DIE ODERINSEL ZIEGENWERDER Jahrhundertelang war die 23 Hektar große Oderinsel Ziegenwerder am Frankfurter Ufer ein Paradies für Angler, Spaziergänger und Liebespaare. Dort gab es romantische Schleichwege, stellenweise einen hohen Schilfsaum und sandige Strandabschnitte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.06.2004
Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) offenbar eingestellt. Der Verdacht der Korruption sei nach eingehenden Prüfungen entfallen, sagte Meyers Rechtsanwalt Daniel M.
Potsdam - Die AOK Brandenburg hat ein neues Behandlungsprogramm für Brustkrebs-Patientinnen gestartet. Ziel sei, die Betreuung der Betroffenen von der Diagnose bis zur psychologischen Begleitung und Nachsorge zu verbessern, sagte ein Sprecher der Krankenkasse gestern in Potsdam.
150 Tage lang glänzte es als Kulturzentrum / Mit viel Geld aufgepeppte Frankfurter Oderinsel verkümmert erneut
Die Bilanz des Landesarchäologen Jürgen Kunow / Zum 1. Juli verlässt er Brandenburg in Richtung Bonn
Neuruppin – Eine von Abschiebung bedrohte, HIVinfizierte Afrikanerin hat am Dienstag eine Polizistin gebissen. Die Beamtin erlitt eine blutende Wunde am der linken Hand.
Potsdam – Brandenburgs Badeseen liegen in ihrer Qualität über dem Durchschnitt aller EUMitgliedsländer. Nach einem Bericht der Europäischen Kommission erfüllten 93,2 Prozent aller Süßwassergebiete in der EU die festgelegten Qualitätsnormen.
Dallgow – Es sollte ein schönes Wochenende am Rhein werden. Das Ehepaar K.
Der Unterlauf des Flusses zwischen Brandenburg und Elbe soll nach 150 Jahren renaturiert werden
Potsdam Der Unternehmensberater Uwe Fenner ist vom Vorwurf des Subventionsbetruges freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 61-jährigen vorgeworfen, den vom Land mit 1,4 Millionen Euro geförderten Firmensitz „Ulmenhof“ seiner einstigen Potsdamer Midat AG entgegen Auflagen der Landesinvestitionsbank (ILB) an Dritte vermietet zu haben.