
Etliche russische und internationale Stars traten schon in der Veranstaltungshalle auf, die bei dem Attentat abbrannte. Der Ex-US-Präsident hat seine eigene Geschichte mit dem Ort.
Etliche russische und internationale Stars traten schon in der Veranstaltungshalle auf, die bei dem Attentat abbrannte. Der Ex-US-Präsident hat seine eigene Geschichte mit dem Ort.
Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern über den Haushalt ist beigelegt: Nach einer Revolte von ultrarechten Trump-Anhängern einigte sich der Kongress Samstagnacht in der Budget-Frage.
Es dürfte der erste Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten in der US-Geschichte werden. Zuletzt verzögerte sich der Prozessbeginn. Nun macht die Staatsanwaltschaft Druck.
Jason Reitman führt mit „Ghostbusters: Frozen Empire“ das Werk seines Vaters fort. Um Familienwerte geht es auch im nostalgieseligen Sequel.
Die Spaltung der US-Politik durch Donald Trump erreicht Deutschland – wie sich Anhänger der amerikanischen Konservativen mit juristischen Mitteln und offenem Hass bekriegen.
Vor diesem Datum zittert Donald Trump: Bis Montag, 25. März, muss er 454 Millionen Dollar Sicherheit hinterlegen. Doch die hat er offenbar nicht. Sein Unterstützerteam ist in Aufruhr.
Tagesspiegel-Leserinnen und -Leser erfreuen sich seit mehr als 20 Jahren an seinen Zeichnungen. In Eichwalde widmet sich eine Ausstellung der humoristischen Weltsicht des Klaus Stuttmann.
Die laufenden Prozesse haben Trump zuletzt mehr als fünf Millionen Dollar in nur einem Monat gekostet. Nun braucht er frisches Geld, wie aus einem Aufruf seines Wahlkampfteams hervorgeht.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck appelliert auf der Konferenz „Europe 2024“ zu mehr Geschlossenheit in der politischen Debatte. Der Dauerstreit im politischen Diskurs helfe nur Putin.
Im Februar waren die Verbündeten empört. Trump kündige die Beistandspflicht auf, hieß es, nachdem der Ex-US-Präsident säumigen Zahlern gedroht hatte. Nun sagt der: Alles Taktik. Das ist wohl wahr
Der ehemalige US-Präsident hatte mit einem Verlassen des Militärbündnisses gedroht, sollte er wiedergewählt werden. Nun kassierte Trump seine Worte wieder ein.
Die Futuristin Amy Webb macht sich Sorgen um Deutschland. Der Airbus-CEO fordert die EU-Mitglieder zur Abgabe von Souveränität auf. Am heutigen Mittwoch geht es weiter mit der „Europe 2024“.
Beth Ditto bringt diese Woche mit ihrer Band Gossip das Comeback-Album „Real Power“ heraus. Ein Gespräch über queere Liebeslieder, ihre Scheidung, Bodypositivity – und Helene Fischer.
Ungewöhnlich klar und teils aufgebracht redet Olaf Scholz bei der „Europe 2024“-Konferenz. Dabei zeigt er sich von der Debatte, ob der Ukraine-Krieg eingefroren werden sollte, genervt.
Wegen Betrugs wurde Trump im Februar zu einer Geldstrafe von insgesamt rund 450 Millionen Dollar verurteilt. Dafür eine Bürgschaft zu hinterlegen, sei „praktisch unmöglich“, sagen nun seine Anwälte.
Die Ukraine hat die Bundesregierung wiederholt um Taurus-Marschflugkörper gebeten. Kanzler Scholz sagt, dass er sie nicht liefern wird. Ist das richtig oder falsch? Zwei Meinungen aus der Redaktion.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat irritiert erneut mit drastischen Aussagen. In der Wählergunst liegt Trump derzeit gleichauf mit US-Präsident Biden.
Die Entscheidung im November dürfte sehr knapp ausfallen. Experten zufolge ist die Gefahr groß wie lange nicht, dass eigentlich chancenlose Bewerber wie Robert F. Kennedy Jr. den Ausschlag geben könnten.
Die deutsche Rüstungsindustrie will mehr Waffen für die Bundeswehr und die Ukraine produzieren. Eine exklusive Umfrage zeigt, welche Fachkräfte Rheinmetall, Airbus und andere brauchen.
Israels Ministerpräsident hat den Plänen für einen Militäreinsatz in Rafah im Süden des Gazastreifens zugestimmt. Experten analysieren, welche Optionen dem US-Präsidenten bleiben.
Eigentlich war der Beginn des ersten Strafprozesses gegen einen Ex-Präsidenten in der US-Geschichte fest für den 25. März vorgesehen. Nun ist er doch noch verschoben worden. Ein Erfolg für Trump.
Einst regierten sie zusammen, inzwischen ist das Verhältnis zwischen Donald Trump und seinem ehemaligen Stellvertreter im Weißen Haus zerrüttet. Nun versagt Mike Pence ihm die Unterstützung.
In Indien feierten Promis den Polterabend eines Milliardärs-Sohnes und in Berlin ist der Menschenverstand Opfer der Pandemie geworden. Außerdem gab es Neuigkeiten aus der Modewelt.
Eine Beziehung zu einem Ermittler hätte ihr zum Verhängnis werden können. Nun darf Fani Willis doch weitermachen – unter einer Bedingung.
Die Ukraine nicht zu schützen, gefährde auch Deutschland, sagt Wladimir Klitschko. Der Unternehmer über die Kritik seines Bruders Vitali an Präsident Selenskyj und Frauen an der Front.
US-Präsident Biden kritisiert den israelischen Regierungschef scharf. Netanjahu tobt und erwidert nicht minder scharf. Riskiert Israels Premier die weitere Unterstützung seines Landes durch die USA?
Donald Trumps Schwiegertochter Lara ist jetzt Co-Chefin der US-Republikaner. Damit steht die Partei endgültig unter der Kontrolle des Ex-Präsidenten. Ein Experte erklärt die Folgen.
Elon Musk wollte das ehemalige Twitter mithilfe eines früheren CNN-Moderators populärer machen und ließ sich von ihm interviewen. Das Ergebnis gefällt ihm offenbar nicht und hat Folgen.
Donald Trump erwägt wohl, die Hedgefonds-Koryphäe John Paulson bei einer Wahl zum Präsidenten ins Kabinett zu holen. Der profitierte von Wetten auf den Crash des US-Häusermarktes 2007.
Der Deutsche Aktienindex hat eine neue historische Bestmarke aufgestellt. Jetzt wird die Luft dünner für weitere Kursgewinne. Diese drei Chancen und drei Risiken gibt es.
Viele Staaten auf der Welt fürchten eine Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus. Doch seine Außenpolitik muss nicht zwangsläufig in einer Katastrophe enden.
Die wichtigsten Termine der US-Wahl bis zum 5. November: Wann sind die Nominierungsparteitage, und wo stehen noch Vorwahlen an?
Erst im Sommer küren Demokraten und Republikaner offiziell ihre Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl. Doch bereits jetzt steht quasi fest, dass wieder Biden und Trump gegeneinander antreten werden.
In Washington regt Polens Präsident Duda an, die Nato-Partner sollen drei statt zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung investieren. Die Forderung ist umstritten.
Die diplomatischen Beziehungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zum Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, gelten als kompliziert. Experten analysieren, woran das liegt.
Putin-Gegner greifen russische Grenzgebiete nahe der Ukraine an. Selenskyj: Lage an der Front hat sich gebessert. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der Ex-US-Präsident soll den Ukraine-Krieg nicht finanzieren wollen, sagt Viktor Orban. Donald Trump hatte sich zum Inhalt der Gespräche mit dem ungarischen Regierungschef bisher nicht geäußert.
Im November will Donald Trump erneut bei der US-Präsidentschaftswahl antreten. Anstehende Prozesse will er deswegen mit allen Mitteln verzögern - jetzt auch einen in New York.
Von „Remigriert euch ins Knie“ bis „EkelhAfD“ – Demonstrierende gegen Rechtsextreme finden eindeutige Worte. Und das muss auch so sein. Wir müssen unhöflich werden, findet unser Autor.
Der ungarische Ministerpräsident Orban trifft den Ex-US-Präsidenten Trump in Florida - die beiden pflegen ein gutes Verhältnis. Orban zufolge „wäre die Welt besser“, wenn Trump wieder regieren würde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster