zum Hauptinhalt
Thema

Krim

Jeden Prozesstag liegt John Demjanjuk im Bett. Ob der Angeklagte schläft oder zuhört – unklar. In dieser Woche fällt das Urteil über ihn, den KZ-Wächter, aber keiner hat gewonnen.

Von Claudia von Salzen
Chefarchäologin. Friederike Fless ist die erste Frau an der Spitze des DAI. An der FU leitet sie das Exzellenzcluster „Topoi“.

Zu Gast bei Freunden: Was Friederike Fless als Chefin des Deutschen Archäologischen Instituts vorhat und warum sie den dringendsten Handlungsbedarf in Nordafrika sieht.

Von Christina Tilmann

REISEZEITFlusskreuzfahrten auf dem Dnjepr finden von Mitte Mai bis Ende September statt. DIE TOUR Die beschriebene Reise wird veranstaltet von Nicko Tours (Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart; Telefonnummer: 07 11 / 248 98 00, Internet: www.

Prächtige Klöster, breite Promenaden, bescheidene Bauernhäuser: Rechts und links des Flusses Dnjepr zeigt die Ukraine ihre unterschiedlichen Facetten

Von Dagmar Krappe

Es sind Töne wie aus dem Kalten Krieg, die aus Moskau kommen, und sie klingen bedrohlich: Trotz der Finanzkrise, die Russland viel stärker trifft als den Westen, will Präsident Dmitri Medwedew sein Atomwaffenarsenal modernisieren und das Land massiv aufrüsten. Gleichzeitig träumen russische Generäle von Bomber-Stützpunkten auf Kuba, Flottenbasen in Venezuela und einer russischen Vorherrschaft auf der Krim.

Es sind Töne wie aus dem Kalten Krieg, die aus Moskau kommen, und sie klingen bedrohlich: Trotz der Finanzkrise, die Russland viel stärker trifft als den Westen, will Präsident Dmitri Medwedew sein Atomwaffenarsenal modernisieren und das Land massiv aufrüsten.

e.t.

Uri Geller will Kontakt zu Außerirdischen knüpfen. Dass der Versuch gelingt, ist unwahrscheinlich.

Von Ralf Nestler

Der Fund ist eine Sensation: Fast neunzig seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Gemälde aus Aachen sind in Simferopol auf der Krim entdeckt worden.

Bei der Haltung der EU gegenüber Georgien geht es nicht um Solidarität mit Saakaschwili. Doch nach der russischen Invasion kann es keine Rückkehr zu "business as usual" geben. Georgien fallen zu lassen, wäre eine Bankrotterklärung europäischer Werte.

Warschau - Noch vor wenigen Tagen wiegte sich die Ukraine in Sicherheit. Zwar liegt das Land seit seiner Unabhängigkeit Anfang der 90er Jahre ständig im politischen Clinch mit Russland, doch wirklich bedroht fühlte sich Kiew von seinem großen Nachbarn nicht.

Fern vom Kaukasus: Alexej Schreiner, Weinhändler und Galerist, stellt auch weiterhin gleichermaßen Bilder von Russen wie Georgiern aus

Der Wahlberliner Alexej Schreiner ist Weinhändler und Galerist. Er will auch weiterhin Bilder von Russen wie Georgiern ausstellen.

Von Eva Kalwa
071113oelpest

Durch die in stürmischer See havarierten Öltanker und Schwefelfrachter ist an der russischen Schwarzmeerküste ein gewaltiger Schaden entstanden. Die Beseitigung der Umweltschäden wird womöglich zehn Jahre dauern.

071113oelpest

Durch die in stürmischer See havarierten Öltanker und Schwefelfrachter ist an der russischen Schwarzmeerküste ein gewaltiger Schaden entstanden. Die Beseitigung der Umweltschäden wird womöglich zehn Jahre dauern.

(Geb. 1914)||„Ich schwebe durch einen fast dunklen Raum. Es geht hin und her, auf und ab.“

Von David Ensikat

(Geb. 1920)||Ihr Vater betrieb das „urfidele Tanzhaus“, sie den „Cortina Bob“.

Von David Ensikat

Moskau stoppt Importe aus Georgien und Moldawien – um mit den Regierungen abzurechnen

Von Elke Windisch

Wenn ich Frau Hoffmann beobachtete, wie sie zur Fensterbank hochschaut, bewunderte ich ihre Vorsicht, mit der sie vor dem Sprung Maß nahm. So jedenfalls schätzte ich ihre Bewegungslosigkeit ein, bevor sie sprang.

Von Wolfram Siebeck

Die Arte-Dokumentation über die Jalta-Konferenz von 1945 setzt kompromisslos auf Originalmaterial

Von Barbara Sichtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })