
Hört nach 19 Jahren auf. Zeit als MdB war ein Lernprozess. Gehörte anfangs zu jenem Teil der Grünen, den man gern „Fundis“ nannte – wenn auch gemäßigt. Wurde zur führenden Außenpolitikerin ihrer Partei. Mal vor, mal hinter, mal mit Joschka Fischer.

Hört nach 19 Jahren auf. Zeit als MdB war ein Lernprozess. Gehörte anfangs zu jenem Teil der Grünen, den man gern „Fundis“ nannte – wenn auch gemäßigt. Wurde zur führenden Außenpolitikerin ihrer Partei. Mal vor, mal hinter, mal mit Joschka Fischer.

Als Kevin-Prince Boateng bei einem Fußballspiel in Mailand rassistisch beleidigt wurde, ging er einfach vom Platz, und seine Mannschaftskollegen folgten ihm. Das hat gewirkt und wirkt nach. Am Donnerstag sprach der Spieler vor der UN in Genf.

Milliarden Menschen kommen nicht an Trinkwasser oder Sanitäranlagen. Am Welttag gibt es eine bundesweite Aktion – unterstützt von den Ärzten.

3000 Lager gab es während der NS-Zeit in Berlin. Dieses Detail aus einer US-Studie publizierte die "New York Times" vor kurzem. Doch welche Welt verbirgt sich dahinter? Eine Spurensuche
Alles Leben hat sein Recht: Das setzt sich durch

Alles Leben hat sein Recht, nicht nur das der Menschen, sondern auch das der Tiere. Diese Ansicht setzt sich durch. Denn in den Geisteswissenschaften hat das Thema Konjunktur.

Die FDP will keinen Antrag gegen die NPD. Und die Kanzlerin beugt sich dem Koalitionsfrieden. Dabei hatte es zwischendurch so ausgesehen, als wollte die Regierung dem Bundesrat das Feld nicht allein überlassen.

Innen alles schick: In Nürnberg besticht die Jugendherberge in der ehrwürdigen Kaiserburg mit modernem Standard.

In seinem Roman „Frösche“ erhellt der chinesische Literaturnobelpreisträger Mo Yan die Ära der strikten Ein-Kind-Politik.
„Ich war gerade im Filminstitut von Buenos Aires, wegen meines Films „Der deutsche Freund“, der gerade für fünf Kondores nominiert wurde, so heißen die argentinischen Filmpreise. Da klingelte das Telefon, ein Institutsmitarbeiter sprang auf und rief: „Der Papst ist Argentinier, der Papst ist Argentinier!

Die Rolle des neuen Papstes während der Militärdiktatur in Argentinien wirft Fragen auf. Vorwürfe der Denunzierung zweier Priester stehen im Raum. Bergoglio selbst versuchte, dies in seiner Biografie zu entkräften, doch seine Glaubwürdigkeit ist mitunter fraglich.
Das Ergebnis der Papstwahl war eine Überraschung – trotzdem kamen die ersten Reaktionen sehr schnell. Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen in der Wahl von Jorge Mario Bergoglio ein Zeichen der Kontinuität.

Der neue Papst kommt aus Argentinien. Jorge Mario Bergoglio wird als Franziskus das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Alles zur Wahl in unserem Papst-Blog zum Nachlesen.
Die Kenianer haben einen politischen Paria gewählt. Das Land sollte aber nicht isoliert werden
Kairo - Saudi-Arabiens Königsfamilie zieht die Schrauben an. Am Wochenende verurteilte ein Gericht in Riyadh zwei prominente Menschenrechtler zu langjährigen Haftstrafen – unter der Herrschaft des seit 2005 regierenden König Abdullah das bisher härteste Urteil gegen Kritiker.

Die Kenianer haben mit Uhuru Kenyatta einen politischen Paria zum Präsidenten gewählt. Das Land sollte aber nicht isoliert werden.

Es ist eine kleine, verloren wirkende Gruppe von Leuten, die sich da vor dem Stadthaus trifft. Der Wind, der tags zuvor noch nach Frühling roch, beißt nun eisig in Hände und Gesicht.
Der Flüchtling Bisso G. und sein Anwalt klagen sich durch die Instanzen gegen die Residenzpflicht

Rumäniens Botschafter nennt die Debatte um angebliche Armutseinwanderung aus seinem Land populistisch. Die Zahlen stiegen, weil Deutschland Fachleute umwerbe - und für Akademiker inzwischen seinen Arbeitsmarkt geöffnet hat.

Kein Persilschein für die NPD: Das Bundesverfassungsgericht weigert sich, die Verfassungstreue der Partei festzustellen. Nun will die rechtsextreme Partei vor den Europäischen Gerichtshof ziehen, um ihre Rechte einzufordern.

Nach dem Tod von Stéphane Hessel und dem Rückzug von Benedikt XVI.: Die Alten sind nicht groß, weil sie alt sind. Sie sind groß, weil sie für Ansichten stehen, die anerkannt oder abgelehnt werden können, aber durchdacht waren.
Mein Großvater war da. Er ist zwar schon vor 20 Jahren gestorben, aber in meinen Gedanken war er sehr präsent.
Im Norden Syriens sind bei schweren Kämpfen zwischen Soldaten und Rebellen nach Angaben von Aktivisten dutzende Menschen ums Leben gekommen. In der Stadt Raka seien Explosionen zu hören gewesen.

Zwar schreibt sich die EU die Achtung der Menschenrechte als zentrales Ziel ihrer Cybersicherheitspolitik auf die Fahne. Aber konkrete Taten fehlen, kritisiert Annegret Bendiek. Nun ist das Europäische Parlament aufgefordert, zu handeln.
Vor 25 Jahren erinnern Berliner aus West und Ost an die Opfer der „Fabrikaktion“.

Er war ein kühner Träumer der Tat, ein Weltbürger, der die UN-Menschenrechtscharta mitverfasst hat - und gebürtiger Berliner. Jetzt ist Stéphane Hessel mit 95 Jahren in Paris gestorben.

Er war Widerstandskämpfer gegen die Nazis, KZ-Überlebender, Diplomat und Autor der berühmten Streitschrift „Empört euch!“ gegen die Auswüchse des Finanzkapitalimus - im Alter von 95 Jahren ist der deutsch-französische Schriftsteller Stéphane Hessel nun gestorben.

Kanzlerin Merkel plant einen eigenen NPD-Verbotsantrag der Bundesregierung. Das berichtete heute der Tagesspiegel exklusiv. Am Abend bestätigte Innenminister Friedrich diese Überlegungen auf einer CSU-Sitzung. Beim Koalitionspartner FDP hält sich die Begeisterung in Grenzen.

Angela Merkel befürwortet nun doch einen Verbotsantrag gegen die NPD – aus Sorge um den Wahlkampf.

Ein neues Gesetz stärkt die Rechte unverheirateter Väter. Sie sollen künftig mehr mitbestimmen können.

Tagesspiegel-Leser Joachim Fischer aus Bremen thematisiert den deutschen Rüstungsexport. Ihm antwortet Jan van Aken, Vizechef der Linkspartei.

Lichtenberg war eine der drei Hochburgen der Linken. Doch der Bezirk wandelt sich durch Zuzügler und junge Familien. Plötzlich wanken die alten Milieus – das hat politische Folgen.

Waffengeschäfte Richtung Nahost sind höchst umstritten. Die Opposition im Bundestag ist jetzt vor allem über ein Milliardengeschäft mit Saudi-Arabien empört.

Der Bundespräsident skizziert in seiner Rede eine hoffnungsvolle Vision von Europa. Doch seine Rede zeigt auch, wie schwer er sich mit genau diesem Europa tut. Und auf drängende Fragen gelingen ihm keine Antworten.
Beelitz - Am heutigen Freitagabend wird Friedrich Schorlemmer in Beelitz aus seiner Autobiografie lesen. „Klar sehen und doch hoffen“ ist ein Rückblick auf seine Wurzeln in der DDR, auf die Suche nach Freiheit inmitten der Enge und nach einem lebensstiftendem Sinn angesichts einer von ihm früh erkannten gesellschaftlichen Sinnkrise.
Senat fordert Rückkehr von adoptierten Kindern aus den USA / Strikte Ablehnung der Schwulen-Ehe.

Immer wieder gibt es Schlagzeilen über deutsche Rüstungsexporte - jüngst ging es um Küstenschiffe für Saudi-Arabien. Der Rüstungsfachmann Joachim Krause bezeichnet die deutsche Politik des Waffenexports im Interview dennoch als restriktiv.

Die meisten EU-Staaten lehnen weiterhin eine militärische Unterstützung der Assad-Gegner in Syrien ab.

Die Berliner Grünen haben ihre Kandidaten der Landesliste für die Bundestagswahl benannt. Wir stellen die interessantesten Neulinge vor – und zwei alte Bekannte.
„Zeuge der Anklage“ vom 1. Februar In der Diskussion zu der Liste der schlimmsten antisemitischen Äußerungen, die das Simon-Wiesenthal-Zentrum erstellt, geht es um die Abgrenzung von legitimer Kritik und Antisemitismus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster