
Zwei Agenten stellten SPD-Politiker Reinhold Robbe nach, machten dilettantische Fehler – und wollten dem Mullah-Regime offenbar nicht alles aus dem Privatleben des ehemaligen Wehrbeauftragten zumuten.

Zwei Agenten stellten SPD-Politiker Reinhold Robbe nach, machten dilettantische Fehler – und wollten dem Mullah-Regime offenbar nicht alles aus dem Privatleben des ehemaligen Wehrbeauftragten zumuten.

Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren. Das fordert eine Bürgerinitiative. Ihr Vorhaben ist zulässig entscheidet das Verfassungsgericht und ebnet den Weg für einen Volksentscheid.

Am Bassinplatz warf ein aggressiver 33-Jähriger eine Flasche in Richtung einer Passantin. Die Polizei schritt ein – und brachte den Mann zu Boden.

Eine Autofahrerin fiel am Dienstag auf der Nuthestraße in einen Sekundenschlaf. Daraufhin stieß ihr Wagen mit einem anderen Auto zusammen. Es wurde niemand verletzt.

Vermummte haben vor Tagen eine Veranstaltung gegen Rechtsextremismus angegriffen. Bundespräsident Steinmeier hält einen Aspekt für besonders wichtig, damit sich solche Vorfälle nicht wiederholen.

Passanten entdecken am S-Bahnhof Yorckstraße die verletzte Frau. Sie verspürte zuvor einen Schlag an ihrem Rücken.

Um an Geld zu kommen, geben Trickbetrüger sich am Telefon immer wieder als Polizisten oder Verwandte aus. Eine Seniorin aus Berlin fällt darauf nicht rein.

Bei einer Spielaktion für Kinder verletzt sich ein dreijähriger Junge auf der Lessinghöhe an einer Spritze. Bei seiner Mutter sitzt der Schock tief – und sie zieht Konsequenzen.

Zahlreiche Menschen verbreiten im Internet volksverhetzende Inhalte oder attackieren Politiker. Nun stehen sie im Fokus einer bundesweiten Polizeiaktion. Im Fokus stehen rechtsradikale Äußerungen.

Der Tod eines Bloggers in Polizeigewahrsam treibt die jungen Menschen wieder auf die Straße. Die Angst vor einer Eskalation am heutigen Jahrestag der Massenproteste von 2024 ist groß.

Der Sommer ist Hochsaison für Fahrraddiebe – auch in Berlin. Wo schlagen sie besonders häufig zu? Wie sieht es vor Ihrer Haustür aus? Und welche Trends zeichnen sich ab? Erkunden Sie unsere Karte.

Die Arbeiten für die umstrittene Umzäunung des Görlitzer Parks haben begonnen. Nach einer Demonstration am Montag folgte eine Blockade am Dienstagmorgen. Zeitgleich brannte es im Park.

Im Treppenhaus einer Schule in Falkensee wird Reizgas versprüht. Das Gebäude muss geräumt werden, Dutzende Kinder werden behandelt. Beschuldigt wird eine Schülerin.

Ein 47-Jähriger wurde am Montag vermutlich durch einen Luftgewehrschuss leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in der Potsdamer Innenstadt.

Künftig sind im ÖPNV Waffen und Messer verboten. Der Senat erhofft sich dadurch eine erhöhte Sicherheit. In diesem Jahr gab es bereits Messerangriffe im hohen zweistelligen Bereich.

Potsdam erwartet am Samstag zwei Demos für und gegen Israel. Der Verfassungsschutz sieht bei „Potsdam for Palestine“ linksextreme Netzwerke am Werk.

Das war dreist: Ein Mann soll in einer Berliner Kunstgalerie eine Skulptur aus einer Vitrine gestohlen haben. Er kam mit seiner Beute nicht weit.

Potsdams nördliche Ortsteile gehen mit der Zeit und veröffentlichen ihre Informationen über WhatsApp. Allein den Kanal in Fahrland haben mehr als 500 Menschen abonniert.

In dieser Woche sollen die Arbeiten für die Umzäunung und nächtliche Schließung des Görlitzer Parks in Kreuzberg starten. Am Montag war alles wie immer: Drogenkonsum, Armut und viel Müll mischen sich mit Natur und Kitaausflügen.

145 teils minderjährige Frauen wurden am Wochenende in ganz Frankreich offenbar Opfer von Einstichen. Zwölf Tatverdächtige wurden festgenommen. Was über die Angriffe bekannt ist.

Ein einbiegendes Auto fuhr sie an der Berliner Clayallee um. Sie hatte Vorfahrt. Vier Tage später starb die Frau. Jetzt wird bei einer Mahnwache an sie gedacht.

Zwei Jugendliche schwammen am Sonntag auf dem Jungfernsee um ein Sportboot herum. Der Frau an Bord passte das wohl nicht. Mit einem pistolenähnlichen Gegenstand vertrieb sie die Teenager.

Weil er vorgab, Paketbote zu sein, wird ein Unbekannter in eine Wechselstube in Schöneberg hereingelassen. Dann zückt er eine Waffe.

Nach einer pro-palästinensischen Demonstration am Sonnabend sitzen vier Frauen vor einem Imbiss in Mitte. Aus einem Fenster über ihnen fliegt ein Stein, der ihren Tisch nur knapp verfehlt.

Ein Mann fährt nach Polizei-Angaben mit einem Transporter auf zwei Beamtinnen zu. Die Polizei greift zur Waffe und kann den Wagen gerade noch stoppen. Der Fahrer ist auf der Flucht.

In den frühen Morgenstunden ist in Karstädt (Landkreis Prignitz) eine Lebensmittelfabrik in Brand geraten. Die Feuerwehr und die Polizei sind im Einsatz.

In Neukölln eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern. Einer von ihnen sticht mit einer Waffe zu und flieht. Sein Opfer kann nicht mehr gerettet werden.

Eigentlich ist die Fête de la Musique in Frankreich eine große Open-Air-Party. Dieses Mal aber werden Frauen zur Zielscheibe einer Welle von Angriffen mit Spritzen.

Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin protestierte am Sonnabend eine große Menschenmenge gegen das israelische Vorgehen in Gaza. Bevor diese auf eine Gegendemo stieß, griff die Polizei ein.

Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause haben sich die Koalitionspartner in Berlin auf eine Reihe von Reformen verständigt. Zudem sollen weitere Schulden aufgenommen werden.

Ein 43-Jähriger sticht am Samstagmorgen in Berlin-Zehlendorf mehrfach auf seinen Vater ein. Der 77-Jährige stirbt. Der mutmaßliche Täter ist nach Behördenangaben psychisch auffällig.

Bei der Videoüberwachung soll die Berliner Polizei künftig mehr Kompetenzen bekommen - inklusive der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Und das ist nicht alles.

In Berlin-Tempelhof hat in der Nacht ein Kinderwagen in einem Hausflur gebrannt. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus. Kurz zuvor löschte ein Mann ein Feuer vor dem Nachbarhaus.

Ein bisher unbekannter Mann soll in der Nacht auf Sonntag auf den Besitzer eines Spätkaufs in Berlin-Pankow geschossen haben. Die Polizei hat später ein Projektil gefunden.

Die Parade für die Rechte sexueller Minderheiten im Stadtteil verlief unter dem Schutz der Polizei ohne große Zwischenfälle - trotz rechter Gegendemonstranten. Doch dann passiert doch noch etwas.

Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen sei zunächst alles ruhig geblieben, sagt die Polizei. Ein Protestzug im Regierungsviertel wurde abgemeldet.

Ein Autofahrer ist in Berlin nochmal mit dem Schreck davongekommen: Zwei Jungen hatten in Lichtenberg Steine auf die Fahrbahn geworfen und sein Fahrzeug getroffen.

In einem Strandbad in Köln entdecken Badegäste ein dreijähriges Mädchen unter Wasser. Sofort versuchten sie, das leblose Kind zu reanimieren. Doch jede Hilfe kam zu spät.

Bei der „Marzahn Pride“-Parade laufen rund 2000 Menschen mit. In Eberswalde findet der zweite CSD statt – trotz Anfeindungen und nach dem Angriff in Bad Freienwald unter erhöhtem Polizeischutz.

In Niedersachen fährt eine Seniorin mit ihrem Auto mehrere Menschen an. Acht Personen werden verletzt, mehrere davon schwer. Die Polizei schließt aber aus, dass es Absicht war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster