
Wie Brandenburger Abgeordnete des Europäischen Parlaments die Anschläge in Brüssel erlebten, berichten sie den PNN.
Wie Brandenburger Abgeordnete des Europäischen Parlaments die Anschläge in Brüssel erlebten, berichten sie den PNN.
Ein stinkender Brief sorgte für einen Feuerwehreinsatz in Brandenburg/Havel. Er war an die Generalstaatsanwaltschaft adressiert.
Echter Büffelmozzarella kommt - zum Beispiel aus Kremmen. Ein Berliner Investor lässt ihn dort nach Originalrezept fertigen. Die milchliefernde Herde hat er mit viel Mühe aus Italien importiert.
Die Brandenburger Landesvertretung befindet sich in der Nähe der Metro-Station Maelbeek in Brüssel, wo es einen Sprengstoffanschlag gegeben hat. Die Landesvertretung wurde nun geschlossen.
Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Es gibt Geschichte zu entdecken und eine Therme zum Chillen. Und es gibt tausend Möglichkeiten, baden zu gehen.
Mit 3000 Seen und 33 000 Kilometern Fließgewässern bietet Brandenburg zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitkapitäne, Abenteurer und Naturfreunde - und jeder Typ findet hier das passende Fortbewegungsmittel für große und kleine Fluchten,
Zum Beginn der Osterferien in Brandenburg warnt der ADAC vor Staus auf den Autobahnen. Die große Reisewelle wird am Mittwoch erwartet.
Der ursprünglichste Forst der Schorfheide heißt Grumsin. Eine Führung hilft, seinen Eiszeit-Charme zu entdecken.
Die Missstände in Unterkünften der Zentralen Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Brandenburg sind nicht abgestellt. Doch die Landesbehörden sind weiterhin überfordert.
Nach 18 Monaten Prozess im „Soda“-Fall entschieden die Richter: Die Indizien reichen nicht aus. Selbst die Staatsanwaltschaft hatte einen Freispruch für die drei angeklagten Rocker gefordert
Über Jahre war die Kriminalitätsbelastung in Brandenburg hoch, 2015 gab es einen historischen Tiefststand. Die Zahl der Straftaten ist deutlich gesunken. Doch ist das ein Hoffnungsschimmer? Es gibt Probleme bei der Aufklärung und Wohnungseinbrüchen
Brandenburg (Havel)/Wünsdorf - Die evangelische Sankt-Gotthard-Kirche in Brandenburg an der Havel bekommt ihren historischen Altar zurück. Der 1559 in Auftrag gegebene erste Reformationsaltar der Mark soll nach aufwendiger Restaurierung in der kommenden Woche wieder in der Kirche aufgebaut und am Ostersonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden, teilte das brandenburgische Landesdenkmalamt jetzt in Wünsdorf mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster