Brandenburger Journalistenverband mit umstrittenem neuen Vize-Chef
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.06.2004
„Im rechten Spektrum gibt es offenbar eine neue Strategie, den Marsch durch die Institutionen.“ So lautet der Kommentar des Berliner Politikwissenschaftlers Richard Stöss zu einer umstrittenen Führungspersonalie im Brandenburger Journalistenverband, der seit kurzem einen schillernden Vize-Landesvorsitzenden hat: Torsten Witt.
Brandenburg: Niedersachsen fanden Lösung für ICE-Panne Aber was dort klappt, funktioniert hier nicht
Dallgow – Luft zum Schneiden, vermengt mit Gestank aus nicht funktionierenden Toiletten, Temperaturen, die fast im Minutentakt nach oben klettern, weil die Klimaanlage ausgefallen ist, wütende Menschen, hilfloses Personal – viel davon hätte die Bahn vermeiden können, wenn sie anders reagiert hätte. So aber blieben, wie berichtet, jeweils mehrere hundert Fahrgäste stundenlang in ICE-Zügen eingesperrt, die nach Pannen in Dallgow und Berlin nicht weiterfahren konnten.
Heute eröffnen die Potsdamer Musikfestspiele
Albert Einsteins Sommerhaus in Caputh wird restauriert. Wiedereröffnung soll im Mai 2005 sein
Würde jetzt über das Europaparlament abgestimmt, würden die Parteien so abschneiden: CDU 33% SPD 25 % PDS 23% Grüne 8% FDP 4% Sonstige 7 Bei Landtagswahlen sähe das Bild so aus: SPD 33% CDU 30% PDS 22% Grüne 6% FDP 3% Sonstige 6% Die Wahlbeteiligung ist entscheidend für den Ausgang bei beiden Wahlen (13. Juni und 19.
Potsdam – Drei Monate vor der Landtagswahl sieht sich die Brandenburger SPD im politischen Aufwind. Und das, obwohl die CDU nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zufolge die Europawahl anders als 1999 gewinnen und mit 33 Prozent acht Punkte vor der SPD liegen wird.