zum Hauptinhalt

Blankensee - Es war 1988 - an die Wiedervereinigung war noch gar nicht zu denken - als ein Ost-Förster und ein West-Biologe in Brandenburg die Basis für das erste Naturschutzgroßprojekt in den späteren neuen Ländern legten. Beide waren sich südlich von Berlin im Unterholz begegnet - Karl Decruppe aus West-Berlin hatte dort fotografiert, als er auf den Forstobermeister Manfred Kroop aus Stücken traf.

Am Sonnabend und am Sonntag findet auf der KarlMarx-Straße zwischen Flughafenstraße und Uthmannstraße ein Straßenfest statt. Autofahrer sollten diesen Bereich meiden; auch auf der Erkstraße zwischen Donaustraße und Karl-Marx-Straße und auf dem Richardplatz wird gefeiert.

In diesem Fall beträgt der Schaden für den Steuerzahler mindestens 180 000 Euro: Die Straßenmeisterei Cottbus ließ ein Einfamilienhaus als Dienstwohnung errichten, das seit 1998 leer steht und wegen einer ungünstigen Lage im Industriegebiet bislang unverkäuflich ist. „Ein Bedarf bestand zu keiner Zeit“, rügt der Hof.

Der Rechnungshof rügt Missstände bei der Filmförderung durch das Filmboard BerlinBrandenburg. So kamen beim Erfolgsstreifen „Sonnenallee“, der mit zwei Millionen Euro unterstützt wurde, rund 256 000 Euro nicht, wie vorgeschrieben, dem Film und dessen Produzenten zugute – sondern dem mit dem Bau der Kulisse beauftragten Studio Babelsberg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })