zum Hauptinhalt
Thema

Verena Hubertz

Ausgzeichnetes Engagement. Die Blumenfee „Ele“ erhielt für ihren Einsatz auf dem Potsdamer Luisenplatz einen mit 3000 Euro dotierten Sonderpreis.

Eleanora Terrelonge-Griffith de Franke sorgt seit Jahren dafür, dass der Luisenplatz in Potsdam aufblüht. Sie räumt Müll weg, den andere dort achtlos liegen lassen - und das alles in ihrer Freizeit. Nun wird die Rentnerin aus Costa Rica für ihr Engagement ausgezeichnet.

Prominente Gäste beim Gottesdienst zum Start Wiederaufbaus des Garnisonkirchturms in Potsdam: Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Ex-Innenminister Jörg Schönbohm (von rechts) nahmen teil.

Lautstarke Proteste überschatten feierlichen Gottesdienst. Die Polizei nimmt Personalien einiger Wiederaufbaugegner auf. Altbischof Huber hebt die Versöhnung als Ziel des Wiederaufbaus hervor.

Von
  • Marco Zschieck
  • Alexander Fröhlich
Neue Wohnhäuser in Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern).

Die Vorschläge der Parteien gegen Wohnungsnot sind mangelhaft. Deutschland braucht die staatlich geförderte Bürgerwohnung. Ein Kommentar.

Ralf Schönball
Ein Kommentar von Ralf Schönball

Potsdam - Ein Sechs-Punkte-Plan soll für bezahlbare Mieten sorgen: Am Donnerstag gründete sich in der Landeshauptstadt das „Bündnis für Wohnen im Land Brandenburg“. „Wir wollen mehr bezahlbare Wohnungen in Brandenburg bauen und die Qualität des Wohnens insgesamt verbessern“, sagte Brandenburgs Bauministerin Kathrin Schneider (SPD), die zusammen mit Vertretern von Kommunal- und Bauverbänden eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete.

Von Erik Wenk

Berlin - Jetzt ist raus, was jeder wusste: „Trotz der größtmöglichen Nutzung technischer Mittel leidet die Arbeitseffizienz“ wegen der Aufteilung des Regierungssitzes zwischen Bonn und Berlin. So steht es im Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich, Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD).

Wirtschaftsminister und SPD Vorsitzende Sigmar Gabriel will den Ankauf von Schrottimmobilien durch Kommunen ermöglichen.

Die vom Bundeskabinett verabschiedete Novelle des Baurechts rückt zunächst wachsende Städte ins Visier. Die ländlichen Räume spielen eine Nebenrolle.

Von Reinhart Bünger
Ecuadors Präsident Rafael Correa (mitte) war mit dem Habitat-III-Gipfel sehr zufrieden. 30 000 Teilnehmer aus 167 Ländern sind dafür nach Quito gereist. Auch der Chef des UN-Siedlungsprogramms Habitat, Joan Clos (links) sieht im Gipfel einen Erfolg.

Keine Minister und kein Konzept: Beim Weltgipfel Habitat III in Quito hat sich die Regierung schlecht verkauft.

Von Dagmar Dehmer
Aufs Fliegen ist nicht immer Verlass, vor allem nicht, wenn man zu Terminen muss.

Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat heute zwei Mal den gleichen Termin - erst in Bonn, dann in Berlin. Es geht um den Regierungsumzug - und eine Reise nach Absurdistan. Eine Glosse.

Von Stefan Jacobs

Deutscher Fischereitag beginnt, Ausstellung in Französischer Kirche, Bildung für Flüchtlingskinder, Bundesbauministerin macht sich ein Bild von Drewitz und dem Holländischen Viertel und Potsdams Kanu-Sportler werden in Brandenburg empfangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })