zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Work-Out für Wangenmuskeln

Der 15-jährige Querflötist Jonas Zeidler ist einer von 40 Potsdamer Musiktalenten bei „Jugend musiziert“

„Es ist wie beim Pusten in einen Flaschenhals.“ Nur sind die Töne bei weitem nicht so dumpf, die Jonas Zeidler produziert. Der 15-jährige Potsdamer beherrscht sein Instrument Querflöte so gut, dass er am kommenden Wochenende beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gegen die Besten des Landes antritt. Es ist der „Ansatz“, der eines der Geheimnisse ist, das Instrument gut zu beherrschen. „Unter dem Ansatz versteht man, wie die Lippen an das Mundstück gesetzt werden.“ So werden unterschiedlichste Töne hervorgerufen, sogar multiphonische Klänge, also mehrere Töne, seien möglich. „Ein Vierteljahr habe ich allein dafür gebraucht, diesen Ansatz zu finden.“ Das sei Training für die Wangenmuskeln, „die habe ich bei den ersten Übungen richtig gespürt.“ Dafür will der Waldorf-Schüler nun auch mit „multiphonics“ beim Wettbewerb brillieren. „In dem 15-minütigen Vorspiel muss ich vier Stücke präsentieren, zwei moderne und zwei klassische.“

Seit dreieinhalb Jahren geht Jonas Zeidler regelmäßig zur Freien Musikschule Potsdam. „Zur Flöte bin ich aber schon früher in der Waldorfschule gekommen.“ Zum dortigen Schulkonzept gehört auch das Blockflötenspiel. „Meine Großtante hat mir die erste Querflöte geschenkt.“ Die war damals „nur“ versilbert. Seit kurzem besitzt er eine echte silberne. Auch wenn die Querflöten meist aus Metallen bestehen, zählt das Instrument zu den Holzbläsern – der Geschichte geschuldet, die ersten Querflöten bestanden aus Holz. „Das Material ist durchaus entscheidend“, sagte der 15-Jährige. „Ich höre bei lediglich versilberten Querflöten ein stärkeres Rauschen als bei echten Silber-Querflöten.“

Privat ist Jonas Zeidler aber nicht auf klassische Musik beschränkt. „Ich mag normale Charts-Musik, die Ärzte höre ich gern.“ Wie zum Ausgleich für die vergleichsweise kleine Querflöte würde der zierliche Junge mit den langen blonden Haaren am liebsten noch Schlagzeug erlernen. „Aber man kann ja nicht alles machen.“ Schließlich ist der 15-Jährige gerade auf der Suche nach einem Sportverein, um einen körperlichen Ausgleich zum Hobby Musik zu finden.

Doch steht das bis zum Wochenende zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erst einmal im Hintergrund. „Eigentlich müsste ich täglich ein paar Stunden trainieren und übern“, gibt er zu. „Manchmal schaffe ich das nicht wegen meines langen Schulwegs.“ Über 40 junge Potsdamer Musiktalente konkurrieren mit anderen aus dem Land Brandenburg und Berlin in diesem Wettbewerb. „Die besten bekommen ein Prädikat und werden auf den Landeswettbewerb delegiert“, erklärte die Vorsitzende des Regionalausschusses West für den Wettbewerb. War Jonas Zeidler anfangs noch gespannt darauf, wie er sich bei seiner ersten „Jugend musiziert“-Teilnahme überhaupt schlagen wird, „will ich nun auch am liebsten weiterkommen“, gibt er zu. Noch sei er nicht aufgeregt, „aber das kommt bestimmt am Tag des Ausscheids.“ Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false