zum Hauptinhalt
Thema

Rechtsextremismus

Im Hinblick auf die geplante Demonstration von Parteien und Gewerkschaften gegen den geplanten NPD-Parteitag spricht sich Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer für eine "machtvolle und friedliche" Aktion aus. Jegliche Provokation wäre ein Eigentor.

In Brandenburgs Jugendgefängnissen gilt jeder vierte Insasse als rechtsextrem. Ein Modellprojekt soll ihre Weltsicht geraderücken

Von Marion Koch

Berlin stößt mit seiner Forderung nach einer stärkeren Finanzhilfe durch den Bund auf Widerstand. SPD und Linkspartei/PDS setzten ihre Verhandlungen über eine erneute Koalition in Berlin fort. Der Schwerpunkt: Einsparmöglichkeiten.

Berlin - Der ehemalige Sprecher der Bundesregierung, Uwe-Karsten Heye, hat angesichts des enormen Anstiegs rechtsextremer Kriminalität scharfe Kritik am Bundesverfassungsgericht geübt. Im Urteil zur Klage Berlins auf Finanzhilfen von Bund und Ländern stehe nichts über die besondere Belastung der Stadt durch die Doppelaufgabe, den Rechtsextremismus abzuwehren und die Integration von Ausländern zu befördern.

Von Frank Jansen

Wegen der Häufung rechtsextremer Übergriffe sieht der Zentralrat der Juden Deutschland inzwischen in einer ähnlichen Situation wie zur Nazi-Zeit. Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch warnte davor, von "bedauerlichen Einzelfällen" zu sprechen.

Sie kommen aus verschiedenen Fraktionen und haben etwas gemeinsam. Ellen Haußdörfer (SPD), Clara Herrmann (Grüne), Benedikt Lux (Grüne) und Sebastian Czaja (FDP) ziehen am Donnerstag als jüngste Parlamentarier ins Berliner Abgeordnetenhaus ein.

Der Bund stockt seine Mittel zur Bekämpfung des Rechtsextremismus auf. Statt wie geplant 19 Millionen Euro sollen im Haushalt 2007 nun 24 Millionen Euro dafür zur Verfügung stehen.

Berlin - Angesichts der drastischen Zunahme rechtsextremer Kriminalität werden Rufe nach stärkeren und unkonventionellen Gegenstrategien laut. An Brennpunkten rechter Umtriebe sollten sich Demokraten zu einer „zivilen Bürgerwehr“ zusammenschließen, forderte am Dienstag Omid Nouripour, Mitglied des Bundesvorstands der Grünen und Bundestagsabgeordneter.

Von Frank Jansen

Potsdam - Eine Änderung der Landesverfassung ist nach Ansicht der Grünen kein geeignetes Mittel im Kampf gegen den Rechtsextremismus. „Wer meint, den Rechtsextremismus durch Eingriffe in das Versammlungsrecht oder die Verfassung ausmerzen zu können, irrt“, betonte Landeschef Axel Vogel gestern in Potsdam.

Wir schauen entsetzt nach Sachsen-Anhalt, wo ein Jugendlicher von Mitschülern gezwungen wurde, ein Schild mit einem unsäglichen Spruch zu tragen. Wir sind immer wieder aufs Neue überrascht, wie weit Neonazis ihr Netz gespannt haben, wie weit dumpfe, ignorante Dummheit um sich greift.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })