
Das Oberste Gericht der USA hat es Präsident Donald Trump bis auf Weiteres erlaubt, einer halben Million Migranten ihr Aufenthaltsrecht zu entziehen. Das juristische Verfahren geht aber weiter.
Das Oberste Gericht der USA hat es Präsident Donald Trump bis auf Weiteres erlaubt, einer halben Million Migranten ihr Aufenthaltsrecht zu entziehen. Das juristische Verfahren geht aber weiter.
Wird der US-Präsident am Ende über sich selbst stürzen? Der Journalist Ezra Klein über Donald Trump, das politisch zersplitterte Silicon Valley und die größten Fehler der Demokraten.
Das Wort des Schauspielers hat Gewicht. 2024 war George Clooney maßgeblich am Rückzug von Joe Biden beteiligt – und er hat schon eine neue Führungsfigur für die Demokraten im Blick.
Der US-Präsident regiert nur für das Spektakel, sagt Julius van de Laar. Der Wahlkampfberater verrät im Interview, wie die Demokraten aus der Krise kommen – und mit wem.
Fünf Jahre nach George Floyds Tod will die US-Regierung unter Trump Ermittlungen gegen Polizisten wegen rassistischer Gewalt einstellen. Anwälte von Opfern zeigten sich entsetzt.
Bei der Vorsteherdrüse ist die Krebsvorsorge wichtig, sagt Urologe Thorsten Schlomm. Früh erkannt, ist ein Tumor gut behandelbar. Hat er schon gestreut, greifen Ärzte oft auf eine Hormontherapie zurück.
„Krebs betrifft uns alle“, schreibt Biden via X. Am Sonntag hatte sein Büro mitgeteilt, dass er an Prostatakrebs erkrankt ist. Trump legt derweil eine mögliche Vertuschung der Krankheit nahe.
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat „aggressiven“ Prostatakrebs. Die Diagnose wirft heikle Fragen für die Demokraten auf. Donald Trump wittert eine Vertuschung.
Ashli Babbitt war im Januar 2021 mit anderen radikalen Trump-Anhängern in den Kongress eingedrungen, ein Polizist erschoss sie. Ihre Familie erhält nun Medienberichten zufolge eine Entschädigung.
Vor knapp anderthalb Jahren war die Krebserkrankung von König Charles bekanntgegeben worden. Jetzt schrieb der Monarch dem frühen US-Präsidenten einen persönlichen Brief.
Die US-Umweltbehörde EPA gibt Ausnahmen für schädliche Stoffe im Trinkwasser bekannt. Die von Biden erlassenen Auflagen werden damit teilweise zurückgenommen.
Berichte über Präsident Bidens angeblichen Abbau in seiner Amtszeit gab es immer wieder. Ein neues Buch beschreibt das nun detailliert.
Keine Wahlen, keine WM-Vergabe: Beim FIFA-Kongress im fernen Paraguay geht es scheinbar nur um Formalien. Das Treffen der Fußball-Funktionäre aus aller Welt ist dennoch ziemlich brisant.
Mit 88 Jahren kehrte die Holocaust-Überlebende nach Berlin zurück und begann ein neues Leben. Mit ihrem Einsatz gegen das Vergessen veränderte sie jene Stadt, die ihr zuvor unendliches Leid angetan hatte.
Noch am Mittwoch trat Margot Friedländer in Berlin auf. Ihr Tod erfüllt viele mit Trauer. Vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in Kreuzberg liegen Blumen neben den Stolpersteinen für ihre ermordete Familie.
Sie widmete ihr Leben dem Kampf gegen das Vergessen: Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende und Ehrenbürgerin Berlins. Ein Nachruf auf eine Unerschütterliche.
Der demokratische Ex-Präsident gibt sich selbstkritisch und gesteht Versäumnisse ein. Das Bild von sich als Amtsinhaber, der geistig nicht mehr ganz fit war, weist er jedoch entschieden zurück.
US-Präsident Donald Trump verfolgt eine radikal andere Politik als sein Vorgänger. Der hat nun sein erstes Interview gegeben, seit er aus dem Amt ausgeschieden ist – und findet harte Worte.
Das Verhältnis zwischen Papst Franziskus und Donald Trump galt als zerrüttet. Nun wird ein neues Kirchenoberhaupt gesucht – und mächtige Trump-Fans bringen sich in Stellung.
Fakten macht er zu „Fake News“, Lügen zur Wahrheit: Seit der Amtseinführung am 20. Januar verbreiten der neue US-Präsident und sein Team täglich Propaganda. Der Faktencheck.
Die Krim bleibe in russischer Hand, erklärte US-Präsident Trump in einem „Time“-Interview. Zudem wies er seinen Amtsvorgängern Biden und Obama die Verantwortung dafür zu, dass der Ukrainekrieg ausgebrochen sei.
Die 21. Ausgabe der wichtigsten Automesse der Welt findet in Shanghai unter erschwerten Bedingungen statt. Die Autoschau präsentiert sich in diesem Jahr politisch aufgeladen wie noch nie.
Die USA überprüfen ihre weltweite Militärpräsenz, während die Nato mit mehr Truppen zur Abschreckung Russlands plant. Die mögliche Lücke wird auch Deutschland schließen müssen.
Erst nennt Trump Ostern ein Fest voller Frieden und Freude. Dann wettert er in gewohnter Manier gegen politische Gegner. Vor allem Joe Biden nimmt er einmal mehr ins Visier.
Es ist eine Vollbremsung, die Olaf Scholz gerade erlebt. Von Hundert auf nahe Null. Schon bald wird sich der SPD-Politiker „Bundeskanzler a. D.“ nennen dürfen. Was hat er dann wohl vor?
Meint Putin die Feuerpause ernst? Der Kreml-Chef scheint US-Präsident Donald Trump damit eher einen Grund für den Abbruch der Friedensgespräche mit Kiew geben zu wollen. Kann das gelingen?
In New York beginnt fünf Jahre nach dem ersten Urteil die Neuauflage des Prozesses gegen Harvey Weinstein. Das kulturelle Klima ist heute ein anderes – gut für verurteilte Sexualstraftäter.
Deals macht der US-Präsident am liebsten beim Abschlag. „Wenn es um Golf geht, können mich nur wenige schlagen“, sagt er. Was heißt das für den künftigen deutschen Bundeskanzler?
Es sei nahezu „atemberaubend“, wie schnell US-Präsident Trump das Land spalte, sagte dessen Vorgänger Biden. Der Demokrat prangerte insbesondere die massiven Kürzungen bei der Rentenbehörde an.
Vor mehr als drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und führt noch immer Krieg. US-Präsident Trump jedoch macht andere für die Eskalation verantwortlich.
Der 78-jährige US-Präsident Donald Trump wurde am Freitag zum ersten Mal in seiner neuen Amtszeit untersucht. Auch Joe Biden war letztes Jahr ein einwandfreies Gesundheitszeugnis ausgestellt worden.
Es ist kein offizielles Porträt, dennoch hängt es nun zusammen mit den Bildnissen ehemaliger US-Präsidenten im Weißen Haus. Trump selber habe einen prominenten Platz für das Gemälde gewollt, heißt es.
Ungeachtet der US-Bestrebungen, den Krieg zu beenden, will auch die Bundesregierung die Ukraine militärisch stärken. Kiew ist bereit, weitere Flugabwehrsysteme aus eigener Tasche zu bezahlen.
Zweifel an der mentalen Fitness trieb den Demokraten Biden aus dem Präsidentschaftsrennen. Aber auch der Amtsinhaber war mit derlei Spekulationen schon konfrontiert. Nun versucht er vorzubauen.
Der eigentliche Skandal der US-Administration ist nicht die Nähe zu Moskau. Mit seiner Inkompetenz überlässt Trump just China in wichtigen Bereichen das Feld.
Nach seinem Ausscheiden als US-Präsident streckt Joe Biden die Fühler für ein Comeback aus. Zwar strebt der Vorgänger Donald Trumps kein Amt an, einbringen will er sich trotzdem.
Schon im Februar hatte der US-Präsident angekündigt, politischen Gegnern den Zugang zu vertraulichen Informationen verwehren zu wollen. Nun macht er Ernst.
Der brachiale Kurs von US-Präsident Donald Trump gegen Einwanderer zeigt sich deutlich in den Zahlen. US-Soldaten sollen nun helfen, die Einreisen noch weiter zu senken.
In einer weiteren von Trumps überraschenden Kehrtwenden hat der US-Präsident Kiew neue Flugabwehrsysteme in Aussicht gestellt. Putin dürfte das nicht gefallen.
Der US-Präsident stellt sämtliche Begnadigungen seines Vorgängers infrage, weil er sie angeblich nicht per Hand unterschrieben haben soll. Trump stützt sich dabei auf Verschwörungstheorien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster