
Wegen eines neuen Gesetzes zur Landenteignung setzt US-Präsident Donald Trump die Hilfen für Südafrika aus. Betroffenen weißen Landbesitzern will er in den USA Zuflucht gewähren.
Wegen eines neuen Gesetzes zur Landenteignung setzt US-Präsident Donald Trump die Hilfen für Südafrika aus. Betroffenen weißen Landbesitzern will er in den USA Zuflucht gewähren.
Das Parlament Alaskas hat sich einstimmig gegen Trumps Plan gestellt, den höchsten Berg der USA wieder Mount McKinley zu nennen. Die Republikaner stellen im nördlichsten US-Bundesstaat die Mehrheit.
Die SPD steht vor einer Schlappe. Um eine Kanzlermehrheit zu bekommen, dürfte die Union die Sozialdemokraten umwerben. Doch in der SPD ist die Distanz zu Merz größer denn je.
Ein US-Richter hat eine einstweilige Verfügung gegen Trumps Pläne zur Massenfreistellung bei USAID erlassen. Die Zukunft der Entwicklungshilfebehörde bleibt dennoch ungewiss.
US-Präsident Trump will aus Gaza eine „Riviera des Nahen Ostens“ machen. Dort liegt aber alles in Trümmern. Wo sollen allein die Schuttberge hin?
Der Berater des US-Präsidenten soll auch die Ausgaben des US-Verteidigungsministeriums prüfen. Die USA haben mit Abstand die höchsten Verteidigungsausgaben der Welt.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf konnte Donald Trump bei jungen Wählerinnen und Wählern punkten. Das lag an einer neuen Medienstrategie, die sein jüngster Sohn Barron mitentwickelte.
Mit seinem Vorstoß, zwei Millionen Palästinenser aus dem Gazastreifen umsiedeln zu wollen, löste Trump massive Kritik aus. Nun rudert der US-Präsident erneut etwas zurück.
Falls Friedrich Merz Kanzler wird, steht ein Antrittsbesuch beim US-Präsident an. Dabei soll es auch um die Beeinflussung der Wahlen in Deutschland durch Tech-Milliardär Elon Musk gehen.
US-Präsident Trump könnte Russland-Sanktionen verschärfen, kein Kontakt zwischen Trump und Putin, Ukraine wagt neuen Vorstoß in Kursk. Der Überblick am Abend.
US-Präsident Trump behauptet, den Ukraine-Krieg bald zu beenden. Militärexperte Gady erklärt im Interview, warum das nicht so einfach ist – und hat eine unbequeme Botschaft für alle Pazifisten.
US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor und unterstellt ihm „böses Verhalten“. Neben dem IStGH kritisiert auch Bundeskanzler Scholz die US-Sanktionen.
Mit der 500-Milliarden-Investition in KI schienen die USA ihre Spitzenposition zu festigen. Doch Deepseek zeigt: Das Rennen ist offen – und bietet Chancen für Europa. Was der Kontinent jetzt tun sollte.
Nicht mal zehn von 500.000 Frauen im Collegesport sind trans. Trotzdem wird ihre Teilnahme nun verboten. Das lenkt von den eigentlichen Problemen ab – und hilft Frauen im Sport nicht.
Im Duell um das US-Präsidentenamt trat Donald Trump gehässig auf. Ob der Bundestagswahlkampf noch ähnlich polarisierend und schonungslos wird, schätzen drei Experten ein.
Die Trump-Regierung behauptet, das Portal „Politico“ des Axel-Springer-Verlags sei von der Biden-Regierung mit Millionen Dollar „subventioniert“ worden. Nichts daran stimmt.
Steigt der US-Einfluss auf den Panamakanal? Nach Kritik von Trump will Panama die Zusammenarbeit mit China im Rahmen der Neuen Seidenstraße kündigen. China wirft den USA vor Zwang auszuüben.
Irans oberster Führer lehnt Verhandlungen über eine Aufhebung von Sanktionen mit den USA kategorisch ab. Trump hatte zuvor Gesprächsbereitschaft signalisiert – ebenso wie der iranische Präsident.
Mit einer Arbeitsgruppe will der US-Präsident gegen angebliche Benachteiligungen von Christen in US-Behörden wie dem FBI vorgehen. Trump selbst hält sich für von Gott persönlich gerettet.
Der umstrittene Gründer von Open AI kam am Freitag an die Technische Universität: Hochschullehrende diskutierten über KI in der Wissenschaft, Altman bewarb seine Firma. Studierende protestierten und störten sich etwa an dessen Unterstützung für Donald Trump.
Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID steht vor einem radikalen Einschnitt. Kritiker warnen vor globalen Folgen, Gewerkschaften wehren sich mit einer Klage.
Lars Klingbeil hat in der Migrationspolitik eine „rote Linie“ bei Grenzschließungen gezogen. Merz verteidigt sich, eine Schließung beabsichtige er bei seinen Zurückweisungsplänen gar nicht.
Die Europäer seien militärisch von den USA abhängig, deshalb könne Donald Trump sie erpressen – etwa bei einem Ukraine-Deal. Das sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Doch sie hat einen Rat.
Angesichts der umstrittenen Umsiedelungspläne von US-Präsident Trump besucht Außenminister Marco Rubio Mitte Februar den Nahen Osten. Für das Vorhaben seines Chefs hat er schon eine Erklärung parat.
Das Pentagon soll Pläne für den raschen Abzug aller 2000 US-Soldaten in Syrien vorlegen. Könnten die Dschihadisten dann wieder zu neuer Stärke gelangen?
Donald Trump will den Staatsapparat verkleinern und setzt auf freiwillige Kündigungen. Ein Richter hat die Frist für Bundesbedienstete vorerst ausgesetzt.
Treffen von Putin und Trump im Februar oder März möglich + Paris liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge an Kiew + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein Video suggeriert, die Entwicklungshilfeorganisation hätte Prominenten die Reise in die Ukraine finanziert. Offenbar handelt es sich um einen Fake, der von russischen Bots verbreitet wurde.
Trans Athletinnen sollen in den USA aus dem Frauensport ausgeschlossen werden. Das ist nur Trumps jüngster Schritt in einer Reihe von Anordnungen, die sich gegen Diversität richten.
Dem Kreml zufolge könnte ein Treffen beider Staatsmänner wohl noch im Februar oder März stattfinden. Die Vorbereitungen dazu seien bereits in einem „fortgeschrittenen Stadium“.
US-Präsident Trump will den Gazastreifen in eine „Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln – und sorgt damit für massive Kritik. Israels Armee bereitet nun einen Plan zur „freiwilligen Ausreise“ vor.
Auch wegen Donald Trump nimmt die Bedeutung von Lateinamerika zu. Das Mercosur-Abkommen mit der EU kann eine Dynamik auslösen. Chancen bieten sich etwa für den Ausbau erneuerbarer Energien.
Mit umstrittenen Maßnahmen gestalten US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk die USA nach ihren Vorstellungen. Ein Überblick.
Javier Milei will Geschlechtsumwandlungen für Minderjährige per Dekret verbieten lassen. Aus der queeren Community Argentiniens kommt Kritik.
Tech-Unternehmer Musk profitiert von Regierungsaufträgen – nun soll er für das Weiße Haus sparen. Auf die Frage nach Interessenkonflikten gibt Trumps Sprecherin eine ungewöhnliche Antwort.
Trump verbietet trans Personen per Dekret die Teilnahme am Frauensport. Kritiker warnen vor gesellschaftlicher Spaltung und Folgen für die psychische Gesundheit betroffener Jugendlicher.
Es braucht nicht direkt Verbote, um Freiheit einzuschränken. Manchmal reicht es Menschen so weit zu verunsichern, sodass sie sich selbst zensieren. Das passiert gerade in den USA.
Die Ukraine braucht die Hilfe des Westens. US-Präsident Trump wittert die Chance auf einen lukrativen Deal und verlangt Seltene Erden von Kiew. Was Experten davon halten.
Wer in den USA geboren wird, ist automatisch amerikanischer Staatsbürger. Das steht in der Verfassung. Donald Trump will das ändern. Doch vor Gericht scheitert er damit nun erneut.
Bisher konnten chinesische Online-Händler Pakete mit geringem Wert zollfrei in die USA liefern. Dies will Trump abschaffen. Verwirrung gab es jedoch offenbar bei der Umsetzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster