zum Hauptinhalt

Hintergrund: Schadstoffbelastung in Potsdam: Auch Großbeerenstraße belastet

Die Belastung mit giftigem Stickstoffdioxid liegt auch in der Großbeerenstraße über den gültigen Grenzwerten – und zwar im bisherigen Jahresmittel bei 41,2 Mikrogramm je Kubikmeter. Dort hatte es die Stadtverwaltung ab 2012 mit der Einführung von Tempo 30 versucht.

Die Belastung mit giftigem Stickstoffdioxid liegt auch in der Großbeerenstraße über den gültigen Grenzwerten – und zwar im bisherigen Jahresmittel bei 41,2 Mikrogramm je Kubikmeter. Dort hatte es die Stadtverwaltung ab 2012 mit der Einführung von Tempo 30 versucht. Danach waren die Schadstoffwerte zunächst gesunken. Doch vor einigen Monaten stiegen die Werte wieder – die Ursache ist noch unklar. Vom Rathaus hieß es, auch hier würden zusammen mit dem Land Brandenburg gerade geeignete Gegenmaßnahmen erarbeitet. Bei einem anderen Schadstoff steht Potsdam übrigens besser da: Beim Feinstaub wurde die kritische Schwelle in der Zeppelinstraße erst an zwölf Tagen und in der Großbeerenstraße an sieben Tagen überschritten. Im Gesamtjahr dürfen es 35 Tage sein. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false