Christian Lindner hat die Frage aufgeworfen, Angela Merkel aber auch: Eine gute Frisur – wie entscheidend ist sie?
Ursula von der Leyen

Die Arbeitslosigkeit sinkt im September weniger stark als erwartet - wohl auch deshalb, weil zusätzliche Beschäftigte kommen. Aus dem EU-Ausland waren es in diesem Jahr bereits 270.000.

Überlebensgroß! Einen Sieg von Angela Merkel hatten alle erwartet. Aber nicht, dass er haushoch sein würde. Genau deshalb könnte er auch einige Nebenwirkungen haben.

Stefan Raab lässt wählen, Steffen Hallaschka testet die Deutschen, die "Lindenstraße" strickt mit heißer Nadel: Was das Wahl-Wochenende in der TV-Unterhaltung bringt.

Noch ist Wahlkampf. Aber Union und SPD haben ihre Wunschbündnisse schon abgeschrieben und richten sich auf eine große Koalition ein. Eine Spurensuche.

Die Zielgerade des diesjährigen Bundestagswahlkampfes rückt näher. Die "Berliner Runde" war die vorletzte Talkrunde, bevor es Sonntag an die Urnen geht. Überraschungen? Fehlanzeige!

Die Zielgerade des diesjährigen Bundestagswahlkampfes rückt näher. Die "Berliner Runde" war die vorletzte Talkrunde, bevor es Sonntag an die Urnen geht. Überraschungen? Fehlanzeige!

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen freut sich über einen Mindestlohn von 8,50 Euro.

Wahlkampf kann so langweilig sein. Und so unglaublich spannend. Und lustig. Die Parteien und Politiker kämpfen seit Wochen um die Stimmen der Wähler - mit trockenen Programmen, Markplatzauftritten und einigen Pannen und Peinlichkeiten. Einige haben wir zusammengestellt.
Zum Lachen war den ehemaligen Schlecker-Frauen im letzten Jahr vermutlich selten. Die Filialen der Drogeriemarktkette, die hauptächlich Frauen beschäftigte, machten im Insolvenzverfahren nach und nach zu, allein in Potsdam und den Nachbargemeinden hatten sich 67 Mitarbeiter arbeitslos gemeldet.

Viele sogenannte Schlecker-Frauen sind noch immer arbeitslos, 2012 kämpften sie tapfer gegen die Zerstörung ihrer Existenz. Nun verfilmt RTL ihre Geschichte mit Katharina Thalbach in einer der Hauptrollen.

Angela Merkel plaudert bei Wahlkampfauftritten übers Kochen und Männer. Auch in der SPD setzen sie auf Persönliches. Wie das Private das Politische verdrängt.

Um den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab dem 1. August wenigstens auf dem Papier erfüllen zu können, wird im Moment an vielen Schrauben gedreht. Cordula Eubel meint: Die Länder haben es versäumt ihre Ausbildungskapazitäten hochzufahren.

„Klar ist, dass wir von der großen Jugendarbeitslosigkeit herunterkommen müssen“, sagt Merkel am Mittwoch beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Berlin. Konkrete Ziele, wie dies erreicht werden sollte, hat man sich jedoch nicht gesetzt.

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will nicht, dass junge Südeuropäer eingeladen werden, auf Lehrstellensuche in Deutschland zu gehen. Mit dieser Forderung handelt sie sich Ärger ein - bei SPD und Grünen und auch bei eigenen Genossen.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen über den Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit, das Wahlprogramm der Union – und ihre Lobbyarbeit für Mütter.

Zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit hat Arbeitsministerin Ursula von der Leyen einen Ausbildungspakt für Europa gefordert. Die Ministerin sieht das Risiko einer „verlorener Generation“.
Frankreichs Arbeitsminister Sapin lobt die Vorzüge des dualen Systems bei der Ausbildung.

Durch die Krise in Europa ist die Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern zum Problem geworden. Deutschland und Frankreich haben nun eine gemeinsame Gegeninitiative gestartet, die am Dienstag in Paris vorgestellt wurde.

Ein Förderprogramm wirbt um Lehrlinge aus anderen EU-Ländern. Vor allem in Südeuropa stehen viele Jugendliche auf der Straße.

Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa nimmt gefährliche Ausmaße an. Die EU will nun jungen Leuten zu Jobs verhelfen und eine gemeinsame Arbeitsmarktpolitik forcieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt dafür zu einer gemeinsamen Konferenz nach Berlin ein.
JUGENDLICHE TESTKÄUFERUnter 18-Jährigen dürfen weder Schnaps noch Alkopops verkauft werden, unter 16-Jährigen auch kein Bier oder Wein. Aber halten sich auch alle Geschäfte dran?
Ministerin Leyen schließt Abkommen in Madrid.

Zwei deutsche Minister wollen ein europäisches Aufbauprogramm starten. Ein Treffen mit französischen Kollegen und Milliardär Nicolas Berggruen soll dem „New Deal for Europe“ Schwung geben.
W ill Ursula von der Leyen (CDU) Bundeskanzlerin werden? Hat sie deshalb Ende April beinahe die ganze CDU mit ihrem Beharren auf einer Frauenquote an die Wand gespielt, samt Amtsinhaberin Angela Merkel, die danach ziemlich blamiert war?

Will Ursula von der Leyen (CDU) Bundeskanzlerin werden? Hat sie deshalb Ende April beinahe die ganze CDU mit ihrem Beharren auf einer Frauenquote an die Wand gespielt, samt Amtsinhaberin Angela Merkel, die danach ziemlich blamiert war?

Ursula von der Leyen dementiert nur halb, dass sie der Quote wegen mit den Grünen kungelte.

Ursula von der Leyen soll im Vorfeld der Abstimmung zur Frauenquote getrickst haben. Dennoch hält die CDU zu ihr – zumindest offiziell.

Nach der Quoten-Revolte der vergangenen Woche ist die Wut auf die CDU-Frauen groß. Doch gegen die geballte Frauenpower lässt sich nichts machen. Die Unions-Frauen bilden Seilschaften und tricksen, wie es die Öffentlichkeit bislang nur von Männern in der Politik gewohnt war.
Absprache von Künast und Leyen zur Quote“ – diese Schlagzeile auf Seite eins der FAZ am Samstag klingt, als verdiene die Arbeitsministerin die Höchststrafe. Die schwarze Ministerin mit der grünen Fraktionschefin, das geht gar nicht!
Absprache von Künast und Leyen zur Quote“ – diese Schlagzeile auf Seite eins der FAZ am Samstag klingt, als verdiene die Arbeitsministerin die Höchststrafe. Die schwarze Ministerin mit der grünen Fraktionschefin, das geht gar nicht!

Berichte über feste Absprachen mit der Opposition beim Thema Frauenquote empören CDU-Abgeordnete, der Ärger über das Taktieren der Arbeitsministerin wächst. Für die Kritiker geht es dabei um grundsätzliche Fragen des gemeinsamen Umgangs innerhalb der Partei.

Die Frauenquote wird nicht wahlentscheidend sein. Das sehen offenbar sogar die Ministerinnen von der Leyen, Schröder und ihre Mitstreiterinnen so. Dennoch bleibt diese Machtprobe für alle eine Niederlage.

Der Bundestag hat mit der Mehrheit der Regierungskoalition die Einführung gesetzlicher Frauenquoten für Aufsichtsräte abgelehnt. Gregor Gysi zur Debatte: "Es ist schlimm, dass sie heute Frauen zwingen, gegen Frauenrechte zu stimmen."

Ein Blick durch den deutschen Blätterwald. Heute mit Kanzlerin Angela Merkel, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen - und neuen Enthüllungen über die CDU.

Volker Kauder hat Ursula von der Leyen unterschätzt – während sich die Arbeitsministerin in der Quoten-Frage durchgesetzt hat, muss er jetzt die Quoten-Niederlage weglächeln.

Das Kabinettstückchen um die Quote, das die CDU-Führung seit Anfang der Woche aufführt, kennt nur Verlierer. Für Angela Merkel sieht die Sache schlimm aus. Statt eines Kompromisses, den alle in den Wahlkampf tragen, gibt es in der Partei blutige Nasen und Missgunst.

Die Unionsfraktion will am Donnerstag geschlossen gegen den Oppositionsantrag zur festen Frauenquote stimmen. Der Zorn ist aber groß. Vor allem auf eine.

Am Donnerstag wird im Bundestag über die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote in Unternehmen abgestimmt. Union und FDP ermahnen die eigenen Parteimitglieder zur Fraktionsdisziplin. CDU-Vize Julia Klöckner hält die Abstimmung sogar für ein Wahlkampfmanöver.

In Frankreich sollen Politiker ihre Vermögensverhältnisse offenlegen. Wie kommt das in Deutschland an – und wie steht es hierzulande um die Transparenz?