zum Hauptinhalt
Ein Kugelschreiber liegt auf einem teilweise ausgefüllten Antrag auf Kindergeld.

© dpa/Jens Büttner

Thema

Kindergeld

Das Kindergeld dient als Grundsicherung und soll Kinder ab ihrer Geburt bis zum Alter von 18 Jahren unterstützen. Hier finden Sie alle Nachrichten über die Sozialleistung für Familien.

Aktuelle Artikel

Bis vor kurzem schlummerte der Schadstoff auch in Kassenbons.

Die SPD macht Druck auf die FDP beim Bürokratieabbau. Künftig soll Kindergeld antragslos ausgezahlt werden. Auch das Beauftragtenwesen und die Bonpflicht sollen hinterfragt werden.

Von Julius Betschka
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, mit Bundespräsident Steinmeier bei einem dreitägigen offiziellen Besuch in der Türkei.

Mehr Kindergeld gibt es 2024 wohl nicht. Zugleich erneuert Christian Lindner seine Forderung, den Kinderfreibetrag rückwirkend anzuheben – das lehnen SPD und Grüne weiter ab.

Familienleben. Die Frage ist, wie der Staat es finanziell unterstützen will.

Sie haben den neuesten Ampel-Clinch noch nicht ganz verstanden? Kein Wunder. Worum es wirklich geht und welche großen Missverständnisse die Debatte prägen.

Von Karin Christmann
Katharina Dröge, Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, macht den Kindergeld-Streit zur Nagelprobe.

Die Co-Fraktionschefin der Grünen, Katharina Dröge, hat die Diskussionen um eine Erhöhung des Kindergeldes zur Nagelprobe gemacht. Die Grünen fordern ein Ende des Ampel-Streits.

Noch Monat übrig, aber kein Geld? Kindergeld und Kinderfreibetrag sollen Familien entlasten.

Mitten im Koalitionsstreit um den Kinderfreibetrag kommt nun Unterstützung für die FDP und Finanzminister Lindner – von der oppositionellen Union.

Von Karin Christmann
Rolf Mützenich, Bundestagsfraktionschef der SPD, bei einer Fraktionssitzung SPD-Bundestagsfraktion.

Im Streit ums Kindergeld geht SPD-Chef Rolf Mützenich den Finanzminister hart an. Warum gerade Spitzenverdiener entlastet werden sollen, entziehe sich seiner Fantasie.

Lars Klingbeil (hinten) und Christian Lindner sind beim Kindergeld nicht einer Meinung.

Von dem Vorhaben des Finanzministers würden nur Gutverdienende profitieren, rügt der SPD-Co-Chef scharf. Kritik am FDP-Chef kommt auch von den Grünen.

Christian Lindner und Lisa Paus.

Christian Lindner plant Medienberichten zufolge eine rückwirkende Erhöhung der Grundfreibeträge, aber keine Kindergelderhöhung. Die Grünen wollen dabei nicht mitziehen.

Armut in Familien in Deutschland.

Nach einem Urteil des BSG kann man Kindergeld für sich selbst nur dann beanspruchen, wenn man Waise ist oder den Aufenthaltsort der Eltern nicht kennt. Einem Syrer wird deswegen nun Geld verwehrt.

„Ihr geht leider leer aus“: Bekommen Alleinerziehende Unterhaltsvorschuss, müssen sie gleichzeitig aufs Kindergeld verzichten.

Zahlt der Ex-Partner kein Geld für die Kinder, bekommen Alleinerziehende einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt – abzüglich des Kindergeldes. Eine Berliner Mutter will diese Ungerechtigkeit beenden.

Von Anna Pannen
Familienministerin Lisa Paus (Grüne) will armutsbetroffene Kinder und Familien besser absichern und das Kindergeld nicht mehr an die Grundsicherung anrechnen.

Noch streitet die Ampel über die Einführung - nun sagte die Bundesfamilienministerin: Kindergrundsicherung und Kindergeld sollten nicht verrechnet werden.

Euro-Scheine fallen als Geldregen vom Himmel.

Die Ampel-Koalition hat Steuererleichterungen beschlossen. Unter dem Strich kommt für Verbraucher einiges an Entlastung zusammen.

Von
  • Martin Greive
  • Jan Hildebrand
Ein Kind mit einem Fünf-Euro-Schein: Ein gutes Zeichen

In Zeiten tiefer Verunsicherung ist die Kindergelderhöhung auf 250 Euro richtig. Sie entlastet Familien und schafft Vertrauen in den Sozialstaat.

Valerie Höhne
Ein Kommentar von Valerie Höhne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })