zum Hauptinhalt
Thema

Rechtsextremismus

Neuruppin - Neuruppin will sich mit einem Logo unter dem Motto „Neuruppin bleibt bunt“ gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit stark machen. Bürgermeister Jens-Peter Golde (parteilos) lobte dazu einen Wettbewerb aus, wie ein Stadtsprecher gestern mitteilte.

Prominente haben einen Weblog gegen Rechtsextremismus initiiert. Unter stoerungsmelder.org können Medienfachleute, Extremismusexperten, Schüler und Studenten über Rechts diskutieren, kündigte Zeit-Redakteur und Webblog-Autor Christian Bangel in Berlin an.

Heftige Kritik an Michael Friedman. Nun bekommt er Gegenwind von Leuten die eigentlich auf seiner Seite stehen. Demnach hätte er das Interview mit Horst Mahler schon nach dem ersten Satz beenden müssen. Doch scheinbar ging es nur um die Auflagenhöhe.

Von Frank Jansen

Unerfreuliches durch Verschweigen bekämpfen? Michel Friedman macht das einzig Richtige, um der NPD zu schaden: Er redet mit ihr. Auf fast 90 Seiten ist nun sein Interview mit dem Neonazi-Anwalt Horst Mahler einsehbar.

Von Harald Martenstein

Märkische Hoteliers und Gastwirte wollen sich gegen den Rechtsextremismus stark machen - und solchen unerwünschten Gästen künftig keinen Einlass gewähren. Vorbild für die Initiative ist Dresden.

Auf das Privathaus der Brandenburger Linken-Landtagsabgeordneten Karin Weber ist heute Nacht offenbar ein rechtsradikal motivierter Anschlag verübt worden. Unbekannte bewarfen das Gebäude mit Farbbeuteln und hängten ein Transparent auf.

Studie zeigt, dass viele Projekte gegen Rechts die Zielgruppe auffälliger Jugendlicher nicht erreicht

Von Johannes Radke

Die NPD will schon die Kleinsten für ihre Ideologie gewinnen. Seit dieser Woche verteilt sie speziell auf Jugendliche zugeschnittene Zeitschriften verstärkt an Berliner und Brandenburger Schulen.

Von Frank Jansen

Eine Dorfgemeinschaft in Niedersachsen kriegt sich wegen eines Neonazis in die Haare, der seit über 20 Jahren im Kirchenvorstand sitzt und seit fast 40 Jahren ehrenamtlich engagiert ist.

Von Klaus Wallbaum

In Schwerin haben die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit bereits begonnen. Die Verleihung des "Einheitspreises" steht auf dem Programm. Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Köhler gratulieren.

Trotz strömenden Regens haben gestern hunderte Berliner gegen Rechtsextremismus demonstriert. Beim „Fest der Demokratie“ am Bahnhof Schöneweide forderten Treptower Bezirksstadträte die Anwohner auf, deutlicher Neonazis entgegenzutreten.

Im Streit um das von Rechtsextremisten beanspruchte Anwesen in Rauen zeichnet sich eine Kraftprobe ab. Der Eigentümer des umstrittenen Gebäudes stellt ein Ultimatum - doch ein Neonazi plant dort für am Wochenende ein "Erntedankfest".

Von Frank Jansen
Rauen

Vor einer Woche hat ein Käufer die Immobilie in Rauen erworben und bereits einen Vermerk im Grundbuch erreicht. Der Käufer möchte aus Angst vor Racheakten von Neonazis anonym bleiben.

Von Frank Jansen

Mit einer Kampagne will die NPD gegen den Paragrafen 130 des Strafgesetzbuches vorgehen. Was steckt hinter dem Vorgehen der Rechtsextremisten?

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })