Ermittlungen wegen eventuellen Brudermordes von Schmökel
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.06.2004
LEXIKON Geheimnisverrat ist ein Straftatbestand. Denn Amtsträger sind verpflichtet, Dienstgeheimnisse zu wahren.
PDS sieht in Gesetz beispiellose Demontage sozialer Leistungen / SPD und CDU verteidigen Reform
Schönbohm gerät unter Druck: Er soll Ex-Minister Fürniß vor einer Anzeige gegen ihn gewarnt haben
Potsdam - Die rund 354 000 Schüler Brandenburgs erhalten am kommenden Mittwoch ihre Zeugnisse. Da für einige Kinder die Übergabe zugleich Sorgenzeit sei, stünden an „Kummertelefonen“ wieder Ansprechpartner zur Verfügung, sagte ein Sprecher des Bildungsministerium gestern in Potsdam.
Gerichtsumzug im Abgeordnetenhaus ohne Mehrheit
Wo sonst Rennwagen starten, spielt am Freitag Herbert Grönemeyer: Er gibt auf dem Lausitzring sein einziges Open-Air-Konzert in Ostdeutschland
Knappe Zustimmung für Verfassungsänderung. Zwei SPD-Abgeordnete stimmten mit der PDS dagegen
Geheimnisverrat ist ein Straftatbestand. Denn Amtsträger sind verpflichtet, Dienstgeheimnisse zu wahren.
Schönbohm gerät unter Druck: Er soll Ex-Minister Fürniß vor einer Anzeige gegen ihn gewarnt haben