zum Hauptinhalt
Thema

Rechtsextremismus

Thor Steinar-Kleidung

Am Alexanderplatz gibt es Ärger um einen Laden, der die bei Neonazis beliebte Thor-Steinar-Mode verkauft. Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte soll Mietvertrag nicht verlängern, fordern Experten. Der Laden könnte sogar eine Art Ablöse bekommen.

Von Hannes Heine
NPD-Schulungszentrum

Die NPD plant im Landkreis Oder-Spree ein Schulungszentrum. Für den Kauf nutzten die Rechtsextremen offenbar schwedische Verbindungen. Gemeinden und Verwaltungen diskutieren nun, wie sie das Zentrum verhindern können.

Von Thorsten Metzner

Die Berliner NPD lädt heute zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Eine Bürgerinitiative und die Landes-SPD haben für heute Abend zur Teilnahme an einer Gegenkundgebung in der Köpenicker Altstadt aufgerufen

NPD

Zunehmende Neugründungen von Kreis- und Ortsverbänden durch die Brandenburger NPD beunruhigen die Linke. Bei ihren Aktivitäten setzt die NPD auf eine enge Zusammenarbeit mit einschlägigen Kameradschaften.

"Mitteldeutschland im Zangengriff der Globalisierung": Von Protesten begleitet, hat sich die rechtsextreme NPD am Montagabend unter diesem Motto im Rathaus Tempelhof versammelt.

Von Hannes Heine
070723skinheads

In Sachsen-Anhalt ist ein Polizei-Spezialist für IT-Sicherheit bei einem Treffen von Neonazis aufgefallen. Das dürfte die schon schwelenden Polizeiaffären im Lande um einen weiteren Fall ergänzen.

Von Frank Jansen

Der Integrationsbeauftragte Günter Piening stellte heute neue Ansätze in der politischen Arbeit gegen Rechtsextremismus vor. Der Senat setzt zukünftig vor allem auf präventive Maßnahmen, Beratungsnetzwerke und eine eigene Koordinierungsstelle.

Schöneweide/Köpenick.Die SPD ruft heute zu zwei Kundgebungen auf: „Keine Chance dem Rechtsextremismus“ heißt es von 10 bis 12 Uhr am Bahnhof Köpenick und von 10 bis 13 Uhr am Bahnhof Schöneweide.

Für ihren Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit sind in Berlin drei Initiativen mit dem "Band für Mut und Verständigung" geehrt worden. Es sind junge Menschen, die sich für ein tolerantes Miteinander sowie gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit einsetzen.

Am Donnerstag gibt Schmidt in seiner TV-Show zum letzten Mal den Alleinunterhalter. Ein Abschied in sechs Kapiteln

Von Barbara Nolte

In der Veranstaltungsreihe zum Thema Rechtsextremismus der Allgemeinen Studierendenausschüsse der Universität und der Fachhochschule Potsdam sprechen heute Frauke Postel vom Mobilen Beratungsteam Potsdam und Dr. Gideon Botsch, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })