zum Hauptinhalt

Brandenburg: Bahn beendet die Diskussion: Am Zoo hält kein ICE mehr

Berlin - Die Entscheidung ist gefallen: Am Bahnhof Zoo hält künftig kein ICE mehr. Die Station wird zum Fahrplanwechsel im Mai 2006 zum reinen Regionalbahnhof herabgestuft.

Berlin - Die Entscheidung ist gefallen: Am Bahnhof Zoo hält künftig kein ICE mehr. Die Station wird zum Fahrplanwechsel im Mai 2006 zum reinen Regionalbahnhof herabgestuft. Bislang halten 146 Fernzüge am Zoo. Gestern stellte die Bahn das neue Eisenbahnkonzept für Berlin vor, das ab 28. Mai 2006 gelten soll. Dann werden der neue Hauptbahnhof, der Nord-Süd-Tunnel und die Stationen Gesundbrunnen und Südkreuz (Papestraße) für den Fernverkehr eröffnet. Entgegen ersten Ankündigungen der Bahn werden damit weiterhin Fernzüge auf den Stadtbahngleisen fahren und werden auch unter dem Glasdach des Hauptbahnhofs halten. Der Ostbahnhof soll nicht vom ICE-Verkehr abgekoppelt werden. Am Hauptbahnhof werden künftig 164 Fernzüge halten – am Zoo sind es gegenwärtig 146. Bahnvorstand Karl-Friedrich Rausch feierte den Hauptbahnhof gestern als „modernsten und größten Kreuzungsbahnhof Europas“ und als „krönenden Abschluss“ des Bahnbaus in Berlin. Die Reisezeiten von und nach Berlin würden um bis zu 40 Prozent verkürzert – die Züge nach Leipzig benötigten wegen des Tunnels 40 Minuten weniger, viele Regionalverbindungen werden beschleunigt. Die Fahrgastzahlen stiegen von 2006 bis 2010 um sechs Millionen auf 19 Millionen. Wie berichtet, hatte Bahn-Chef Hartmut Mehdorn vor Wochen angekündigt, keine Fernzüge mehr über die Stadtbahn zu schicken – und damit heftige Proteste ausgelöst. Dabei hatte die Bahn den neuen Hauptbahnhof extra als Kreuzungsbahnhof konstruiert, auch der obere Bahnsteig an der Stadtbahn war auf ICE-Länge von über 400 Metern ausgebaut worden. Bahn-Insider und Politiker vermuten als Hintergrund das Bestreben der Bahn, dass möglichst viele Reisende am Hauptbahnhof ein- oder aussteigen. Denn dort sind 16 000 Quadratmeter Ladenfläche zu vermieten. Offiziell nennt die Bahn für die Durchfahrt am Bahnhof Zoo zwei andere Gründe: Die Fahrzeit sinke um vier Minuten und für den Reisenden gebe es eine „klarere Struktur“. Dass die täglich 98 ICE-Züge der Linien nach Köln und Frankfurt/Main sowie einige andere Ziele nun doch über die Stadtbahn fahren, liegt an den fehlenden Kapazitäten am Südkreuz. Diese Züge halten am Ostbahnhof, fahren am Zoo aber durch. Alle Abgeordnetenhaus-Fraktionen hatten im Juni gefordert, am Zoo auch Fernzüge halten zu lassen. Jörn Hasselmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false