
Koalition-Streit über die steuerliche Förderung von Familien mit Kindern: Familienministerin von der Leyen (CDU) stellte sich im Bundestag gegen den Vorschlag von Peer Steinbrück (SPD) zur Einführung eines Kindergrundfreibetrages.

Koalition-Streit über die steuerliche Förderung von Familien mit Kindern: Familienministerin von der Leyen (CDU) stellte sich im Bundestag gegen den Vorschlag von Peer Steinbrück (SPD) zur Einführung eines Kindergrundfreibetrages.
Familienministerin Ursula von der Leyen eröffnet eine Informationskampagne für den Beruf des Altenpflegers.
Nach langen Verhandlungen hat Arbeitsminister Olaf Scholz mit Bildungsministerin Annette Schavan einen Kompromiss gefunden: Arbeitslose sollen künftig einen Hauptschulabschluss nachholen können - gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit. Doch in der Union gibt es dagegen noch heftigen Widerstand.
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema, die Familienpolitik, entwand. Nun ist die Bildung dran.
Drei Familienministerinnen über ihr Familienbild und das Leben mit Kindern
Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) preist sie oft: Väter, die in Elternzeit gehen und sich um ihren Nachwuchs kümmern. Doch nach der am Montag veröffentlichten „Vorwerk Familienstudie 2008“ des Allensbach-Instituts haben berufstätige Väter im Schnitt werktags nur zwei Stunden pro Tag Zeit für ihre Kinder.
Die Bundesfamilienministerin Ursula hat dazu aufgerufen, teure Krankenkasse zu wechseln. Das hat ihr den Zorn einer großen Krankenkasse eingebracht. Der Barmer-Vorstandsvorsitzende warf der Ministerin vor, das neue Gesundheitssystem nicht verstanden zu haben.

Angesichts des massenhaften Missbrauchs von Kundendaten hat Bundesseniorenministerin Ursula von der Leyen einen besseren Schutz alter Menschen angemahnt. In einem Zeitungsinterview sprach sie von einer "Raubritterindustrie", die täglich versuche, Senioren auszunehmen.
26.500 Euro für einen Flug von Stuttgart nach Zürich: Wegen "Terminzwängen" forderte Bildungsministerin Schavan einen Hubschrauber der Bundeswehr an, statt einen Linienflug zu nehmen. Der hätte den Steuerzahler nur rund 330 Euro gekostet.

Aus der sozialen Wirklichkeit sind sie nicht mehr wegzudenken: Seit 1961sind Millionen Zivildienstleistende in Pflege- und Behindertenheimen, in der Jugendarbeit und im Krankenhaus im Einsatz. Stellvertretend für sie wird der 2,5-millionste Zivi gewürdigt.
In Schule und Wissenschaft müssen in den nächsten Jahren weit über 20 Milliarden Euro mehr fließen.

Margot Honecker hat ihr Bedauern über den Kapitalismus im deutschen Erziehungssystem zum Ausdruck gebracht. Die Witwe des ehemaligen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker wird derzeit in Nicaragua hofiert.

Die Witwe des früheren DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker ist von Nicaraguas Präsident Daniel Ortega mit einem Orden ausgezeichnet worden. Es war ihr erster öffentlicher Auftritt seit der Flucht nach Chile.

Familienministerin Ursula von der Leyen über neue Väter, alte Ängste und die Kosten der Emanzipation.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat eine Erhöhung des Kindergeldes gegen Kritik von Finanzminister Peer Steinbrück verteidigt. Die Finanzhilfe sei ebenso notwendig wie gute Kindergärten.
Berlin - Eltern haben zu wenig Zeit für ihre Kinder. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU), die am Dienstag über die bessere Förderung und den Ausbau von haushaltsnahen Dienstleistungen sprach.

Gemeinsames Frühstück gibt es nur zweimal pro Woche: Die meisten Eltern in Deutschland würden gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen, können dies im Alltag Umfragen zufolge allerdings nur schwer einrichten. Dies soll sich nach Wunsch der Familienministerin Ursula von der Leyen bald ändern - mit Hilfe der Initiative "Für ein kindergerechtes Deutschland".
Der Slogan ist zu einer Marke geworden. Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht eine positive Bilanz der Medienkampagne "Du bist Deutschland".
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und die Universität Potsdam gehören zu den wissenschaftlichen Einrichtungen, die am Montag in Berlin im Beisen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos für ihr vorbildliches familienpolitisches Engagement ausgezeichnet wurden.Das GFZ, das das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten hat, sieht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Instrument der Karriereplanung.
Jan Brunzlow über Reiches Potsdam-Abenteuer

"Väter an den Wickeltisch" lautet die Parole, die Bundesfamilienministerin von der Leyen für ihre Regierungszeit ausgegeben hat - und sie scheint aufzugehen. Immer mehr Väter nehmen eine Auszeit für ihren Nachwuchs. Doch viele bleiben nur kurz zuhause.
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat am Donnerstag in Berlin ein Gesamtpaket gegen Kinderarmut vorgestellt. Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach forderte die Bundesregierung auf, noch vor der Bundestagswahl 2009 geeignete Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Die DKB Immobilien AG ist als familienfreundlichste Firma nominiert – heute wird der Sieger gekürt
Familienministerin Ziegler sieht aber keine Versäumnisse beim Kinderschutz Kritiker fordern mehr Babyklappen. Toter Säugling aus Calau obduziert
Familienministerin Ziegler sieht aber keine Versäumnisse beim Kinderschutz Kritiker fordern mehr Babyklappen. Toter Säugling aus Calau obduziert
Erschreckende Bilanz: In den letzten sechs Monaten wurden fünf getötete Säuglinge gefunden. Familienministerin Ziegler sieht aber keine Versäumnisse beim Kinderschutz. Kritiker fordern mehr Babyklappen.
fühlen sich verunglimpft

Nach Peter Struck und Hans Eichel haben jetzt auch die frühere Familienministerin Renate Schmidt und Ex-Arbeitsminister Walter Riester ihren Abschied aus der Politik angekündigt. Dagegen will Innenminister Wolfgang Schäuble 2009 noch einmal antreten.
DKB Immobilien ist familienfreundlichste Firma
Der deutsche Kinderschutzbund schätzt, dass in Deutschland jedes Jahr 100.000 Kinder vernachlässigt werden. Um dem vorzubeugen, wurde in Brandenburg ein flächendeckendes Kinderschutz-Netzwerk ausgebaut.
Nach langem Vorlauf: Regierung beschließt das Gesetz zum Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder
Rechtzeitig vor Christi Himmelfahrt hat sich Ursula von der Leyen mit einem aktuellen Ratschlag zu Wort gemeldet, der ihre Kritiker in ihrem Misstrauen gegen die Bundesfamilienministerin wieder einmal bestätigen dürfte. Väter sollten den Vatertag nicht mit einem Besäufnis begehen, mahnte die CDU-Politikerin.
Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sind über die Finanzierung der anstehenden familienpolitischen Leistungen in Streit geraten. „Jeder neue Vorschlag muss gegenfinanziert werden“, sagte der Finanzminister am Dienstag zu Ankündigungen seiner Kabinettskollegin, sie wolle das Kindergeld künftig nach der Geschwisterzahl staffeln und die „Väterkomponente“ beim Elterngeld ausbauen.

Familienministerin von der Leyen sprüht vor neuen Ideen für Familien: So soll ab 2009 ein höheres Kindergeld für kinderreiche Familien her. Zur Finanzierung hingegen macht sie keine konkreten Vorschläge. Das wiederum gefällt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gar nicht - der Streit ist programmiert.
Statt Ehe und Familie sollte der Staat lieber die Kinder fördern. Der Mangel an Geld ist nicht das Problem. Vielen Eltern fehlt die Zeit und die passende Infrastruktur für ein Leben mit Kindern.
Cordula Eubel zum Elterngeld
Im Bundesfamilienministerium hat man die Zustimmung der CSU-Spitze zu mehr Vätermonaten während der Elternzeit mit Genugtuung zur Kenntnis genommen.
Ministerin Leyen will stärker in die Erziehungszeit einbeziehen. Auch die CSU ist jetzt begeistert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster