zum Hauptinhalt

UJKC Potsdam: Gegen den Deutschen Meister

Auf die Judoka des UJKC Potsdam wartet im Bundesliga-Viertelfinale eine riesige Herausforderung: Sie treffen auf Titelverteidiger TSV Großhadern. 2015 gab es das Duell ebenfalls im Viertelfinale - dessen Ausgang stachelt den UJKC nun bei der Neuauflage an.

Man könnte die Konstellation beim Bundesliga-Viertelfinalkampf der Judo-Herren des UJKC Potsdam unglücklich nennen, man kann sie aber auch als ultimative Herausforderung sehen. Zweiteres ist jedenfalls die bevorzugte Herangehensweise von UJKC-Trainer Mario Schendel, wenn seine Kämpfer am morgigen Samstag in München auf Titelverteidiger TSV Großhadern treffen (Beginn: 17 Uhr/Siegi-Sterr-Judohalle Großhadern).

„Es wird natürlich sehr schwer, aber wir haben nichts zu verlieren und wollen das Ergebnis so knapp wie möglich gestalten“, weiß Schendel um die Mammutaufgabe, die seine Männer am Samstag erwartet. Im Vorjahr hatte seine Mannschaft den großen Favoriten aus München beinahe zu Fall gebracht. Damals unterlag der UJKC – ebenfalls im Viertelfinale – nach einem 7:7 in der Potsdamer MBS-Arena dem späteren Deutschen Meister im Rückkampf in dessen Halle nur knapp mit 6:8.

Großhadern schwächelte bislang, kämpfte aber auch ohne viele Top-Leute

Die Neuauflage kommt nun zustande, weil sich die UJKC-Judoka als Vorrundenzweitplatzierte der Nordstaffel (drei Siege in vier Kämpfen) formstark zeigten, während Großhadern in der Südgruppe schwächelte und nur Dritter wurde (zwei Siege und ein Unentschieden in fünf Kämpfen). Allerdings fehlten dem TSV dabei fast ausnahmslos die für Olympia qualifizierten Athleten, die zumindest teilweise jetzt wieder kämpfen werden. So erwartet es jedenfalls Schendel, der die „Erinnerungen an das denkbar knappe Viertelfinal-Aus 2015“ aufgreifen wird, wenn er das Team für morgen einstellt und motiviert.

Auf dem Weg zu einem Auswärtsergebnis, das für den Rückkampf in Potsdam (24. September) noch realistische Optionen auf ein Weiterkommen offenlässt, müssen die Potsdamer aber auch personelle Rückschläge verkraften. So fallen kurzfristig Paul Schwisow (Klasse bis 60 Kilogramm), Punktegarant Robert Kopiske (bis 66 Kilogramm) und auch der eingeplante schottische Gaststarter Stuart McWatt (bis 81 Kilogramm) aus. Zurückgreifen kann das Trainerteam aber auf dessen Landsmann Neil MacDonald. Auch UJKC-Kapitän Faruch Bulekulov wird eingesetzt und soll die mit vielen Eigengewächsen gespickte Truppe bei der größtmöglichen Viertelfinalherausforderung anführen. 

Yannick Lebherz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false