Potsdams erstes „Lokales Bündnis für Familie“ feiert Advent mit Familienministerin Dagmar Ziegler
Karin Prien
Mit einem sehr guten Wahlergebnis hat die CDU auf ihrem Parteitag in Dresden ihre Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, demonstrativ gestärkt. Ihre Stellvertreter, besonders der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, schnitten dagegen deutlich schlechter ab.
Salzgitter - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat in Salzgitter das Bundesprogramm „Mehrgenerationenhäuser“ gestartet. „Wir möchten, dass in den nächsten Monaten in allen 439 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands ein Mehrgenerationenhaus ans Netz geht“, sagte die Ministerin beim Besuch des Mehrgenerationenhauses Salzgitter.
Die Union macht Front gegen den SPD-Vorschlag, zugunsten der verbesserten Kinderbetreuung auf künftige Kindergelderhöhungen zu verzichten.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für die Abschaffung der Kindergartengebühren ausgesprochen. Die Kommunen reagieren mit großer Skepsis auf die Pläne für kostenlose Kitaplätze.
Auch nach einem Jahr große Koalition ist den meisten Deutschen nicht klar, welches Ministerium von welchem Politiker betreut wird. Nur jeder zweite Deutsche weiß, dass die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ist.
Nach dem öffentlich verkündeten Rückzug von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) halten die Spekulationen um die Nachfolge in dem geplanten "Superressort" Bildung, Wissenschaft und Jugend an.
Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird voraussichtlich von derzeit 82,4 Millionen Einwohnern bis 2050 auf 69 bis 74 Millionen zurückgehen. Dies zeigen Varianten einer Bevölkerungs-Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht der Vorstoß von Arbeitsminister Franz Müntefering zu allgemeinen Sprachtests für Vorschulkinder nicht weit genug. Sie will Sprachtest für alle Vierjährigen.
Berlin - In der Debatte über Zwangsuntersuchungen von Kleinkindern hat Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) Unterstützung von Wissenschaftlern und vom Bundesjustizministerium bekommen. „Was wir nicht brauchen, ist Aktionismus und Strohfeuer“, sagte die Ministerin am Freitag bei der Vorstellung zweier Modellprojekte zum besseren Schutz von Kindern.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will mit einem verbesserten sozialen Frühwarnsystem Fälle wie den Tod des kleinen Kevin künftig verhindern.
Streit mit von der Leyen um besseren Kinderschutz
Von der Leyen wirbt für Weddinger Schulprojekt
Berlin - In der Debatte über ein Frühwarnsystem für bedrohte Kinder hat der nordrhein-westfälische Familien- und Integrationsminister Armin Laschet (CDU) Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (ebenfalls CDU) vorgeworfen, sie verärgere durch unkooperative Vorgehensweise Praktiker in Ländern und Kommunen. Die Ministerin hatte nach dem Tod des zweijährigen Kevin aus Bremen ein Frühwarnsystem angekündigt und am Wochenende erklärt, sie werde zu dem Thema die Jugendminister der Länder laden.
Mit deutlich mehr Konfliktstoff haben die sozialistischen Präsidentschaftsanwärter in Frankreich ihre zweite TV-Debatte hinter sich gebracht. Die französische Presse sieht klare Vorteile für Ségolène Royal.
Die sozialistische Präsidentschaftsanwärterin Royal hat mit dem Vorschlag für Wirbel gesorgt, Abgeordnete von "Bürgerausschüssen" zur Rede stellen zu lassen. Ein Historiker verglich die Ex-Familienministerin daraufhin mit Mao Tse-tung.
Kaum war der Tod von Kevin aus Bremen bekannt geworden, präsentierte Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) Pläne für ein Frühwarnsystem, das Kinder schützen soll. Ihr Ministerium hatte vorgearbeitet.
Wo entstehen Ideen? Zum Beispiel in den mobilen Salons der Hauptstadt, die bei wechselnden Gastgebern von Event-Regisseuren inszeniert werden.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat Kritik an der Verfassungsklage auf Sanierungshilfen des Bundes zurückgewiesen. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff hatte das Versprechen auf ein kostenfreies Kitajahr scharf angegriffen.
Sozialbeigeordnete Müller: Fall Kevin auch in Potsdam möglich / Frühwarnsystem existiert bereits
Die deutsche Wirtschaft soll nach dem Willen von Bundesregierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften künftig mit dem Prädikat "familienfreundlich" für sich werben können.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen will das angekündigte Frühwarnsystem zur Aufdeckung von Kindesmisshandlung zunächst in Norddeutschland installieren.
Eltern-Kind-Zentrum am Stern eröffnet: Niedrigschwellige Hilfen zur Stärkung der Familienkompetenz
An ihren beiden letzten Tagen hat die Frankfurter Buchmesse für das breite Publikum geöffnet. Am Sonntag erhält der Soziologe Wolf Lepenies den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Mit den Stimmen der Koalition hat der Bundestag die Einführung des Elterngeldes ab Januar 2007 beschlossen. Familienministerin von der Leyen bezeichnete die Abstimmung als "historischen Moment".
Konfliktforscher Steil sieht Gefahr in Gemeinden, Nazi-Umtriebe zu leugnen Kommunen sollte die Projektförderung gegen Rechts nicht überlassen werden
Konfliktforscher Steil sieht Gefahr in Gemeinden, Nazi-Umtriebe zu leugnen Kommunen sollte die Projektförderung gegen Rechts nicht überlassen werden
Die künftige Förderung von Initiativen gegen Rechtsextreme wird zunehmend zum Streitthema auch zwischen SPD und Union. Die Opposition fordert, dass Bundesinitiativen für Demokratie gesichert und gestärkt werden.
Arbeitgeber für gebührenfreien Kita-Besuch. Kommunen wollen dafür Geld von der Wirtschaft
Trotz der Wahlerfolge der NPD will Bundesministerin von der Leyen die Förderungen kürzen
In Hannover kann man bald erfahren, was genau Konfuzius sagt. In der niedersächsischen Hauptstadt soll ein Konfuzius-Institut gegründet werden.
Die CDU strebt Sprachtests für Vierjährige an. Für Kinder, die den Test nicht bestehen, will Familienministerin Ursula von der Leyen verbindliche Sprachkurse einführen.
Die Berliner Ärztin Jenny De la Torre hat das bundesweit erste Gesundheitszentrum für Obdachlose in Berlin-Mitte eröffnet. Bedürftige erhalten dort kostenlos medizinische, soziale, psychologische und rechtliche Beratung.
In den Bildungsdebatten der 70er-Jahre gab es ein Synonym für bildungsferne Schichten: das katholische Mädchen vom Lande. 30 Jahre später hat der türkische Großstadtjunge dieses Mädchen ersetzt.
Von Politikverdruss keine Spur: Am Wochenende harmonieren Rot und Schwarz
ÖFFNUNGSZEITEN Alle Häuser können am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Ausnahmen: Das Verteidigungsministerium hat am Sonnabend bis 23 Uhr, das Entwicklungsministerium nur am Sonntag geöffnet.
Vor dem Bundespresseamt in Berlin liegt der rote Teppich schon bereit: Am Samstag wird er symbolisch ausgerollt, wenn die Regierung zum achten Mal ihre "Einladung zum Staatsbesuch" ausspricht - und hofft, dass zehntausende Bürger als Staatsgäste kommen.
Drei Monate vor der Kür des sozialistischen Kandidaten liegt die ehemalige Umwelt- und Familienministerin Ségolène Royal in Umfragen weit vor der Konkurrenz.
Der Trend sinkender Geburtenraten in Deutschland lässt sich nach Einschätzung von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen umkehren. Vorbild sind für sie unter anderem die skandinavischen Länder.
Familienministerin Ursula von der Leyen über werteorientierte Erziehung, Mehrkindfamilien und die Geburtenrate in Deutschland