
Wegen der geplanten Digitalsteuer beendete US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada abrupt. Nun verwirft das Nachbarland sein Vorhaben – und hofft so auf ein neues Abkommen.
Wegen der geplanten Digitalsteuer beendete US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada abrupt. Nun verwirft das Nachbarland sein Vorhaben – und hofft so auf ein neues Abkommen.
Ein Sonntag auf dem Red-Bull-Ring zum Vergessen für Max Verstappen. Er scheidet unverschuldet ganz früh aus. Im Teamduell um die WM kontert Lando Norris.
„Das wird großartiges Fernsehen“: Donald Trump hat den politischen Betrieb zu seiner Bühne gemacht. Das ist die eigentliche Macht des US-Präsidenten. Doch der Preis dafür ist hoch.
Für noch zwölf Tage sind die US-Strafzölle ausgesetzt. Doch diese Frist bröckelt. Der US-Präsident stellt seine eigenen Aussagen wieder in Frage. Ein Deal mit Kanada ist geplatzt.
Am Dienstag geht es für den Kanzler zum Nato-Treffen, anschließend nach Brüssel. Vorher spricht Merz im Bundestag: über die Konflikte im Nahen Osten, der Ukraine – und sein Leitmotiv für die Gipfel.
Wurde Vance Boelter von religiösem Eifer gegen „satanische Kräfte“ getrieben? Hier erklärt Matthew Taylor, was die „New Apostolic Reformation“ so gefährlich macht.
Auf Druck des US-Präsidenten sollen die Nato-Staaten ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen. Sein eigenes Land sieht er aber nicht in der Pflicht. Auch Spanien stellt sich quer.
Die verlorene Mahlzeit: Neue Daten zeigen, wo das Klima den Teller leert. Nun hat ein Team analysiert, wie stark die Rückgänge selbst bei einer Anpassung an die Erderwärmung sind.
Donald Trump attackiert seit Monaten die Grundprinzipien der Demokratie. Etabliert er in den USA eine allmächtige Selbstherrschaft? Drei Fachleute schätzen die Lage ein.
Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen.
Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung.
Kanzler Friedrich Merz hat Israel für seinen Militäreinsatz gegen den Iran Respekt gezollt. SPD-Politiker Ralf Stegner sieht darin ein Lob für einen mutmaßlich völkerrechtswidrigen Angriff.
Für den Kanzler könnte seine erste MPK heikel werden. Die Länder fordern einen Ausgleich für das, was ihnen durch die schwarz-rote Steuerreform wegbricht. Haben sie Aussicht auf Erfolg?
Kann ein Handelskrieg mit den USA doch noch abgewendet werden? Kanzler Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch – vor allem für eine wichtige Branche.
In der ukrainischen Hauptstadt galt in der Nacht stundenlang Luftalarm. Kiews Bürgermeister Klitschko berichtet von zahlreichen Bränden und zerstörten Wohnungen.
Nur ein Minimalkonsens zu Nahost, Desinteresse am gemeinsamen Vorgehen gegenüber Russland oder dem Ende des Zollstreits: Das Treffen in Kanada dokumentiert die Krise des Multilateralismus.
Der US-Präsident ist vorzeitig vom G7-Gipfel in Kanada abgereist. Er will dem Iran noch eine letzte diplomatische Chance geben. Das US-Militär hat derweil einen Angriff auf die Atomanlage Fordow schon durchgespielt.
Donald Trump verlässt den G7-Gipfel vorzeitig und widerspricht Macrons Deutung scharf. Der US-Präsident lässt die Welt aber im Unklaren über seine Gründe.
Kurz vor dem G7-Gipfel in Kanada hatte Donald Trump den Ausschluss Russlands erneut kritisiert. Der US-Präsident mutmaßt über dessen Auswirkungen auf den Ukrainekrieg.
Nach dem gelungenen Duett mit Donald Trump in Washington muss sich Friedrich Merz nun in größeren Gipfelrunden beweisen – und Ergebnisse liefern.
Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Treffen in Kananaskis.
Deutschland treffe Vorbereitungen für mögliche iranische Angriffe auf „israelische oder jüdische Ziele“, sagte Merz vor seinem Abflug zum G7-Gipfel in Kanada. Israel und Iran griffen sich auch am Sonntag weiterhin mit Raketen und Drohnen gegenseitig an.
Die Schlussphase von Kanada bietet Spannung pur: Russell im Mercedes bewahrt einen kühlen Kopf vor Weltmeister Verstappen. Das Rennen selbst wurde unter dem Safety Car beendet.
Der G7-Gipfel in Kananaskis findet in einer Zeit vieler Krisen statt. Vor seinem Abflug nach Kanada äußert sich Friedrich Merz zu den Herausforderungen, Hauptthemen und Zielen.
Der Krieg zwischen Israel und Iran hat die Bundesregierung kalt erwischt. Einfluss auf die Konfliktparteien hat sie kaum. Doch international setzt sich Kanzler Merz für Verständnis für Israel ein.
In Ahmedabad im Westen Indiens ist es zu einem verheerenden Flugzeugabsturz gekommen. In der Maschine von Air India befanden sich 242 Menschen. Die Ursache für das Unglück ist noch unklar.
Irgendwo in der Mongolei finden Paläontologen ein Dino-Skelett. Es entpuppt sich als ein seltener, kostbarer Hinweis auf die Entstehung des gefährlichsten Raubsauriers aller Zeiten, des Tyrannosaurus rex.
Im Vereinsfußball steht ein neues Turnier auf dem Plan. Bei der Club–WM in den USA geht es um einen Titel und ganz viel Geld. Der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten die Bundesliga bei der Premiere.
Ein Jahr vor der Fußball-WM 2026 warnen Experten vor einem neuen Negativrekord beim CO₂-Ausstoß: Durch mehr Spiele, weitere Reisen und wachsende Zuschauerzahlen drohen massive Klimabelastungen.
Im Exzellenzcluster befassen sich Forschende aus Medizin, Biologie und Psychologie mit der Frage, wie das menschliche Gehirn funktioniert.
Propeller da, wo niemand sie erwartet. Start ohne Startbahn. Und diese Tragflächen! Die teilelektrische „Cavorite“ ist ein wirklich neuartiges Flugzeug. Doch auch die Konkurrenz bleibt nicht am Boden.
Sportlich hindert den Iran nichts an der WM-Teilnahme 2026 in den USA. Trumps Einreisesperre für Iraner könnte allerdings gravierende Folgen haben.
Mehr als 31.000 Menschen mussten sich bereits vor den Flammen in Sicherheit bringen. Einzelne Kleinstädte mussten fast vollständig evakuiert werden. Die Einsatzkräfte sprechen von chaotischen Stunden.
US-Präsident Donald Trump sucht Vertraute nach ihrem Vermögen aus – genau das könnte Bundeskanzler Friedrich Merz sich zu Nutze machen, findet unser Gastautor.
Waldbrände in Kanada haben so viel Energie freigesetzt, dass der Rauch bis in große Höhen und über den Atlantik gelangte. In Europa wird er jetzt sichtbar – mit möglichen Folgen.
Trump verschärft den Kurs in der Zollpolitik: Die Einfuhrabgaben auf Stahl und Aluminium steigen deutlich – mit Folgen für internationale Handelspartner, auch Deutschland.
Er trägt die Last einer ganzen Nation auf seinen Schultern. Nun ist Connor McDavid mit den Edmonton Oilers wieder kurz vor dem ganz großen Ziel. Auf dem Weg zur Meisterschaft setzt er auf Kumpel Leon Draisaitl.
Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bestreitet am Mittwoch sein 100. Länderspiel. Er steht für den DFB-Wandel zu einem Gewinner-Team, dem die Fans wieder zujubeln.
Der US-Präsident betont, „Zölle“ seien sein absolutes Lieblingswort. Nun kündigt er neue an, mit denen er die US-Stahlindustrie stärken will. Die EU kündigt derweil Gegenmaßnahmen an.
Ein gefährlicher Waldbrand breitet sich seit Tagen in Kanada aus. Niederschlag, der die Flammen eindämmen könnte, ist nicht in Sicht. Ein Politiker in Kanada ruft die Bevölkerung auf, für Regen zu beten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster