Der Abgeordnete Höfinghoff wird freigesprochen – das Gericht findet die Anklage „völlig unglaubhaft“
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.04.2015
Landtag ändert Feiertagsgesetz. Festakt am Donnerstag im Parlament

Der Landtag befasst sich mit der geplanten Klimaabgabe für ältere Kohlekraftwerke. Die rot-rote Landesregierung will sich gegen das Vorhaben von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel stemmen. Was bedeutet das für die Lausitz?
Die Kesselschlacht von Halbe, der Tod Tausender Menschen in den Seelower Höhen oder die Vereinbarung des Potsdamer Abkommens – Brandenburg hat viele Originalschauplätze, die mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verbunden sind. Museen des Landes erinnern an die Ereignisse vor 70 Jahren.
Der Zweite Weltkrieg hat so viele Menschenleben gekostet, dass weiterhin jedes Jahr allein Zehntausende deutsche Gefallene gefunden werden. Manche lassen sich sogar noch identifizieren
Berlin/Potsdam - Ein energisches Vorgehen gegen „verantwortungslose und aggressive Verkehrsteilnehmer“ hat am Dienstag die Prüforganisation Dekra gefordert, die vornehmlich Hauptuntersuchungen an Autos anbietet. So sollte überprüft werden, ob die Fahreignung künftig schon bei 1,1 Promille nachgewiesen werden sollte, sagte der Leiter der Berliner Niederlassung, Mario Schwarz, bei der Vorstellung des Verkehrssicherheitsreports 2015.
Linkes Demobündnis erwartet Zehntausende
Institut aus Halle: Für in Brandenburg geplante Einkreisung kreisfreier Städte fehlt bislang fundierte, seriöse Grundlage