zum Hauptinhalt

ATLAS: Viel Gutes

Sabine Schicketanz über die Wirtschaftsprognose

Dass sich die Potsdamer Wirtschaft auf Erfolgskurs befindet, ist bereits öfter konstatiert worden. So genaue Prognosen wie jetzt die neue Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ aufstellt, hat es aber bisher erst selten gegeben. An ihrer Glaubwürdigkeit gibt es offenbar wenig auszusetzen, denn die Daten sind mit zahlreichen Verfahren professionell aufgearbeitet worden. Kann Potsdam also in Jubel ausbrechen über die guten Aussichten und die bessere Platzierung als Berlin? Nein, nicht ganz. Sicherlich verheißen die Prognosen viel Gutes, aber sie zeigen auch große Unterschiede. So ist die Potsdamer Wirtschaftsleistung mit 3,5 Milliarden Euro im Jahr 2006 relativ niedrig – im Vergleich zu Städten wie Magdeburg (5,3 Milliarden Euro) oder auch Halle an der Saale (4,6 Milliarden Euro). Diese beiden finden sich in dem Ranking jedoch erst am Schluss. Sie leiden offenbar vor allem unter einer sinkenden Einwohnerzahl – die währenddessen in Potsdam wachsen soll. Das heißt, auch die Wirtschaftskraft der Landeshauptstadt ist trotz Erfolgsprognose ausbaufähig. Darauf deuten auch die jüngsten, von der Stadt erhobenen Zahlen hin. Danach zahlen nur zehn Prozent aller Potsdamer Unternehmen Gewerbesteuer – die anderen fallen aus den Bedingungen heraus.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false