Unglaubliches ab – dem Richter platzt nun der Kragen.
Der dänisch-iranische Filmemacher Ali Abbasi zeigt in Cannes seinen Film „The Apprentice“ (Der Lehrling). Er behandelt darin den Aufstieg des späteren US-Präsidenten – dessen Sprecher schäumt.
Bernie Sanders will wieder als Senator für seinen Bundesstaat Vermont antreten. Denn auch wenn ihn von Präsident Biden einiges unterscheidet, möchte er vor allem eins: Donald Trump verhindern.
Ist Donald Trump schuldig? Der Schweigegeld-Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten könnte schon kommende Woche mit einem folgenreichen Urteil enden.
Wochenlang hatten die Behörden vergebens versucht, Rudy Giuliani das förmliche Anklagedokument zuzustellen. Sie haben ihn schließlich beim Verlassen seiner eigenen Geburtstagsfeier erwischt.
Trump-Anhänger nutzen das Symbol, um den Wahlsieg von Präsident Joe Biden infrage zu stellen. Auch vor dem Haus eines hohen US-Richters wurde einem Bericht zufolge eine solche Flagge gehisst.
Jens Harzer gilt als einer der besten Schauspieler Deutschlands. 2025 wechselt er vom Hamburger Thalia Theater zum Berliner Ensemble. Jetzt zeigt er „Macbeth“ beim Theatertreffen.
Ein verurteilter Lügner als Hauptbelastungszeuge im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump: Im Kreuzverhör wird Michael Cohen von brisanten Falschaussagen eingeholt.
Ein halbes Jahr nach der Wahl steht die Koalition in den Niederlanden. Die drei Parteien streben bei der Asyl- und Migrationspolitik einen radikalen Kurswechsel an. Wer Premier wird, ist noch unklar.
In forschem Ton fordert US-Präsident Biden via Onlinevideo seinen Rivalen für eine Neuauflage der Duelle von vor vier Jahren heraus. Es dauert nicht lange, bis Trump ebenfalls digital reagiert.
Im US-Wahlkampf greifen sich die Kontrahenten Joe Biden und Donald Trump immer wieder gegenseitig an. Nun hat der Demokrat eine Äußerung seines Vorgängers aus Pandemiezeiten aufgegriffen.
Nach seiner Anhörung am Montag musste sich der ehemalige Trump-Anwalt Cohen einem Kreuzverhör stellen. Zuvor schaltete sich der Chef des US-Repräsentantenhauses auf ungewöhnliche Weise ein.
Er war Trumps Anwalt und Handlanger, nun belastet er den Ex-Präsidenten schwer: Michael Cohen wird an diesem Dienstag ins Kreuzverhör genommen. Zwei Experten erklären, worauf es ankommt.
Auf E-Autos aus China wollen die USA bald Zölle von 100 Prozent erheben. Das Weiße Haus wirft der Volksrepublik unfaire Konkurrenz vor. China widerspricht.
Das Beste aus Hollywood und dem Weltkino: Spätestens seit der Pandemie ist die Vorreiterrolle von Cannes unbestritten. Ist das Festival mittlerweile „too big to fail“?
Subventionierte Unternehmen aus China erobern die Weltmärkte. Weil sich die USA gegen die Konkurrenz abschotten, warnen Wirtschaftsexperten Europa vor Importschwemme.
Der ehemalige Trump-Anwalt Michael Cohen gilt als gefährlicher Zeuge für den früheren US-Präsidenten. Vor Gericht schilderte Cohen, wie er negative Berichte über Trump verhinderte.
Vier Prozesse laufen gegen Trump. Dennoch geht er für die Republikaner in den Wahlkampf. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Der Gazakrieg destabilisiert den Maghreb. Aber auch Deutschlands Kontakte zu den Zivilgesellschaften Marokkos, Algeriens und Tunesiens sind bedroht. Eine Expertin erklärt, warum.
Eigentlich geht es im laufenden Prozess um Donald Trump. Doch zeitweise scheint am wichtigsten, dass die Frau, die ihn belastet, Pornodarstellerin ist.
Seine ehemalige Rivalin Nikki Haley kommt für Trump nicht als mögliche Stellvertreterin infrage. Die Spekulationen über das Vize-Amt des Präsidentschaftskandidaten werden dadurch neu entfacht.
Wegen Missachtung des Kongresses ist Trumps ehemaliger Berater Steve Bannon schon 2022 zu vier Monaten Haft verurteilt worden. Nun ist er mit einer Berufung gescheitert.
Am zweiten Tag im Zeugenstand muss sich die ehemalige Pornodarstellerin dem Kreuzverhör der Trump-Anwälte stellen. Der Ex-Präsident teilt unterdessen gegen die Staatsanwaltschaft aus.
Einem Medienbericht zufolge geht es bei dem „Deal“ um Dutzende Umweltvorschriften der Regierung Biden. Sie stehen nun zur Disposition.
Greene wollte den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses stürzen, weil ihr Parteikollege die jüngsten Hilfen der USA für die Ukraine gebilligt hatte. Sie scheiterte krachend.
Die Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat forscht über das emotionalste Zeichen unserer Schrift. Hier verrät sie, wer es erfunden hat – und wie es Kontrolle über uns ausübt.
Nach der Absage der Columbia-Abschlussfeier erklärt der führende US-Demokratieforscher Thomas Carothers die Anti-Israel-Protestwellen. Stärken die Demonstrierenden indirekt Trump?
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bemüht sich um gute Beziehungen zu den europäischen Partnern. Doch ihr Stellvertreter wettert gegen die EU − und sucht die Nähe zu Russland.
In Georgia wird Ex-Präsident Trump versuchte Wahlfälschung vorgeworfen. Doch im Fokus stand zuletzt die Staatsanwältin. Trump will ihren Rückzug. Nun schaltet sich ein Berufungsgericht ein.
Die zuständige Richterin kündigte an, dass der Beginn des Verfahrens gegen Trump auf unbekannte Zeit verschoben wird. Das spielt dem ehemaligen US-Präsidenten beim Wahlkampf in die Karten.
Im Strafprozess gegen den früheren Präsidenten um eine Schweigegeldzahlung sagt erstmals Ex-Pornostar Stormy Daniels aus. Manchmal wird es dabei selbst dem Richter zu viel.
Der Fall könnte den US-Wahlkampf erheblich beeinflussen. Im Schweigegeldprozess schildert Pornostar Stormy Daniels intime Details vom Sex mit Donald Trump.
Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner leugnet den Klimawandel und glänzt auch sonst nicht mit Faktenwissen. Womit muss die Wissenschaft bei seiner Wiederwahl rechnen?
Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky über den Erfolg der AfD, Gewalt gegen Politiker und seine Freundschaft mit einem radikalen Trump-Wähler.
Wieder einmal hat Donald Trump im Schweigegeldprozess gegen das Gericht gepöbelt. Richter Merchan wertet die gezielten Missachtungen des Ex-Us-Präsidenten als direkte Attacke auf das Gesetz.
Die rechte Galionsfigur Marjorie Taylor Greene fordert seine Abwahl. Doch eine überraschende Koalition möchte kein neues Chaos im Kongress: Trump und die Demokraten.
Smartphones, Infrastruktur, Elektroautos – von Shenzhen aus erobert Huawei immer neue Branchen. Im globalen Chip-Krieg kommt dem Konzern eine entscheidende Rolle zu. Ist Europa zu naiv?
Auf einer Spendenveranstaltung teilt der Republikaner gegen US-Präsident Joe Biden aus und bedient sich dabei radikaler Rhetorik. Nicht ungewöhnlich für den 77-Jährigen.
Die zunehmend angespannte Lage an mehreren US-Unis setzt US-Präsident Biden unter Druck – die Republikaner könnten Experten zufolge davon profitieren.
Sehr emotional berichtet die ehemalige Kommunikationsdirektorin Trumps vor Gericht über die Strategie im Wahlkampf 2016. Sie sei über den Skandal „sehr besorgt gewesen“, so Hicks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster