zum Hauptinhalt

Von Hella Dittfeld: Potsdam besuchen und buchen Jahrespräsentation der Rewe Touristik mit 2300 Reisebranche-Vertretern/Fünf Millionen Euro für die Stadt

Sie sind in Scharen in Potsdam angereist, um über das Reisen, Reiseziele und den Verkauf von Reiseangeboten zu reden. Die Rewe Touristik GmbH als größter Reiseveranstalter Deutschlands, die ITS, Jahn-Reisen und Tjaereborg vertritt, hat zur Jahrespräsentation der Sommer katalog angebote über 2300 Touristiker aus dem In- und Ausland eingeladen und die können sich nicht nur über Angebote weltweit informieren, sondern haben auch die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen.

Sie sind in Scharen in Potsdam angereist, um über das Reisen, Reiseziele und den Verkauf von Reiseangeboten zu reden. Die Rewe Touristik GmbH als größter Reiseveranstalter Deutschlands, die ITS, Jahn-Reisen und Tjaereborg vertritt, hat zur Jahrespräsentation der Sommer katalog angebote über 2300 Touristiker aus dem In- und Ausland eingeladen und die können sich nicht nur über Angebote weltweit informieren, sondern haben auch die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen. Im Zwei-Tage-Rhythmus ist bis 3. November für jeweils 700 bis 800 Personen vor Ort ein umfangreiches Programm organisiert mit einer Reise-Auswahl-Veranstaltung im Nikolaisaal, einem Besuch der Angebotsmesse in der Metropolis-Halle, Abstecher in den Filmpark, Abendveranstaltungen in der eigens für Rewe aufgebauten Halle auf der Mopke am Neuen Palais und Ausflügen in die Stadt am folgenden Tag.

Die Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) hat sich bereits seit 2006 darum bemüht, dass Potsdam zum Präsentationsort nach Wien und Budapest wird. „Wir haben dieses intensive Engagement erfreut zur Kenntnis genommen und honoriert“, sagte Rewe-Veranstaltungsmanagerin Christiane Blaeser. Und TMB-Chef Dieter Hütte zeigte sich überaus erfreut, dass die Bemühungen erfolgreich waren. „Durch solche Veranstaltungen bleiben in der Stadt etwa drei bis fünf Millionen Euro hängen“, ist er sich sicher. Erfahrungswerte aus anderen Veranstaltungsorten belegten das. Die Rewe-Managerin betonte, dass zur Ausrichtung des Events von der Organisation bis zum Catering nur lokale Anbieter ausgewählt worden seien. So habe man zum Beispiel beim Aufbau der Halle und in der Zusammenarbeit mit der Schlösserstiftung auf den Organisator der Schlössernacht Artecom zurückgegriffen. Geplant seien auch gezielte Restaurantbesuche mit Gästegruppen und Rewe habe weit über 1000 Hotelzimmer gebucht. Der Standort für die Veranstaltungshalle am Neuen Palais, die 1200 Gäste aufnehmen kann, war für Rewe die erste Wahl. In der 60 Meter langen und sechs Meter hohen Glasfassade spiegelt sich nun das Schloss, das bei Nacht in hellem Licht erstrahlt.

Zur Präsentationsveranstaltung gehört außerdem die Reisemesse in der Metropolishalle. 712 Aussteller aus 36 Ländern zeigen dort an 150 Ständen, wie Urlaub oder Bildungsreise zum Erlebnis werden können. Acht „Reisewelten“ laden unter anderem in den Orient, nach Süd- und Osteuropa, nach Spanien oder in die Türkei ein. Das Land Brandenburg ist mit einem eigenen Stand in der Ecke der„Autowelten“ vertreten und wirbt für die Region und natürlich auch für Potsdam. Die Messe ist ausschließlich für das Fachpublikum gedacht, Privatleute müssen sich gedulden bis die Angebote in ihrem Reisebüro offeriert werden.

Das eigene Engagement hat die TMB knapp 200 000 Euro gekostet, die für Werbung und Standeinrichtung ausgegeben wurden. „Unsere Arbeitsstunden rechnen wir dabei nicht mit“, meint Hütte. Der Effekt, den eine solche Veranstaltung weltweit mit sich bringe, sei nicht hoch genug einzuschätzen. Es gäbe dadurch erhebliche Umsatzsteigerungen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false