
Joe Bidens zweitältester Sohn ist von einem Geschworenengericht wegen Verstößen gegen das Waffenrecht verurteilt worden. Was droht ihm – und was bedeutet das Urteil für seinen Vater?
Joe Bidens zweitältester Sohn ist von einem Geschworenengericht wegen Verstößen gegen das Waffenrecht verurteilt worden. Was droht ihm – und was bedeutet das Urteil für seinen Vater?
Das Strafmaß im sogenannten Schweigegeld-Prozess gegen Trump wird Mitte Juli verkündet. Nun wurde der ehemalige Präsident virtuell von einem Justizmitarbeiter befragt.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung buhlt Donald Trump mit einem maßgeschneiderten Versprechen um den Swing State Nevada – und hetzt gegen Menschen, die in den USA um Asyl bitten.
KI kann die Glaubwürdigkeit der Medien beschädigen. „Washington Post“ und „New York Times“ haben darauf reagiert. In Deutschland sind Richtlinien eher die Ausnahme.
Nach dem Brexit mobilisierte die Bewegung Tausende. Im Interview spricht Peter Funk von „Pulse of Europe“ darüber, wie sich wieder mehr Menschen für Europa begeistern lassen.
David Frum war Redenschreiber von George W. Bush. Im Interview erklärt er, was Trumps Verurteilung für den Wahlkampf bedeutet und warum die EU eine eigene Armee aufbauen sollte.
Donald Trump ist jetzt ein verurteilter Straftäter. Aber wird ihn das schwächen? Experten analysieren, welche Konsequenzen das für den Wahlkampf haben könnte.
Lange Zeit haben sich Banker und Investoren von dem Republikaner ferngehalten. Vor den anstehenden US-Wahlen können sich viele wieder mit ihm anfreunden.
Die Verurteilung im Schweigegeldprozess hat für den ehemaligen Präsidenten erste Folgen, wie US-Medien berichten. Denn: Straftäter dürfen in New York keine Waffen besitzen.
Die drei Berufungsrichter sollen bis März 2025 entscheiden, ob die leitende Staatsanwältin ihre Ermittlungen gegen den Präsidentschaftskandidaten fortführen darf. Mit Blick auf die Wahl spielt das Trump in die Karten.
Knapp 300 Kilometer ist die US-Grenze in New Mexiko lang. Dass die Stadt Santa Teresa einen Boom erlebt, liegt genau daran. Wie passt das zum Streit ums „Chaos an der Grenze“? Ein Besuch vor Ort.
Zwei Große Koalitionen hatten unter Angela Merkel hatten das Projekt gegen große Widerstände vorangetrieben. Der Grüne Vorstoß dürfte den eigenen Koalitionspartner SPD in Bedrängnis bringen.
Brexit-Hardliner Nigel Farage tritt überraschend zur Unterhauswahl Anfang Juli an. Warum das für die Konservativen um Premier Sunak gefährlich werden könnte.
In allen Anklagepunkten wurde Donald Trump von den Geschworenen schuldig gesprochen. Unter seinen Anhängern hat das Urteil aber eine Welle der Solidarität mit dem Ex-Präsidenten ausgelöst.
Politisch und ökonomisch verliert die EU in der Welt immer mehr an Gewicht. Woran das liegt – und wie es sich vielleicht ändern lässt.
Die Zahl illegal Eingewanderter in die USA liegt auf Rekordniveau. Ein überparteilich ausgearbeitetes Gesetz dagegen wird seit Monaten im Kongress blockiert. Nun greift der US-Präsident durch.
Trump und Biden werden in zwei Fernseh-Debatten live gegeneinander antreten. Dabei haben beide häufig rhetorische Aussetzer. Wie bereiten sie sich vor – und was ist davon zu erwarten?
In den USA beginnt der nächste spektakuläre Prozess. Hunter Biden, dem Sohn des Präsidenten, wird vorgeworfen, bei einem Waffenkauf über seinen Drogenkonsum gelogen zu haben.
Trump ist der erste Ex-Präsident der USA, der strafrechtlich verurteilt wurde. Er würde eine Haftstrafe hinnehmen, behauptet er. Zugleich bezweifelt er, ob seine Anhänger das auch so sehen.
Stormy Daniels hofft, dass Donald Trump zu einer Gefängnisstrafe oder gemeinnütziger Arbeit verurteilt wird. Oder aber der Ex-US-Präsident solle als „Boxsack in einem Frauenhaus“ dienen, so die Pornodarstellerin.
Die Innenpolitik dominiert den spanischen EU-Wahlkampf. Ein Erfolg der Rechten könnte die Regierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez erschüttern.
Marian Robinson hat während der Obama-Präsidentschaft im Weißen Haus gewohnt und sich um ihre Enkelinnen gekümmert. Die Schwiegermutter des Ex-Präsidenten starb im Alter von 86 Jahren.
Nachdem Ex-US-Präsident Donald Trump im Verfahren um Schweigegeldzahlungen in allen Punkten schuldig gesprochen wurde, bezeichnet er das Urteil als „Betrug“. Er kündigt Berufung an.
Im Prozess gegen Donald Trump ging es darum, ob Schweigegeld absichtlich falsch verbucht wurde. Der Richter argumentierte mit der „Regenmetapher“ – und die Geschworenen wollten sie ein zweites Mal hören.
Das Urteil über Donald Trump ist gefällt: schuldig in allen Anklagepunkten im Schweigegeldprozess. Was bedeutet das für den Ex-Präsidenten und den US-Wahlkampf?
Ob KI, Energie oder Forschung: Europa hinkt immer hinterher. Auch, weil die Europäische Union zu langsam reagiert. Kann ihr Absturz noch verhindert werden?
Der ehemalige US-Präsident hat eine Schweigegeldzahlung an die Pornodarstellerin Stormy Daniels vertuscht. Das Strafmaß wird aber erst im Juli verkündet, Trump will Berufung einlegen.
Einige Menschen hielten Schilder mit Aufschriften wie „Trump convicted“ in die Höhe und tanzten. Andere lieferten sich hitzige Diskussionen mit Unterstützern des ehemaligen US-Präsidenten.
Das „Hushmoney“-Verfahren war die schwächste Anklage von den vielen Strafverfahren gegen Donald Trump. Wie viele Wähler wird der Schuldspruch wegen Buchungsfehlern davon abhalten, für ihn zu stimmen?
US-Verfassungsrichter Samuel Alito steht wegen Fahnen vor seinen Häusern massiv in der Kritik – Trump-Fans und Nationalisten verwenden sie. Von einem Rückzug will er aber nichts wissen.
Laut dem „Wall Street Journal“ finden die einstigen Feinde Musk und Trump wieder zusammen. Der Tesla-Chef mischt sich immer mehr in den US-Wahlkampf ein.
Am Mittwoch haben die Beratungen der Jury im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump begonnen. Bei einer Verurteilung drohen eine Geldstrafe oder eine mehrjährige Freiheitsstrafe.
Der Ex-US-Präsident will die Entscheidung des New Yorker Gerichts nicht akzeptieren. Das „wirkliche Urteil“ werde bei der US-Wahl fallen, sagte er. Sein Kontrahent Biden betreibt Eigenwerbung.
Mehr als 20 Zeugen haben die zwölf Geschworenen angehört. Nun müssen sie entscheiden, ob Trump schuldig ist. Das kann mehrere Tage dauern.
Die ehemalige republikanische US-Präsidentschaftsbewerberin sorgt bei ihrem Israelbesuch mit einer Beschriftung für Aufsehen. Ihre Aktion wird unterschiedlich interpretiert.
Anklage und Verteidigung haben ihre Plädoyers gehalten. Jetzt haben die Geschworenen das Wort. Sie müssen urteilen, ob der Ex-Präsident bestraft wird oder nicht. Was ist zu erwarten?
Die Schlussplädoyers sind vorbei. Nach sechs turbulenten Wochen vor Gericht müssen sich die Geschworenen im Trump-Prozess nun auf ein Urteil über den Ex-Präsidenten einigen. Es kann jederzeit fallen.
Vier Prozesse laufen gegen Trump. Dennoch geht er für die Republikaner in den Wahlkampf. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Donald Trump hat Spendern gesagt, er würde nach seiner Wiederwahl die antiisraelische Protestbewegung an US-Universitäten „30 Jahre zurückwerfen“. Protestcamps müssten geräumt werden.
Hat Donald Trump Schweigegeld für eine Pornodarstellerin verschleiert? Im Prozess gegen den Ex-Präsidenten geht es in die finale Phase. Was nach den Schlussplädoyers geschieht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster