Im „Fall Diwell“ bleibt noch vieles unklar. Berlins Senatskanzlei-Chef Böhning stellt sich dem Parlament
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.03.2016
Berlin - Erst in vier bis sechs Wochen rechnen die Organisatoren mit einer Genehmigung der Verkehrslenkungsbehörde des Senats für das zweite Berliner Formel-E-Autorennen. Dennoch durfte Formel-E-Chef Allejandro Agag am Freitag im Roten Rathaus schon mal verkünden, man freue sich auf das Rennen am 21.

Nach rechts extrem offen - die AfD in Brandenburg: Ex-NPD-Mann arbeitete für AfD-Landtagsabgeordnete
Von wegen Abgrenzung gegen extrem rechts - nach einem PNN-Bericht über einen NPD-Mann beim AfD-Nachwuchs in Brandenburg stellt sich nun heraus: Der Neonazi arbeitete für zwei Landtagsabgeordnete, bezahlt aus Steuergeldern.

Auch im neuen Landesentwicklungsplan für die Hauptstadtregion sollen Restriktionen erhalten bleiben
Berlin - Die Polizei sucht weiter nach der Mutter des vor zehn Tagen in Lichtenberg entdeckten toten Babys. Am Donnerstag nahm sie Speichelproben bei Hunderten Frauen und Mädchen in einer Flüchtlingsunterkunft.
Innenminister warnt: Gefahr von rechts und links wächst. Neue Statistik: Flüchtlinge genauso oft Straftäter wie Brandenburger
Potsdam - Bernau, Cottbus und Angermünde bleiben, die Bahnhofsgebäude in Prenzlau, Wittenberge, Templin sollen dagegen abgestoßen werden. Die Deutsche Bahn will zwei Drittel ihrer Bahnhofsgebäude im Land Brandenburg verkaufen.

Michael Pommerening bringt professionelle Kunst dorthin, wo sie sonst eher nicht zu finden ist. Seine Mini-Galerien locken auch Leute, die von sich aus wohl nie in eine Ausstellung gehen würden