Mit seinen Forderungen zu Kindergeld und Kündigungsschutz hat Sarrazin die ganze Koalition gegen sich
Kindergeld
Mit seinen neuen Forderungen zu Kindergeld und Kündigungsschutz hat Thilo Sarrazin die gesamte Koalition gegen sich aufgebracht.
In Neukölln lebt eine Familie mit 11 Kindern von knapp 4500 Euro Arbeitslosengeld II und Kindergeld. „Es ist die größte Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft im Bezirk", sagt Uwe Mählmann, Sprecher der Arbeitsagentur Süd.
Jan Brunzlow über Essen und Chancengleichheit
Eine Erhöhung des Kindergeldes wäre falsch
Nach der CDU will jetzt auch die SPD das Kindergeld erhöhen. Der Stimmungsumschwung bei den Sozialdemokraten kommt plötzlich - rund zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Unter Druck zeigt Beck Nerven: Beim Kindergeld erwischt die Union den Koalitionspartner eiskalt.

Zwei Wochen vor der Wahl in Hamburg unternimmt die Union einen neuen Vorstoß beim Kindergeld. Familienministerin von der Leyen will es Anfang kommenden Jahres erhöhen - und setzt die Sozialdemokraten unter Druck.
Die Union treibt die SPD in der Familienpolitik weiter vor sich her. Die CDU will das Kindergeld ab kommenden Jahr erhöhen, Peer Steinbrück hingegen gibt sich wenig diskussionsbereit.
Im Kampf gegen Kinderarmut beabsichtigt die SPD, die steuerlichen Freibeträge für Kinder zu kürzen. Zugleich sprechen sich die Sozialdemokraten gegen eine Erhöhung des Kindergeldes aus: Davon profitieren würden vor allem Besserverdienende.
Familienministerin Ursula von der Leyen will kinderreichen Familien ein höheres Kindergeld zahlen. Je mehr Kinder da sind, desto höher sollten die Beträge sein.
Lohn, ALG II und Kindergeld: Wie eine Großfamilie mit einem Einkommen, staatlicher Hilfe und viel Kreativität über die Runden kommt.
Der Vorschlag des CDU-Haushaltsexperten Ole Schröder auf verkürzte Auszahlung des Kindergeldes bis zum 18. statt bis zum 25. Lebensjahr hat keine Chance auf Umsetzung.
Das Kindergeld soll nach Plänen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion künftig höchstens nur noch bis zum 18. statt wie bisher bis zum 25. Lebensjahr gezahlt werden. Dafür soll es bis zum 7. Lebensjahr des Kindes verdoppelt werden.
Berlin - An der Parteibasis der SPD regt sich offener Widerstand gegen die Pläne der SPD-Spitze, den Ausbau der Krippenplätze über ein Einfrieren des Kindergeldes zu finanzieren. In einem Initiativantrag beschloss am Wochenende der Parteitag des SPD-Unterbezirkes Leipzig, der Krippenausbau dürfe nicht durch Kürzungen anderer Familienleistungen oder das Einfrieren des Kindergeldes, das wahrscheinlich im übernächsten Jahr erhöht wird, finanziert werden.
Nach Kritik aus der Großen Koalition hat Familienministerin von der Leyen ihr Finanzierungskonzept für den Ausbau der Kinderbetreuung konkretisiert. Ein Teil der Betreuung soll mit eingespartem Kindergeld bezahlt werden.
Merkel gegen Kürzung des Kindergeldes für Krippenausbau / CSU will traditionelles Rollenbild belohnen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eindringlich davor gewarnt, den nötigen Ausbau von Krippenplätzen mit dem Verzicht auf Erhöhungen des Kindergeldes oder gar dessen Kürzung zu finanzieren. „Wer hier Luft sieht, muss schlicht den Anschluss an die Realität der ganz großen Mehrzahl der Familien in Deutschland verloren haben“, sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider in Richtung SPD – und forderte stattdessen eine Erhöhung des Kindergelds um 15 Euro im Monat.
Berlin - Die FDP fordert mehr Geld für Familien mit Kindern und mehr Betreuungsplätze. In einem Sofortprogramm für Kinderbetreuungseinrichtungen verlangt die Bundestagsfraktion eine Anhebung des Kindergeldes auf 200 Euro im Monat und die Anhebung des steuerfreien Existenzminimums für jedes Kind auf den Wert für Erwachsene (7700 Euro).
Die große Koalition will in Kinderbetreuung investieren. Sollte der Staat dafür zusätzliches Geld in die Hand nehmen oder lieber beim Kindergeld sparen?
Der Bundesfinanzhof hat die Rechte von Eltern gestärkt, deren Kinder vorübergehend oder dauerhaft einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen.
Jugendgewalt in Berlin: Kontroverse um SPD-Fraktionschef, der Kindergeld kürzen will, wenn Erziehung versagt
Jetzt will der Berliner SPD-Fraktionschef Michael Müller richtig ’ran: Wenn Eltern bei der Erziehung versagen, sollen sie Leistungskürzungen fürchten müssen. Kein Kindergeld für Schläger-Eltern – Müller will das „prüfen“ lassen.
SPD will Recht auf kostenlose Kinderbetreuung“ vom 8. Januar Die grundsätzlich wünschenswerte finanzielle Unterstützung junger Familien durch kostenlose Kinderbetreuung und auch durch das Elterngeld wird hoffentlich einen sichtbaren Beitrag zum „Generationenvertrag“ leisten.
Die Union macht Front gegen den SPD-Vorschlag, zugunsten der verbesserten Kinderbetreuung auf künftige Kindergelderhöhungen zu verzichten.
Hochschulgruppe der Jusos lehnt Pläne dazu ab
Vielleicht, wenn es damals schon Kindergeld gegeben hätte, ja, womöglich hätte Jesus seine Maria Magdalena dann geehelicht. Und dann wäre heute Ruhe und der Papst brauchte Dan Brown nicht zu ächten, sondern könnte das Paar samt Nachkommen als immer noch vorbildliche Kleinfamilie preisen.
Kinder haben in Deutschland: Warum Nachwuchs nicht nur eine Geldfrage ist / Von Tanja Langer
SPD-Fraktionsspitze will auf künftige Anhebungen verzichten
CDU/CSU-Fraktionschef Kauder hat eine Kindergeld-Kürzung kategorisch ausgeschlossen. Finanzminister Steinbrück verteidigte dagegen seinen Vorschlag zur Kürzung, um gebührenfreie Kindergartenplätze zu ermöglichen.
Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat eine Diskussion über die Zukunft des Kindergeldes in Gang gesetzt. Wenn das steuerliche Existenzminimum in Zukunft angehoben wird, müsse darüber diskutiert werden, ob im gleichen Maße auch das Kindergeld erhöht werden oder das Geld lieber zur Finanzierung kostenloser Kitas genutzt werden soll, sagte sein Sprecher am Mittwoch.
Mit Rechenspielen zur Finanzierung von kostenlosen Kindergartenplätzen hat Minister Steinbrück eine heikle Diskussion angestoßen
Der Staat greift Eltern finanziell unter die Arme. Doch der Überblick fällt schwer. Auch die neuen Regeln sind kompliziert
für Kindererziehung
Bundesgerichtshof entlastet getrennt lebende Väter erwachsener Kinder
420 Euro Strafe tun der Angeklagten sehr weh
Potsdam - Die PDS sieht nach dem Start von Hartz-IV ihre Zweifel an der Arbeitsmarktreform bestätigt, erklärte die Fraktionsvorsitzende Dagmar Enkelmann gestern vor der Presse. Sie befürchte, dass die Armut im Land zunehme, besonders betroffen seien Kinder und Alleinerziehende.
Berlin Die Bundesregierung will Kinder besser fördern. „Wir wollen lieber mehr Geld für die Betreuung und Förderung von Kindern ausgeben und die direkten Transfers wie Kindergeld reduzieren.
Behörden weisen Verdacht zurück Datenabgleich bei jedem Antrag
SPD sieht bisherige „Fixierung aufs Kindergeld“ als Fehler