zum Hauptinhalt
Thema

Jusos

Björn Böhning erlitt beim SPD-Parteitag eine herbe Niederlage Jetzt will der Chefstratege aus dem Roten Rathaus in Kreuzberg siegen.

Von Sabine Beikler

Bei der Berliner SPD ist der Kampf um die Listenplätze voll entbrannt. Während die ersten vier Plätze fest stehen, gibt es um Platz fünf und sechs heftiges Gerangel. Vor allem die Kampfabstimmung zwischen Klaus Uwe Benneter und Björn Böhning wird spannend.

SPD-Politiker predigen Umverteilung, weil sie nichts anderes kennen: Nachdem es mit der Diktatur des Proletariats nicht geklappt hat beziehungsweise das Experiment unvollendet abgebrochen werden musste, soll nun offenbar ein neuer Langzeitversuch gestartet werden: die Diktatur der Totalversicherten.

Von Henryk M. Broder

Klaus Wowereit ist nicht Regierender Bürgermeister Berlins, sondern er sitzt auch der so genannten Metropolenkommission der SPD vor. Das Gremium soll sich um die Probleme der großen Ballungsräume kümmern. Hans Monath hat einen Auftritt Wowereits zu diesem Thema beobachtet.

Wowereit zur Nutzung von Tempelhof

Die jüngste Krise seiner rot-roten Koalition hat Klaus Wowereit kalt erwischt. Nach außen reagiert er gelassen darauf, doch unberührt lässt sie ihn nicht. Er fürchtet um seine bundespolitischen Ambitionen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Gewerkschaften suchen wieder die Nähe der SPD – und die Linkspartei fürchtet um ihre Wähler.

Von
  • Sebastian Bickerich
  • Hans Monath
Rentner

Nicht alle finden eine Absage an Rentenkürzungen richtig. In die Altersbezüge wurde häufig eingegriffen.

Von Antje Sirleschtov

SPD-Mann Karl Nolle ist Sachsens eifrigster Kritiker – nun ist er selbst verdächtig. Die Dresdner Staatsanwaltschaft will gegen den Landtagsabgeordneten und Druckereiunternehmer ein Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrugs einleiten.

Von Matthias Schlegel

Es war eine schwierige Aufgabe: Frank-Walter Steinmeier sollte im Berliner Tempodrom der SPD zu neuem Kampfeswillen und Siegesgewissheit verhelfen. Er sollte den Startschuss zu einem mitreißenden Wahlkampf geben - und zeigen, dass er selbst ein guter Wahlkämpfer sein kann.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath

Die Deutsche Telekom hat am Donnerstag die Werbung für ihr Videoportal 3min auf den Webseiten der Social Community Facebook gestoppt - wegen rechtsextremer Einträge in dem Online-Netzwerk.

Schauspieler Leonard Lansink alias Georg Wilsberg ist einer von 24 Berlinern, die am 23. Mai den Bundespräsidenten wählen dürfen. Dort trifft er auf den ehemaligen ARD-Tatort-Kommissar Peter Sodann.

Von Sabine Beikler

Die Juso Hochschulgruppe Potsdam solidarisiert sich ausdrücklich mit den Studierenden und Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die für einen „signifikant verbesserten“ Tarifvertrag der Länder streiken. „Die hohe Qualität der Lehre, die sich die Universitätsleitung und Wissenschaftsministerin Wanka in letzter Zeit verstärkt auf die Fahnen schreiben möchten, wird eine leere Worthülse bleiben, solange nicht endlich dafür gesorgt wird, dass ausreichend unbefristet angestelltes und gerecht vergütetes Lehrpersonal in allen Bereichen vorhanden ist“, sagte Martin Seiffert, Sprecher der Juso Hochschulgruppe und studentischer Vertreter im Senat der Universität Potsdam.

Junge-Union-Chef Philipp Mißfelder wird gehandelt als möglicher Nachfolger für den CDU-Landesvize – falls Oliver Wittke, jüngst wegen zu schnellen Fahrens zurückgetretener NRW-Verkehrsminister, auch seinen Parteiposten aufgeben muss. Doch in den Schlagzeilen ist Mißfelder jetzt schon – mit einer provokanten Äußerung gegen Arbeitslose.

Opel

Die Landesregierungen der Opel-Standorte diskutieren angesichts der existenzbedrohenden Lage des Mutterkonzerns GM über eine Beteiligung an den deutschen Opel-Werken. Die Opel-Mutter GM braucht laut einem Zeitungsbericht in den USA dringend neue Hilfen von rund fünf Milliarden Dollar.

Ilkhanipour

Hamburg-Eimsbüttel: Ein Streit gefährdet das sichere Direktmandat der SPD. hat sich Juso-Chef Danial Ilkhanipour parteischädigend verhalten?

Zwanzig Jahre Mauerfall: Das „Korrekturen“- Spektakel im Maxim Gorki Theater Berlin

Von Christine Wahl
Drohsel

Es gehört zur Tradition der Jungsozialisten, dass ihnen die SPD nie links genug ist. Die Juso-Vorsitzende Franziska Drohsel hat eine von ihr herausgegebene Sammlung von Aufsätzen zur Frage "Was ist heute links?" vorgestellt.

Von Stephan Haselberger

Schuldenlast für kommende Generationen hin oder her – in puncto Konjunkturpaket II stehen die Jugendorganisationen der Koalitionsparteien zu ihren Mutterparteien. Sowohl die Jusos wie die Jungen der Union sind einverstanden, wenn auch aus teils recht unterschiedlichen Gründen.

Potsdam – Nach der ungültigen Abstimmung zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (PNN berichteten) werden nun Stimmen laut, die Nachbesserungen fordern. Der Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam und der Landesausschuss der Studentinnen und Studenten (LASS) in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Brandenburg mahnte gestern eine Verschiebung der Gesetzesverabschiedung an.

Kritiker werfen ihm vor, sich die Kandidatur gegen den SPD-Linken Niels Annen erschlichen zu haben: Der Hamburger Juso-Vorsitzende Danial Ilkhanipour bleibt vorerst Direktkandidat der SPD Eimsbüttel für die Bundestagswahl 2009.

206405_0_d308b97b

Die Kleidung von "Thor Steinar" ist nach Auffassung von Berliner und Brandenburger Behörden ein "Kennzeichen“ von Rechtsextremisten. Die Modefirma will nun eine Tilgung aus dem Verfassungsschutzbericht durchsetzen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })