Besucher können morgen in über 520 Pharmazien auch mal in den Rezepturraum gucken
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.06.2004
Ein grausiger Fund erschüttert Cottbus. Angeblich starb der Siebenjährige schon vor eineinhalb Jahren
Leibsch – Die Spree soll auch in trockenen Zeiten in Berlin nicht mehr zum Stehen kommen oder gar – wie im Vorjahr– rückwärts fließen. An vier großen Abschnitten zwischen Cottbus, dem Spreewald und südlich von Erkner kehrt der Fluss deshalb in den nächsten zehn Jahren in sein ursprüngliches Bett zurück.
Gut möglich, dass die Friedrichshainer GeorgWeerth-Realschule schon bald eine Art Wallfahrtsort für Bildungsfachleute wird: Mit ungebremstem Reformwillen schaffte sie es, eine hochkarätige Jury aus Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern davon zu überzeugen, dass sie Berlins „Leistungsschule 2004“ ist. Diese Auszeichnung wurde gestern erstmals durch den Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) verliehen.
Kampf gegen Übergewicht und Stress: In Mitte werden Therapien für Schüler und Lehrer erprobt
„Länger, flacher und enger“ – ein Masterplan soll verhindern, dass der Fluss demnächst rückwärts fließt
In den nächsten zehn Jahren soll die Spree zwischen Cottbus und Berlin einige Dutzend Kilometer länger werden, weil sie ihr altes Bett erhält. TIERWELT Aus der Spree verschwand bereits ein Drittel aller Tierarten.
Potsdam – „Brandenburg ist sexy!“ Die Plakate, mit denen die CDU drei Monate vor der Landtagswahl „schönen Urlaub“ wünscht, sorgen für Aufsehen: Sie zeigen einen etwas unförmigen nackten Frauenkörper in den Umrissen Brandenburgs, bekleidet mit einem Bikini.