
Bisher konnten chinesische Online-Händler Pakete mit geringem Wert zollfrei in die USA liefern. Dies will Trump abschaffen. Verwirrung gab es jedoch offenbar bei der Umsetzung.
Bisher konnten chinesische Online-Händler Pakete mit geringem Wert zollfrei in die USA liefern. Dies will Trump abschaffen. Verwirrung gab es jedoch offenbar bei der Umsetzung.
US-Präsident Trump hat unlängst angekündigt, die Weltgesundheitsorganisation verlassen zu wollen. Sein Verbündeter, der argentinische Präsident Milei, tut es ihm jetzt gleich.
Die USA sollen nach dem Willen von US-Präsident Trump künftig Gaza kontrollieren, die dort lebenden Palästinenser vertrieben werden. Eine Wahnsinnsidee, die Methode hat.
Der Wert der Importe in die USA übersteigt die Exporte immer mehr. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit mehr als 900 Milliarden Dollar. Die Differenz ist US-Präsident Trump ein Dorn im Auge.
US-Präsident Donald Trump löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Eine Antwort aus dem Nahen Osten folgte prompt und auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik.
Der Plan von US-Präsident Trump ist beispiellos: Die USA sollen den Gazastreifen kontrollieren. Doch was verbirgt sich hinter der Ankündigung – und wie realistisch ist sie?
Regierungsberater Elon Musk hatte USAID zuletzt als „Schlangennest radikal-linker Marxisten“ bezeichnet. Jetzt beurlaubte die Behörde für Entwicklungszusammenarbeit nahezu die gesamte Belegschaft.
Keine vier Wochen nach Trumps Amtsübernahme reist erstmals ein Mitglied der neuen US-Administration nach Deutschland – Vizepräsident J.D. Vance soll den neuen Kurs des Präsidenten erklären.
Nach einer zweischneidigen Botschaft hat sich US-Präsident Trump für ein Nuklearabkommen mit dem Iran ausgesprochen. Zuvor hatte er einen Deal ins Spiel gebracht – aber auch mit Vernichtung gedroht.
Die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle führen zu Kurseinbrüchen an der Börse und zu einem Absturz der Kryptowährung Bitcoin. Wie Anleger reagieren sollten.
Medienberichten zufolge hat die CIA all ihren Mitarbeitenden Abfindungen angeboten. Auch Einstellungsangebote könnten zurückgezogen werden, wenn Bewerber den neuen Zielsetzungen nicht entsprechen.
Donald Trump verspricht steigende Energie-Exporte – hat aber zugleich einen Zollstreit ausgelöst. Erste Prognosen zeigen, wie sich die Preise in Deutschland entwickeln könnten.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), warnt vor Landraub, ethnischer Säuberung und Kolonialismus. „Kreativ“ denken aber müsse Deutschland auch.
Die neue Rolle von Tech-Boss Elon Musk in Donald Trumps Regierung wirft viele Fragen auf: Wie sehr dürfen sich Wirtschaftskonzerne in die Politik einmischen – und welche Folgen hat das?
Die Staatsanwältin Pam Bondi übernimmt den einflussreichen Posten der Justizministerin in Trumps Kabinett. Beim FBI rechnet man mit Repressalien und klagt bereits gegen das Ministerium.
Der Großunternehmer Loclair vergleicht die aktuelle Regierungspolitik mit der DDR-Planwirtschaft. Im Interview erklärt er seinen Ärger und warum er eine „Ausgrenzung“ der AfD ablehnt.
Seit Wochen steht Grönland im internationalen Rampenlicht, immer aggressiver setzen die USA Dänemark unter Druck. Für die Nordatlantikinsel wird das wenige Wochen vor der Wahl zur großen Chance.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl plädiert Robert Habeck für einen überparteilichen Konsens mit SPD und Union. Dabei soll es auch um Themen wie Ukraine-Hilfe und Strompreise gehen.
Der US-Präsident hatte bereits angekündigt, die Palästinenser aus dem Gazastreifen in arabische Staaten umsiedeln zu wollen. Nun schwadroniert er beim Treffen mit Netanjahu über die Zukunft der Region.
Schon während Donald Trumps erster Amtszeit zogen sich die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück – Joe Biden machte dies 2021 rückgängig. Nun hat Trump erneut den Austritt angeordnet.
US-Präsident Donald Trump möchte sich Grönland einverleiben, manche auf der Insel wären auch gerne unabhängig von Dänemark. All das könnte einen anstehenden Wahlkampf beeinflussen.
Erst vor wenigen Tagen stellte Donald Trump den umstrittenen Vorstoß vor, dass er kriminelle Einwanderer nach Guantánamo Bay schicken will. Nun geht es nach Angaben seiner Sprecherin schon los.
Trump will von Ukraine Rohstoffe im Austausch für US-Hilfen, mindestens fünf Tote bei russischem Angriff in Region Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Israels Premier ziehe den Gaza-Krieg aus persönlichen Motiven in die Länge, sagt Jair Golan, der früher Generalmajor war. Was er am Geisel-Deal kritisiert – und wie sein Friedensplan aussieht.
(Wiederholung: Fehlendes Wort und Vorname ergänzt) (Fragen & Antworten - 1500) Bereit zum Gegenschlag: Wie die EU für Trumps Zölle plant Von Ansgar Haase, Alexander Sturm und Frank Johannsen, dpa (Foto Archiv)
Eine illegale Jagdpartie des Sohns von US-Präsident Trump in Venedig endet für eine Rostgans und Dutzende andere Vögel tödlich – und sorgt für erhebliche Aufregung in Italien.
Der ranghöchste Soldat der Bundeswehr beschreibt die Lage im Ukrainekrieg als „bitterernst“. Ein Gespräch über Verteidigungsausgaben, die neue Weltordnung, die Putin will, und deutsche Drohnen aus dem 3D-Drucker.
Der US-Präsident betrachtet die Ukraine als Geschäftspartner, nicht als Verbündeten – und wirft ein Auge auf die Bodenschätze des von Russland angegriffenen Landes. Bundeskanzler Scholz reagiert.
Sechs Tech-Schützlinge haben offenbar den Auftrag erhalten, dabei zu helfen, der US-Entwicklungshilfebehörde den Garaus zu machen. Einer der jungen Männer soll sogar noch Student sein.
Welche Folgen hat der von Donald Trump angefachte Zollstreit für die Weltwirtschaft – und für Deutschland? Ein Interview mit Ifo-Ökonomin Lisandra Flach.
Morgens Strafzölle verhängen, abends wieder zurücknehmen: Seine zweite US-Präsidentschaft startet Trump ähnlich chaotisch wie seine erste. Die EU muss daraus lernen – und rasch den Kontakt zu Trump suchen.
Der Israeli ist der erste ausländische Regierungschef, den Donald Trump nach seinem Amtsantritt im Weißen Haus empfängt. Diese Chance wird Netanjahu nicht ungenutzt lassen.
Alle zutreffenden Gesetze seien im Umgang mit Musk eingehalten worden, erklärt das Weiße Haus ohne weitere Details. Ob er einen offiziellen Titel hat, ist weiterhin nicht bekannt.
Elon Musk und sein Gremium Doge bekommen Zugang zum Zahlungssystem des Finanzministeriums. Mit Informationen von dort sollen etwa Mitarbeitende entlassen werden können. Die Gewerkschaften wehren sich mit einer Klage.
Trumps Regierung hatten einen Stopp von Ausgaben verfügt, um diese zunächst zu evaluieren. Das Gericht argumentiert nun, die Überprüfung sei auch ohne den Stopp möglich.
Peking erhebt fortan eigene Einfuhrabgaben auf manche US-Produkte. Trumps Zölle gehen hingegen deutlich weiter.
Bei einem Handelskrieg droht Deutschlands Wirtschaft ein enormer Schaden. In Brüssel haben die EU-Regierungschefs eine Reaktion auf Donald Trump beraten. Ist Europa gerüstet? Ein Expertencheck.
Donald Trump nimmt seine Strafzölle zurück – vorübergehend. Im Gegenzug werde Kanada „neue Verpflichtungen“ eingehen, erklärte der kanadische Premier Justin Trudeau.
Donald Trump hat mehrfach angedroht, die Insel im Nordatlantik einzugliedern. Um sich dagegen zu wehren, hat die Regierung Grönlands nun gehandelt und ein weitreichendes Gesetz vorgestellt.
Für Mexiko sind die USA bei weitem der wichtigste Abnehmer seiner Produkte. Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle würden den Staat hart treffen. Doch dazu kommt es vorerst doch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster