Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll vor dem US-Kongress reden - das ruft Verstimmungen hervor. Denn er ist nicht Gast von Präsident Obama, sondern wurde von den Republikanern eingeladen.
UNO

Palästina will 20 UN-Abkommen und Institutionen beitreten. Der erste Schritt ist der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag. Das könnte aber nach hinten losgehen, sollten dort die Raketenangriffe auf Israel verhandelt werden.

Cyberattacke auf Sony wegen Film "The Interview": Nordkorea weist Hacker-Vorwürfe aus den USA zurück
Das FBI vermutet die nordkoreanische Regierung hinter der Cyberattacke auf Sony. Der Filmkonzern hatte nach Terrordrohungen den für Weihnachten geplanten Filmstart der Nordkorea-Satire "The Interview" abgesagt. Nordkorea weist die Anschuldigungen von sich.
Die Firma Health Focus betreibt ein Labor in Guinea und bildet Ärzte im Kampf gegen die Epidemie aus

Vom Schreckgespenst zum Staatsmann: Der amtierende Präsident Evo Morales hat bei den Wahlen in Bolivien deutlich gewonnen. Er hat erstaunlich viel geschafft in dem einst bitterarmen Land. Der Kampf gegen die Korruption hat er sich für die nächste Amtszeit auf die Fahnen geschrieben.

Autorin Janne Teller wuchs mit einer paranoiden Mutter auf. Die hielt sie für eine Spionin und Brandstifterin. Zum Glück gab es Pia.

Die israelische Armee hat die Einwohner mehrerer Wohngebiete im Gazastreifen zur sofortigen Räumung ihrer Häuser aufgerufen. Die Warnungen wurden an Palästinenser in Sadschaija, Saitun und dem östlichen Teil vonDschebalia geschickt.

Russland schafft auf der Krim weiter Fakten: Die UNO rückt näher an Kiew, die Marine kapert das einzige ukrainische U-Boot. Außenminister Steinmeier wirf Moskau die Spaltung Europas vor.

Die Lage in einem Einkaufszentrum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi bleibt weiter unüberschaubar. Kenianische Elitetruppen kontrollieren weite teile der Mall. Islamistische Terroristen haben dort ein Massaker mit mindestens 59 Toten und 175 Verletzten angerichtet.

Schon beim Premierekonzert in Berlin beeindruckte Beyoncé mit gewaltiger Show und fantastischer Stimme - und einem sympathischen Einsatz für die Rechte von Mädchen und Frauen. Am heutigen Freitag geht sie wieder auf die Bühne.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, die USA und Israel zeigen sich empört über die Äußerungen des türkischen Minsterpräsidenten Erdogan, der den Zionismus als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bezeichnete.
Frankreich versucht, den Vormarsch der Islamisten in Mali durch einen Militäreinsatz zu stoppen, die UNO hat den Einsatz gebilligt, Deutschland und andere Staaten wollen die Militäroperation logistisch unterstützen. Als hätte es den Krieg in Afghanistan nicht gegeben. Hat der Einsatz Chancen auf Erfolg?

Das israelische Innenministerium hat am Montag grünes Licht für den Bau von 1500 neuen Wohnungen in Ost-Jerusalem gegeben. Die Palästinenser wollen nun den UN-Sicherheitsrat anrufen.
Wegen der verschärften Sicherheitslage im Land stoppen die Vereinten Nationen vorerst ihren Einsatz in Syrien. Auch die EU hat nun angekündigt, ihre Präsenz in Damaskus auf ein Minimum zu reduzieren. Syrien mischt unterdessen offenbar Chemikalien für Giftgas zusammen.

Wladimir Putin steht weiter zum Regime von Baschar al Assad in Syrien. Daran ändert auch der Besuch des russischen Präsidenten in der Türkei nichts. Die Vereinten Nationen und die EU ziehen sich wegen der verschärften Sicherheitslage vorerst aus dem Land zurück.

Israel reagiert weiter auf die Aufwertung des Status von Palästina durch die UN. Nach der Verkündung von weiteren Siedlungsausbauten im Westjordanland werden jetzt auch Auszahlung von Steuergeldern an die Palästinenser blockiert.

Die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas laufen auf Hochtouren. Die israelische Regierung verschärfte ihre Drohung, mit einer Bodenoffensive in Gaza einzugreifen, will aber noch abwarten.

Israel hat die Luftangriffe gegen den Gaza-Streifen in der Nacht fortgesetzt, es gibt mittlerweile Tote auf palästinensischer und auf israelischer Seite. In der Nacht gab es eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates. Die US-Botschafterin bei der UNO, Susan Rice, verteidigte das Verhalten Israels.

UN-Experten sehen Defizite bei den Menschenrechten in Deutschland: In einem Bericht heißt es, Frauen müssten besser geschützt und Rechte von Asylbewerbern stärker beachtet werden. Auch bei einem anderen aktuellen Streitthema legt der Report den Finger in die Wunde.

Der türkische Premier Erdogan fordert, international die Islam-Feindlichkeit zu ächten, wie sie in dem Film über den Propheten Mohammed zum Ausdruck kommt. Damit unterstreicht er seinen Führungsanspruch in der islamischen Welt.
Staatsmänner konnten Verbrechen begehen, ohne verurteilt zu werden. Das war wie eine Regel. Nun wird der Internationale Strafgerichtshof zehn Jahre alt

Staatsmänner konnten Verbrechen begehen, ohne verurteilt zu werden. Das war wie eine Regel. Nun wird der Internationale Strafgerichtshof zehn Jahre alt.

Die Argentinische Präsidentin Kirchner fordert Gespräche über Status der Inseln. London habe bereits 1974 einen geheimen Vorschlag über eine gemeinsame Insel-Verwaltung unterbreitet.

Aussichtslos steht in Mexiko das Gesetz den Drogenkartellen gegenüber. Aber nun werden die Stimmen für eine radikale Lösung lauter.
Humanitäre Hilfen und eine außergewöhnliche Ernte sollen die Lebensmittelknappheit in Somalia erheblich gemindert haben. Dennoch warnt die UN vor der Anfälligkeit des Landes.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Türkei haben sich seit dem Angriff auf eine Hilfsflotte für den Gazastreifen im Mai 2010 massiv verschlechtert. Nun reagiert Ankara mit einem drastischen Schritt.
In „Cairo Time“ bleibt Ägypten nur Dekor
„Berlin spart sich fast die Hälfte aller Spielplätze“ vom 4. August Die Berliner Spielplatzberichte zeigen, dass es seit Jahrzehnten eine Unterversorgung gibt.
Immunität schützt die Fahrer vor Strafen
Allein im vergangenen Jahr haben Diplomaten aus allen Ländern der Welt in Berlin wieder rund 15.000 Knöllchen und Anzeigen kassiert. Bestraft werden sie dafür allerdings nicht.
„500 Milliarden Euro für Wasser“ vom 28. April „Niedrige Preise führen zur Verschwendung von Trinkwasser“: Eine solche Meldung sollte kritisch reflektiert werden.

Um Strategien gegen den Hunger in Afrika ging es bei den Potsdamer Frühlingsgesprächen: Gefordert wurde ein faires Verteilungssystem von Land und die konsequente Nutzung vorhandener Lebensmittel
Demonstration für Frieden kaum besucht

Demonstration für Frieden kaum besucht

Potsdamer Rollstuhlfahrer-Klub feierte sein 30-jähriges Bestehen
In seinem Bericht für die UNO über den Gazakrieg von 2008/2009 warf Richard Goldstone beiden Lagern Aggression gegen Zivilisten vor. Nun revidiert er seinen Bericht: Israels Soldaten hätten nur in Einzelfällen in irrtümlicher Lageeinschätzung Zivilisten getötet.
Luckau - Pläne zum Bau eines Kinder-Gesundheitszentrums der Vereinten Nationen (UNO) in Luckau (Dahme-Spreewald) sind vom Tisch. Der Initiator Erich Borchardt, der als Bauherr auftreten wollte, teilte der Stadtverordnetenversammlung mit, dass er sein Vorhaben zurückzieht.
Ungeachtet des von der libyschen Führung ausgerufenen Waffenstillstands ist es am Samstag wieder zu Kampfhandlungen in dem nordafrikanischen Land gekommen.

Die leisen Motoren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen könnten zu einem Verkehrsrisiko werden. Eine Expertengruppe hat sich deshalb damit beschäftigt, welche verkehrstauglichen Geräusche die Fahrzeuge in Zukunft erzeugen sollen.
Interkultureller Zugangscode: Business-Englisch allein reicht nicht für gute Geschäftsbeziehungen