
Das Oberste Gericht von Colorado hat Ex-Präsident Trump von den Vorwahlen der Republikaner ausgeschlossen. Trump sieht sich als Opfer – und wird von seinen Konkurrenten unterstützt.
Das Oberste Gericht von Colorado hat Ex-Präsident Trump von den Vorwahlen der Republikaner ausgeschlossen. Trump sieht sich als Opfer – und wird von seinen Konkurrenten unterstützt.
Das Oberste Gericht in Colorado hält es für erwiesen, dass der ehemalige US-Präsident einen „Aufstand“ gegen die Verfassung angezettelt hat. Trump will den Wahlausschluss beim Supreme Court anfechten.
Das oberste Gericht von Colorado schließt Donald Trump von der Präsidentschaftsvorwahl in dem Staat aus. Der Grund ist seine Rolle beim Kapitolssturm. Das Urteil ist ein Novum in der US-Geschichte.
Die ukrainische Armee hat nach Worten von Präsident Selenskyj um die Mobilisierung von hunderttausenden Ukrainern gebeten. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Wegen Verleumdung muss Rudy Giuliani bereits eine saftige Entschädigung an zwei frühere Wahlhelferinnen zahlen. Doch werfen sie Trumps Ex-Anwalt vor, weiter Lügen über sie zu verbreiten.
Ein neuer, libertär-radikaler Präsident will das Land aufmischen, das wirtschaftlich in massiven Problemen steckt. Was Auswanderer von dort berichten.
Joe Biden soll hinter den Verfahren gegen Donald Trump stecken, behauptet der Republikaner. Putin sei einer Meinung mit ihm, dass die Gerichtsprozesse die Fäulnis des Systems zeigen würden.
Am 17. Dezember 1989 hatte in den USA eine Zeichentrickserie im Prime-Time-Programm Premiere, die die langlebigste Show ihrer Art werden sollte. Was ist ihr Erfolgsrezept?
Rudy Giuliani war einst ein angesehener Politiker. Doch diesen Ruf hat er in den vergangenen Jahren stetig zerstört. Nun muss er eine saftige Entschädigung zahlen.
Der Beginn der Beitrittsgespräche der Ukraine ist zwar symbolisch wichtig. Entscheidend wären aber neue EU-Gelder für Kiew – und da blockiert Ungarns Regierungschef Orban weiter.
Das von US-Repräsentantenhaus hat die Untersuchung für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten formal abgesegnet. Worum geht es dabei?
Im Verleumdungsfall mit der Schriftstellerin Jean Carroll darf Trump seine damalige Immunität als Staatsoberhaupt nicht geltend machen. Seine Anwälte wollen vor den obersten Gerichtshof ziehen.
Schwerer Raketenangriff auf Kiew, Scholz sagt weitere Ukrainehilfen zu, Selenskyj überraschend in Oslo, Debatte um EU-Beitritt der Ukraine vor dem EU-Gipfel. Der Überblick am Abend.
Der russische Präsident Putin spielt im Krieg auf Zeit. In den USA und in Europa wird gestritten, wie lange man sich die Ukraine-Hilfen noch leisten kann. Zwingt das Kiew zu Verhandlungen mit Moskau?
Wolodymyr Selenskyjs Besuch in Washington hätte nicht besser terminiert sein können – der US-Kongress ringt um die Fortsetzung der Ukraine-Hilfe. Was hat die Reise des Präsidenten gebracht?
Ist ein früherer Präsident immun gegen Strafverfolgung durch die Bundesjustiz bei Verbrechen, die er im Amt begangen hat? Diese Frage ist in den USA nach wie vor nicht geklärt.
Der US-Präsident setzt darauf, dass der ukrainische Staatschef die Blockadehaltung der Republikaner bei weiteren Hilfen der USA für dessen Land auflösen kann. Viel Zeit bleibt nicht.
Im Wettstreit um die Spitzenkandidatur der US-Republikaner baut Ex-Präsident Donald Trump seinen Vorsprung vor seinem Rivalen Ron DeSantis einer Umfrage in Iowa zufolge deutlich aus.
Großbritannien liefert zwei Minenjagdboote an die Ukraine, Selenskyj will Biden am Dienstag treffen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Zum letzten Mal trifft sich die Kommission von der Leyen mit den Beitrittskandidatinnen auf dem Balkan. Die lange Wartezeit auf die Mitgliedschaft ist ein Rückschlag für die Demokratie in der Region.
Es geht um die Zukunft des Firmenimperiums von Donald Trump. Im Betrugsprozess gegen ihn am Montag in New York will er sich aber nun nicht erneut äußern.
Normalerweise nutzt Jeremy Fragrance seine Reichweite, um für Parfums zu werben. Nun aber preist er auf einer Gala die Arbeit von Rechtsextremen an. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Die Niederlande könnte bald ultrarechts regiert werden, in Argentinien gewannen rechtsradikale Außenseiter, in den USA droht Donald Trump. Die westliche Demokratie steht immens unter Druck.
Zuvor hatte der X-Chef seine Follower gefragt, ob Jones wieder Zugang erhalten soll. Angeblich sprach sich eine Mehrheit dafür aus.
Die verlustreiche ukrainische Großoffensive ist vorerst ins Leere gelaufen, die Front eingefroren. Die USA und Deutschland als größte Rüstungslieferanten stehen vor wichtigen Entscheidungen.
Der Sohn des US-Präsidenten, der mehrfach angeklagt ist, berichtet in einem Podcast ausführlich aus seinem Seelenleben. Sein Vater Joe Biden reagiert – und stellt sich erneut hinter ihn.
Er war einer derer, die am 6. Januar 2021 das Kapitol erstürmt hatten. Dafür muss ein Ex-Polizist aus Kalifornien nun mehr als elf Jahre in Haft.
Bei der vierten TV-Debatte der republikanischen Präsidentenanwärter ging es hoch her. Donald Trump blieb fern. Die Mitbewerber arbeiteten sich vor allem an Nikki Haley ab.
Während die Militäroffensive Israels weitergeht, werden länderübergreifend zukünftige Lösungen für Gaza gesucht. Die USA werden in der Neuordnung eine wichtige Rolle spielen müssen.
US-Präsident Biden will seinen Vorgänger Trump bei der Wahl 2024 nicht gewinnen lassen – deshalb tritt er wieder an. Alles deutet auf ein Duell der beiden Politiker hin.
Politische Gegner warnen, Donald Trump könnte als US-Präsident seine Macht missbrauchen. Darauf angesprochen versucht Trump zu beschwichtigen – mit einer irritierenden Äußerung. Das Biden-Lager nutzt das sofort.
In der „Washington Post“ wird an Weimar und den Aufstieg Hitlers erinnert. In der „New York Times“ heißt es, Donald Trump sei noch wütender und gefährlicher für die Demokratie geworden.
Thomas Gottschalk ist abgetreten. Mit 73 Jahren wurde er in die Frührente getrieben, unverstanden von der Jugend, geknebelt von Sprachverboten und Wokeness. Und er ist nicht der Einzige.
Demokratische Abgeordnete und Polizisten können den früheren US-Präsidenten verklagen. Ein Bundesberufungsgericht entschied, dass Trump für diesen Fall keine Immunität genießt.
Ob Donald Trump oder Chinas Präsident Xi: Alle suchten den Rat von Henry Kissinger. Der Ex-Außenminister der USA galt als Großmeister der Realpolitik. Die einen bewunderten ihn dafür, andere hassten ihn.
Die ehemalige Gouverneurin will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Einflussreiche Großspender unterstützen sie. Auch in Umfragen legt sie zu.
Linkssäkulare Aktivisten fordern Gesetze gegen Hassrede. Rechtsreligiöse Gruppen wettern gegen Blasphemie. Beide Seiten wollen Gefühle schützen – und bedrohen die Meinungsfreiheit.
Russlands Präsident hofft darauf, dass es nach der Wahl 2024 einen ihm wohlgesonnen US-Präsidenten gibt. Den Westen sieht er wirtschaftlich geschwächt und international isoliert.
Nikki Haley hatte sich in den parteiinternen Wahlumfragen zuletzt deutlich nach oben gekämpft. Nun bekommt die US-Republikanerin weiteren Rückenwind im Rennen mit Trump und DeSantis.
„Ich kann jede Art von Musik schreiben“, sagt Randy Newman. Mit seinen bissigen Songs kritisiert er den American Way of Life, für seine Hollywood-Soundtracks bekam er zwei Oscars. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster