
In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. OpenAI und große Technologie-Partner wollen massiv investieren. Ein Fokus liegt auf der Medizinforschung.
In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. OpenAI und große Technologie-Partner wollen massiv investieren. Ein Fokus liegt auf der Medizinforschung.
Donald Trump schafft Fakten: Gleich am ersten Tag unterzeichnete der US-Präsident Dutzende Dekrete. Kann er als neuer US-Präsident Projekte einfach so umsetzen?
Ohne Amerika droht der Weltgesundheitsorganisation nicht nur Kontrollverlust bei Epidemien, sondern auch eine Dominanz Chinas, sagen Fachleute. Kann Trumps Vorhaben verhindert werden?
Viel hat US-Präsident Donald Trump in seiner Rede zur Amtseinführung gesagt, doch nicht alles hat gestimmt. Ein Fakten-Check der zentralen Aussagen.
Donald Trump will kurz nach seinem Amtsantritt Mitarbeitenden kündigen, die nicht zu seiner Vision passen. Über Social Media kündigte er an: „Ihr seid gefeuert!“
Zu dem Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas äußerte sich der US-Präsident kritisch. Er nahm per Dekret die Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland zurück.
Diskutieren Sie mit den Tagesspiegel-Experten darüber, was eine zweite Amtszeit Trumps für die Welt bedeutet. Seien Sie mit dabei – am Dienstag um 12 Uhr bei unserem Online-Event.
Donald Trump macht von Anfang an Tempo. Unaufhörlich unterzeichnet er Dekrete. Experten ordnen diese ersten Erlasse des neuen US-Präsidenten ein und erklären, was sie bedeuten.
Massenabschiebungen, Geschlechterpolitik, Ausstieg aus dem Klimaabkommen: Donald Trumps erste Rede als 47. US-Präsident hatte es in sich. Experten analysieren die wichtigsten Punkte.
Als Begnadigte genannt werden James B. Biden, Sara Jones Biden, Valerie Biden Owens, John T. Owens und Francis W. Biden. Joe Biden will den Schritt nicht als Schuldeingeständnis bewertet wissen.
Was wird aus dem Klimaschutz in Amerika und weltweit mit Donald Trump im Weißen Haus? Rachel Cleetus von der „Union of Concerned Scientists“ über Furcht und Hoffnung in der Wissenschaft.
Donald Trumps vollmundige Versprechen werden ihn im Amt unter Druck setzen, sagt Daniel Benjamin, Präsident der American Academy in Berlin. Was das für die neue Bundesregierung heißt.
Einem CNN-Bericht nach will der künftige US-Präsident rasch mit dem Kreml-Herrscher über den Ukrainekrieg sprechen. Auch ein persönliches Treffen sei geplant.
Direkt nach seiner Vereidigung will Donald Trump die US-Politik radikal umkrempeln. Möglich ist das durch präsidiale Dekrete. Diese reichen von Massenabschiebungen bis Begnadigungen. Ein Überblick.
Am 20. Januar wird Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA vereidigt. Wie läuft die Inauguration ab? Wer kommt und wer sorgt für die musikalische Begleitung?
Der scheidende US-Präsident hat unter anderem den verstorbenen Bürgerrechtler Marcus Garvey rehabilitiert. Mit Blick auf Trumps zweite Amtszeit werden in den USA weitere Begnadigungen gefordert.
Einige sahen in ihr die Retterin ihrer Familie, andere eine Frau, die ihren Mann manipulierte, bis dieser sich ins Aus schoss. Ein Treffen mit der First Lady im Weißen Haus.
Die MAGA-Bewegung präsentiert sich kulturell so vielfältig, dass die oppositionelle Intelligenz darauf keine Antwort findet. Ein Essay über Trumps neue Unterstützer und seine ewigen Widersacher.
Die Video-Plattform ist in den USA im Fokus, weil sie wegen ihrer Nähe zu China unter Spionageverdacht steht. Nach einer juristischen Niederlage ist unklar, wie es weitergeht.
Niemand weiß, was geschieht, wenn der Republikaner wieder die USA führt. Der bayerische Ministerpräsident gewinnt genau diesem Punkt Positives ab – erwartet aber auch schwierige Zeiten.
Kurz vor der Machtübergabe im Weißen Haus folgt für den scheidenden Präsidenten der USA Abschiedsrede auf Abschiedsrede. Im Pentagon wird Bidens große Sorge deutlich.
Die Geiseln der Hamas kommen frei, in Gaza soll es eine Feuerpause geben. Beides ist überfällig – und ohne Donald Trump gäbe es womöglich noch immer kein Abkommen.
Nach 50 Jahren in der Politik verabschiedet sich Joe Biden in den Ruhestand. Seine Umfragewerte sind noch einmal gefallen. Experten über die Frage, was von dem 46. US-Präsidenten bleibt.
Noch wird um Details des Deals zwischen Israel und der Hamas gerungen. Ein Streitpunkt: Welche palästinensischen Häftlinge kommen frei? Ein Experte über die Zukunft der Terrorgruppe und des Gazastreifens.
Der scheidende Präsident Biden hat verkündet, den Inselstaat von der Terrorliste der USA zu streichen. Trump könnte die Entscheidung nach seinem Amtsantritt am 20. Januar wieder rückgängig machen.
Am Sonntag könnte TikTok aus den amerikanischen App-Stores fliegen. Laut einem Medienbericht will Donald Trump direkt nach seiner Vereidigung etwas dagegen unternehmen.
Israel und die Hamas haben laut Katar eine vorläufige Einstellung der Kampfhandlungen vereinbart. Ab Sonntag sollen die Waffen in Gaza zunächst für sechs Wochen ruhen.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden prangert in seiner letzten Rede aus dem Oval Office die wachsende Macht der Super-Reichen in den USA an. Wen er damit meint, ist klar. Doch ob sein Appell Gehör findet, bleibt offen.
Der Senat muss die Kabinettskandidaten von Donald Trump bestätigen. Am Mittwoch ging es um die Spitze des Außenministeriums. Und damit um die künftige US-Außenpolitik.
Die US-Regierung befürchtet, dass Elektronik chinesischer Autos Daten über ihre Besitzer sammeln kann. Auch gegen mutmaßliche chinesische Profiteure von Zwangsarbeit gibt es neue Maßnahmen.
Kuba unterliegt scharfen Sanktionen. Kurz vor Ende seiner Amtszeit will US-Präsident Biden das Land von der Terrorliste nehmen. Ob das so bleibt, hängt allerdings von seinem Nachfolger ab.
Kurz vor Schluss will die Biden-Regierung noch Handelsbeschränkungen erlassen. Die meisten chinesische Autos könnten dadurch in Zukunft aus dem amerikanischen Markt ausgeschlossen werden.
Berichte mehren sich, dass eine Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas zum Greifen nahe ist. Geplant sein soll eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Austausch gegen Häftlinge.
Bei der Amtseinführung des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch welche Popstars werden Donald Trump die Ehre erweisen?
Washington will die eigene Dominanz im Feld der KI-Chips schützen und exportiert diese uneingeschränkt nur noch an seine engsten Verbündeten. Kritik kommt aus der Branche.
Nach Mark Zuckerbergs Kehrtwende bei Faktenchecks nimmt die EU-Kommission deutlich Stellung. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußern sich.
Senator Fetterman aus Pennsylvania zeigt sich ganz offen für eine Kooperation mit den Republikanern. Ist er damit ein Einzelgänger in seiner Partei – oder Trendsetter?
Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?
Seit Monaten tönt Donald Trump, er könne Russlands Krieg gegen die Ukraine schnell beenden. Bald wird sich zeigen, ob das stimmt. Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die Lage.
Schutz vor chinesischer Spionage oder Verletzung der Rede- und Meinungsfreiheit? Ein Gesetz zwingt Tiktok dazu, den Eigentümer zu wechseln. Auch Donald Trump findet das falsch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster