zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Was soll das? Franz Beckenbauer ist von der Fifa für 90 Tage zu einer Art unerwünschten Person in Weltfußball erklärt worden. Nun reist der Kaiser gar nicht erst zur WM in Brasilien an.

Ausgerechnet bei der WM in Brasilien sperrt die Fifa Franz Beckenbauer wegen fehlender Kooperation in Ethikfragen. Ein Affront von Sepp Blatter? Diese merkwürdige Sanktion macht deutlich, worum es wirklich geht. Um den Machtkampf im Weltfußballverband.

Von Armin Lehmann
Alter und Armut. Doch warum regen sich die Menschen nicht auf, wenn das Ersparte nun keine Zinsen mehr abwirft?

Warum regen sich die Menschen nicht auf, wenn das Ersparte keine Zinsen mehr abwirft? Das Vertrauen in den Fürsorgestaat ist anerzogen. In Deutschland wuchs man seit Jahrzehnten auf im Gefühl: Du wirst weich fallen. Jetzt wurde das „weich“ gestrichen.

Von Ariane Bemmer
Nicht allein. Ingeborg Koske (2.v.l.) lebt im Seniorenwohnhaus in Berlin-Moabit - und muss womöglich ausziehen.

Städtische Seniorenwohnungen sollten ein sorgenfreies Alter ermöglichen – auch bei kleiner Rente. Doch viele Gebäude sind von Berlin mittlerweile verkauft worden. Was das für die Bewohner bedeutet, zeigt ein Beispiel aus Moabit.

Von Verena Friederike Hasel
In Litauens Hauptstadt Vilnius soll am ab kommendem Januar mit Euro bezahlen können.

Litauen erfüllt als einziger der acht Euro-Kandidaten alle Konvergenzkriterien und soll 2015 als 19. Land den Euro einführen. In Sachen Staatsfinanzen gilt der baltische Staat zwar als Musterschüler, die Europäische Zentralbank warnt aber vor Inflationsrisiken.

Minijobber arbeiten in niedrig qualifizierten Berufen, etwa als Reinigungskraft. Aber auch unter Sekretärinnen oder Dozenten sind sie zu finden.

Immer mehr Berliner gehen nach ihrer regulären Arbeit einem Minijob nach. Beides zu vereinbaren, ist nicht leicht – und lohnt sich nicht für jeden.

Von Katharina Ludwig
Der ehemalige Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.

Griechenland war gestern: Bei einer Diskussionsveranstaltung erklärt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin, dass die Rettung der Ukraine zur nächsten Herkulesaufgabe für die EU werden könnte.

Von Albrecht Meier
"Lebensarbeitsleistung" durch Frühverrentung honorieren - Kritiker sind skeptisch

Rente mit 63, Mütterrente, neue Reha-Leistungen - das Rentenpaket von Andrea Nahles ist voller Neuerungen. Die Regelungen sind an vielen Stellen sinnvoll, entbehren jedoch an anderen jeder Gerechtigkeit. Eine Bestandsaufnahme.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Fraktionschefs Oppermann (links), Kauder

Für die umstrittene Rentenreform der großen Koalition ist der Weg frei. Die Fraktionsspitzen der Regierungsparteien vereinbarten am Montag letzte Korrekturen am Gesetzentwurf - und stellten damit auch die Kritiker in der Union zufrieden.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })