zum Hauptinhalt
Käsemeister Gino weiß, wie viel Masse er braucht, um nach dem Rühren und Ziehen 30 Kilo Mozzarella aus dem Kessel zu holen.

Echter Büffelmozzarella kommt - zum Beispiel aus Kremmen. Ein Berliner Investor lässt ihn dort nach Originalrezept fertigen. Die milchliefernde Herde hat er mit viel Mühe aus Italien importiert.

Von Susanne Leimstoll
Der Blick vom Turm der alten Stadtkirche reicht bis weit in die Umgebung. Am nächsten an die Stadt heran reicht der Templiner See.

Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Es gibt Geschichte zu entdecken und eine Therme zum Chillen. Und es gibt tausend Möglichkeiten, baden zu gehen.

Von Thomas Loy

Mit 3000 Seen und 33 000 Kilometern Fließgewässern  bietet Brandenburg zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitkapitäne, Abenteurer und Naturfreunde - und jeder Typ findet hier das passende Fortbewegungsmittel für große und kleine Fluchten,

Waldführer Wolfgnag Schimoldt.

Der ursprünglichste Forst der Schorfheide heißt Grumsin. Eine Führung hilft, seinen Eiszeit-Charme zu entdecken.

Von Christoph Stollowsky
Im Namen des Volkes. René P. (4. v. l.)., Dennis S. (M.) und Thomas F. (l) konnte im Landgericht der Mord an einem Türsteher nicht nachgewiesen werden – die beiden Erstgenannten wurden aber wegen Raubes verurteilt.

Nach 18 Monaten Prozess im „Soda“-Fall entschieden die Richter: Die Indizien reichen nicht aus. Selbst die Staatsanwaltschaft hatte einen Freispruch für die drei angeklagten Rocker gefordert

Erklräungsbedarf: Brandenbuergs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke (r.) bei der Pressekonferenz zur Kriminalstatistik. Die Zahl der Kriminalfälle ist in Brandenburg gesunken – doch es gibt noch viele Probleme.

Über Jahre war die Kriminalitätsbelastung in Brandenburg hoch, 2015 gab es einen historischen Tiefststand. Die Zahl der Straftaten ist deutlich gesunken. Doch ist das ein Hoffnungsschimmer? Es gibt Probleme bei der Aufklärung und Wohnungseinbrüchen

Brandenburg (Havel)/Wünsdorf - Die evangelische Sankt-Gotthard-Kirche in Brandenburg an der Havel bekommt ihren historischen Altar zurück. Der 1559 in Auftrag gegebene erste Reformationsaltar der Mark soll nach aufwendiger Restaurierung in der kommenden Woche wieder in der Kirche aufgebaut und am Ostersonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden, teilte das brandenburgische Landesdenkmalamt jetzt in Wünsdorf mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })