
Der scheidende Präsident Biden hat verkündet, den Inselstaat von der Terrorliste der USA zu streichen. Trump könnte die Entscheidung nach seinem Amtsantritt am 20. Januar wieder rückgängig machen.
Der scheidende Präsident Biden hat verkündet, den Inselstaat von der Terrorliste der USA zu streichen. Trump könnte die Entscheidung nach seinem Amtsantritt am 20. Januar wieder rückgängig machen.
Am Sonntag könnte TikTok aus den amerikanischen App-Stores fliegen. Laut einem Medienbericht will Donald Trump direkt nach seiner Vereidigung etwas dagegen unternehmen.
Israel und die Hamas haben laut Katar eine vorläufige Einstellung der Kampfhandlungen vereinbart. Ab Sonntag sollen die Waffen in Gaza zunächst für sechs Wochen ruhen.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden prangert in seiner letzten Rede aus dem Oval Office die wachsende Macht der Super-Reichen in den USA an. Wen er damit meint, ist klar. Doch ob sein Appell Gehör findet, bleibt offen.
Der Senat muss die Kabinettskandidaten von Donald Trump bestätigen. Am Mittwoch ging es um die Spitze des Außenministeriums. Und damit um die künftige US-Außenpolitik.
Die US-Regierung befürchtet, dass Elektronik chinesischer Autos Daten über ihre Besitzer sammeln kann. Auch gegen mutmaßliche chinesische Profiteure von Zwangsarbeit gibt es neue Maßnahmen.
Kuba unterliegt scharfen Sanktionen. Kurz vor Ende seiner Amtszeit will US-Präsident Biden das Land von der Terrorliste nehmen. Ob das so bleibt, hängt allerdings von seinem Nachfolger ab.
Kurz vor Schluss will die Biden-Regierung noch Handelsbeschränkungen erlassen. Die meisten chinesische Autos könnten dadurch in Zukunft aus dem amerikanischen Markt ausgeschlossen werden.
Berichte mehren sich, dass eine Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas zum Greifen nahe ist. Geplant sein soll eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Austausch gegen Häftlinge.
Bei der Amtseinführung des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch welche Popstars werden Donald Trump die Ehre erweisen?
Washington will die eigene Dominanz im Feld der KI-Chips schützen und exportiert diese uneingeschränkt nur noch an seine engsten Verbündeten. Kritik kommt aus der Branche.
Nach Mark Zuckerbergs Kehrtwende bei Faktenchecks nimmt die EU-Kommission deutlich Stellung. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußern sich.
Senator Fetterman aus Pennsylvania zeigt sich ganz offen für eine Kooperation mit den Republikanern. Ist er damit ein Einzelgänger in seiner Partei – oder Trendsetter?
Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?
Seit Monaten tönt Donald Trump, er könne Russlands Krieg gegen die Ukraine schnell beenden. Bald wird sich zeigen, ob das stimmt. Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die Lage.
Schutz vor chinesischer Spionage oder Verletzung der Rede- und Meinungsfreiheit? Ein Gesetz zwingt Tiktok dazu, den Eigentümer zu wechseln. Auch Donald Trump findet das falsch.
Carter war von 1977 bis 1981 Präsident der Vereinigten Staaten. Am 29. Dezember war er im Alter von 100 Jahren gestorben. Die sechstägigen Trauerfeierlichkeiten begannen am vergangenen Samstag.
An der kalifornischen Pazifikküste tobt ein heftiger Brand. Starke Winde fachen die Feuer weiter an, Löschwasser wird knapp. Nun gibt es ein weiteres Feuer – in einer berühmten Gegend.
Joe Biden hat die Umgebung von LA zum Katastrophengebiet erklärt. Die wohl letzte große Krise seiner Amtszeit will er von Washington aus managen. Seine geplante Italienreise fällt deshalb aus.
Die Verhandlungen schienen lange festgefahren. Nun legt die Hamas erstmals eine Liste mit 34 Namen israelischer Geiseln vor. Auch Donald Trump macht Druck auf die Verhandler.
Nach einer für ihn desaströsen TV-Debatte gegen Trump zog sich Biden als Präsidentschaftsbewerber zurück. Ein Fehler – wie er nun kurz vor der Vereidigung seines Nachfolgers deutlich macht.
Der Mann soll von Vermummten in einen Lieferwagen bugsiert worden seien. González Urrutia zweifelt die Wahl von Nicolás Maduro an und beansprucht selbst den Sieg.
Die USA sind weltweit größter Produzent und Verbraucher von Öl. Der scheidende Präsident will vor dem Ende seiner Amtszeit ein Zeichen für Klimaschutz setzen. Von republikanischer Seite gibt es für die Entscheidung Kritik.
Der künftige Präsident nennt sie Geiseln und Patrioten. An Tag eins nach seinem Amtsantritt will Trump die Aufständischen des 6. Januars freisprechen. Ein Experte erklärt, wie das geschehen könnte.
Vier Jahre ist es her, dass ein wütender Mob das Kapitol stürmte. Heute wird Trumps Wiederwahl bestätigt. Kurz vor seinem Amtsende appelliert Biden an Abgeordnete.
Weniger als drei Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus begrüßt der designierte US-Präsident die italienische Regierungschefin an seinem Privatsitz. Die beiden gelten als gut vernetzt.
Ein Gericht hat den designierten US-Präsidenten für schuldig befunden, Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben. Trump bestreitet die Vorwürfe. Eine Gefängnisstrafe erscheint unwahrscheinlich.
Übernächste Woche kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Joe Biden will Israel vor seinem Ausscheiden weiterer Militärhilfen zukommen lassen. Der Kongress muss noch zustimmen.
Selenskyj hofft auf Trumps „Unberechenbarkeit“, Slowakei will ukrainische Geflüchtete schlechter behandeln. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der noch amtierende Präsident betonte dies in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung. Die Entscheidung solle die heimische Industrie schützen. Biden übergibt am 20. Januar seine Amtsgeschäfte an Donald Trump.
Es ist die zweithöchste Auszeichnung in den USA, die die 58-Jährige von dem demokratischen Präsidenten erhielt. Begnadigt er die scharfe Trump-Kritikerin auch vorsorglich?
Nach und nach werden weitere Informationen zur Terrorattacke bekannt. Dabei ist auch immer wieder die Rede von der Explosion eines Cybertrucks im Tausende Kilometer entfernten Las Vegas.
In Louisiana hat ein US-Bürger und IS-Anhänger 14 Menschen getötet. Das FBI spricht von einem Terrorakt. Der Gouverneur ruft den Notstand aus. Was wir wissen – und was nicht.
Trump werde durchregieren, hieß es nach der US-Wahl. Nun aber wackeln seine Kandidaten für die Regierung. Und auch im Budgetstreit konnte er seinen Willen nicht durchsetzen.
In einem Ausgehviertel in New Orleans hat ein Anhänger des Islamischen Staates mit einem Fahrzeug mindestens fünfzehn Menschen getötet. Offenbar waren im Fahrzeug auch Sprengsätze, die aber nicht zündeten.
Ein mit Benzinkanistern und Feuerwerk beladender Tesla ist vor einem Hotel von Donald Trump explodiert. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.
Nicht weit entfernt von den Krisenregionen im Nahen Osten debattiert Zypern über einen Nato-Beitritt. Zum Problem dürfte jedoch die Türkei werden.
Viele Staats- und Regierungschefs zeigen sich betroffen über den Tod des Ex-Präsidenten. Für sein Engagement - auch nach seiner Zeit im Weißen Haus - erhält er viel Respekt.
Während der scheidende Präsident die Landsleute auffordert, „einander zu lieben“, feuert der Nachfolger eine Flut von Nachrichten ab, unter anderem an „linksradikale Spinner“ gerichtet.
Die gnadenbringende Weihnachtszeit wird gerade vielerorts besungen, zugleich ist in den USA zu besichtigen, wie Begnadigungen zum Mittel der Politik degradiert werden. Wie passt das zusammen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster