zum Hauptinhalt

Brandenburg: Mit Gedichten auf die Spree

Sommervergnügen in Berlin: Literarische Schiffspartien für PNN-Leser

Sommervergnügen in Berlin: Literarische Schiffspartien für PNN-Leser Berlin - An der Reling ausspannen, ein Spreelüftchen, ein kühler Schluck während der Dampfer tuckert – und jetzt unbedingt aufmerksam den Fluss absuchen: „In der Spree schwimmen drei behaarte Beine, ich weiß nicht, wo sie her sind und ich weiß nicht, wo sie hinwollen. Eigentlich geht“s mich nichts an, oder doch?“, reimt der Berliner Satiriker Max Goldt. Er ist einer von etlichen Dichtern und Autoren, aus deren Werken zwei Schauspieler bei ungewöhnlichen Entdeckungsreisen auf dem Wasser rezitieren – exklusiv für PNN- und Tagesspiegel-Leser. Vier Literarische Schiffspartien veranstalten die Potsdamer Neuesten Nachrichten und der Tagesspiegel im August: Mit Sirene und Dichterworten geht es auf der „Blue Star“ der Reederei Jens Bergmann vom Märkischen Ufer in Berlin durch Mitte, Kreuzberg und Charlottenburg. Stadtführerin Roselinde Knarr erzählt Geschichten über Dichter, die sich von Berlins Wasserseite inspirieren ließen, und die Schauspieler Bernd Ludwig oder Paul Sonderegger lesen Texte aus deren Feder vor – von Joachim Ringelnatz über die Menschen auf den Bänken am Kanal, von Günter Grass über das Moabiter „Milchmärchen“ der Firma Bolle oder Günter de Bruyns Spree-Hymne: „Blau wie die Walzerdonau“. Es gibt zwei Tagestouren und zwei Abendfahrten, bei denen ein Akkordeonist Musette-Walzer im Mondlicht spielt. Organisiert haben wir sie als Extraangebot zu unserer Serie „Stadtspaziergänge“. Diese Serie setzen die PNN und der Tagesspiegel am Wochenende fort. Bei einer ersten Runde im Sommer vergangenen Jahres veröffentlichten wir acht besondere Tagestouren durch Berlin und Potsdam, tausende Leser zogen los und waren begeistert. Deshalb geht es nun mit acht neuen Spaziergängen weiter, die wir gleichfalls auf übersichtliche Wanderkarten gebracht haben. Sie stecken in den kommenden Wochen in Ihrer Zeitung – und zum Start erleben Sie gleich zwei Sommervergnügen im maritimen Berlin: Am Sonnabend, 14. August, liegt die erste Karte bei. Sie beschreibt einen Ausflug um Wannsee zu Fuß und per Schiff. Zum anderen schippern wir mit Ihnen bei unserem literarischen Extra-Angebot über die City-Spree und Kanäle. Mit Brecht, Tucholsky und Heinz Knoblochs Erinnerungen an Äppelkähne oder Max Goldts behaarten Beinen in der Spree: „Mal gucken – nee, meine sind noch dran. Wieso eigentlich drei? Man hat doch sonst nur zwei oder berlinisch – zwee. Geheimnisse der Spree.Christoph Stollowsky Termine: So. 15. u. 29. August, 14-17 Uhr, abends Fr. 20. u. 27. August, 18-21 Uhr. Kosten: tags p.P. 12 Euro, abends p.P. 15 Euro. Reserv. Tel.: 030-26009-241 (9-17 Uhr).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false