zum Hauptinhalt

Berlin - Wer darf das Fernwärmenetz in Berlin, das fast 1,2 Millionen Wohnungen beheizt und mit warmem Wasser versorgt, künftig betreiben? Bisher hat der schwedische Energiekonzern Vattenfall, der in Berlin auch für den Strom aus der Steckdose sorgt, diese profitable, aber auch klimaschonende Aufgabe wahrgenommen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })