UPDATE An der privaten Geburtstagsfeier von AfD-Landeschef Alexander Gauland im Landtag Brandenburg gab es von vielen Seiten Kritik. Nun wird der Empfang allerdings doch nicht stattfinden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.03.2016

UPDATE In der Nacht zu Mittwoch hat es in Nauen offenbar einen erneuten Anschlag gegen Flüchtlingsunterstützer gegeben. Ziel der Attacke war der zivilgesellschaftlich aktive Jugendverein "Mikado". Nun ermittelt der Staatsschutz.

Die Zahl der rechten Gewaltstraftaten ist in Brandenburg auf dem höchsten Stand seit 2001, die meisten Übergriffe im vergangenen Jahr waren fremdenfeindlich motiviert. Der Staatsschutz scheint der Entwicklung mitunter nicht mehr gewachsen.
Der Müller-Vertraute und Ex-Staatssekretär Diwell wird über einen umstrittenen Honorarvertrag entlohnt
Potsdam/Berlin - Der Bund will bis zum Jahr 2030 gut 264 Millionen Euro in Straßen, Schienen und Wasserstraßen investieren, doch von den Mitteln wird nur wenig in Brandenburg ankommen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach bei der Vorstellung des neuen Bundesverkehrswegeplans am Mittwoch in Berlin vom „stärksten Investitionsprogramm für die Infrastruktur, das es je gab“, wobei der Erhalt bestehender Infrastruktur im Vordergrund stehe.

Auch in Brandenburg gab es Durchsuchungen im Zuge des Verbots der rechtsextremistischen „Weisse Wölfe Terrorcrew“
Potsdam - Der Wiederaufbau der Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin erhält weitere Unterstützung: Nachdem sich bereits der Berliner Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) für eine neue Kosten-Nutzen-Analyse zum Wiederaufbau der Stammbahn ausgesprochen hat, unterstützt nun auch die Brandenburger SPD den Vorschlag, die Reaktivierung der kürzesten Bahnstrecke zwischen Berlin und Potsdam zu prüfen. Die Untersuchung solle „zügig beauftragt“ werden, wie der Arbeitskreis Verkehr der SPD am gestrigen Mittwoch in einer Pressemitteilung forderte.
CDU-Opposition attackiert Linke-Finanzminister Görke: Er vertritt Land in BER-Gesellschafterversammlung, geht aber nicht hin
Am Freitag stellt Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) die Statistik zur politischen motivierten Gewalt für das Jahr 2015 vor. Den PNN liegt das Zahlenmaterial exklusiv vor.