DIE VORWÜRFE Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) gilt als Hauptverantwortlicher für das Scheitern der Chipfabrik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, die Beteiligung des Landes an dem 1,3-Milliarden- Projekt durch geschönte Zahlen und Informationen herbeigeführt zu haben.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.06.2004
Von Sandra Dassler Cottbus – Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen die Eltern von Dennis B. beantragt.
Berlin - Nach sechs Jahren sowie mehr als 1400 Konzerten, Partys und Events gehen am 30. Juni im Berliner ColumbiaFritz die Lichter aus.
Strafanzeige gegen Gefängnis-Mitarbeiter erstattet
Sinkende Schülerzahlen in Brandenburg
Ex-Minister räumte Gespräche mit Sharjah über Chipfabrik ein – von dort erhielt er 1,5 Millionen Dollar
Neuzelle – Im zehn Jahre dauernden Streit um das mit Zucker versetzte Schwarzbier aus Neuzelle wird es jetzt ernst. Das Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises in Beeskow hat die Brauerei aufgefordert, ab 23.
ExWirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) gilt als Hauptverantwortlicher für das Scheitern der Chipfabrik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, die Beteiligung des Landes an dem 1,3-Milliarden- Projekt durch geschönte Zahlen und Informationen herbeigeführt zu haben.
Ex-Minister Fürniß im Chip-Untersuchungsausschuss in Erklärungsnot
Paretz Merkwürdige Dinge geschehen auf dem Storchenhof Paretz: Menschen machen sich auf die Suche nach Regenwürmern, mischen sie mit klein geschnittenem Fisch und etwas Schabefleisch und klettern damit aufs Scheunendach zum Storchenhorst. Hier klappern die kleinen Jungvögel schon kräftig mit dem Schnabel.
Das Kind lag jahrelang in einer Kühltruhe. Die Ämter vermissten ihn zwar – glaubten aber der Mutter
Spremberg/Berlin – Die Affäre um die Kontakte des CDU-Politikers Egon Wochatz zu ehemaligen SS-Männern weitet sich offenbar aus. Nach Informationen der „Lausitzer Rundschau“ hat auch der Spremberger CDU-Kandidat bei den kommenden Landtagswahlen, Andreas Kottwitz, jahrelang in Verbindung zu ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS und anderen deutschen Kriegsteilnehmern gestanden.