zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kampf der Küchenkünstler

Zwei Potsdamer Köche bei der Leistungsschau „Brandenburg unter Dampf“

Zwei Potsdamer Köche bei der Leistungsschau „Brandenburg unter Dampf“ Von Henri Kramer Der Duft von gekochtem Kaninchen, das Odeur von Burgundercreme, das Aroma von Sauerbraten: Am 29. April sollen aus der Küche des Inselhotels Potsdam-Hermannswerder hoffentlich appetitliche Gerüche wehen. Dort findet im vergangenen Jahr fertiggestelltem Tagungs- und Bankettcenter die 5. Leistungsmesse Brandenburger Köche unter dem Motto „Brandenburg unter Dampf – für den guten Geschmack“ statt. Fünf Köche wollen den bis zu 140 Gästen ein Fünf-Gänge-Menü kreieren, jeder ist für einen Gang zuständig. Aus Potsdam sind Gottfried Specker vom Restaurant Speckers Gaststätte zur Ratswaage und Inselhotel-Küchenchef Arno Schmädicke vertreten. „Ich werde Rotbarbe auf weißen Böhnchen mit Habago-Schinken und Pinienkern-Oliven-Pesto servieren“, sagt Specker. Seine Kollege Schmädicke ist für den Hauptgang des Abends zuständig. Er bereitet ein gedämpftes Rinderfilet mit Burgundercreme auf Beelitzer Spargel, Avocadoschaum und Kartoffel-Safran-Püree zu. „Die Kritik an der Brandenburger Küche fällt nicht gut aus – wir wollen zeigen, dass es anders geht“, erklärt Dieter Kobusch vom Vierseithof in Luckenwalde. Er war schon bei allen vorherigen Leistungsschauen dabei, die seit 2003 halbjährlich jeweils an einem anderen Ort in Brandenburg ausgerichtet werden. Dieses Mal hat sich Kobusch für eine Variation von Beelitzer Kaninchen mit gebackenem Ragout und Leber entschieden. „Dazu gibt es für die Dame eine Consommé aus dem Kaninchen mit Cherry, für den Herrn dagegen ein Cherry-Senfsüppchen“, so Kobusch. Ein Neuling und die erste Frau überhaupt bei der Leistungsschau ist Carmen Krüger von Carmens Restaurant in Eichwalde. Sie ist für die Vorspeise zuständig: eine Terrine von Sauerrahm mit Flusskrebsen. „Im Kochgewerbe sind Frauen in Führungspositionen rar gesäht“, sagt Schmädicke anerkennend über seine Kollegin. Der fünfte Koch für den Abend und verantwortlich für den Abschlussgang ist Roy Augustin vom Hotel Residenz am Motzener See. Bei ihm gibt es Naschereien von Rhabarber und Münchehofer Ziegenfrischkäse. Die Köche wollen nicht nur ihre Künste vor Publikum messen. Zwischen den Gängen ist ein kulturelles Programm geplant. „Wir möchten den Menschen klar machen, dass Essen nicht nur zum Sattmachen da ist, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie“, so Schmädicke. Der Eintritt zur fünften Leistungsschau kostet inklusive Wein und anderen Getränken 99 Euro pro Person. Reservierungen unter Tel.: (0331) 23 20 415 .

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false