Zwei Jubiläen gilt es zu feiern. Dazu haben sich die Spitzen-Nachwuchsjazzmusiker aus Brandenburg zusammengetan.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 15.10.2009

Jugendliche aus Brandenburg und Berlin erarbeiteten Tanzprojekt zum Mauerfall
Künstlerberatung: Abschied von der brotlosen Kunst
Die Filme Roland Gräfs waren häufig zugleich einprägsame Landschaftsporträts: Das Ostberlin der 60er Jahre in Jürgen Böttchers „Jahrgang 45“, die morbide Industrielandschaft Bitterfelds in „Bankett für Achilles“, die mecklenburgischen Hügel und Seen um Feldberg in „Fallada – Letztes Kapitel“. Der seit Jahren auch im Fläming lebende Babelsberger Regisseur zeigt ab heute um 19 Uhr im Filmmuseum eine Auswahl seiner dort entstandenen fotografischen Landschaften und phantasievolle Metamorphosen, denen man ihre fotografische Herkunft kaum noch ansieht.
Zwei Musiker aus konträren Fachrichtungen, zwei von Grund auf verschiedene Instrumente, ein Konzert eingehüllt in Farb- und Bildeffekte. Was entsteht, wenn ein klassisch ausgebildeter Kirchenmusiker und ein im Rock- und Jazzbereich tätiger Saxophonist aufeinander treffen?
Kammerakademie in SpanienDie Kammerakademie Potsdam reist in diesen Tagen nach Spanien, um dort in verschiedenen Kathedralen aufzutreten. Der Neue Kammerchor begleitet das Orchester auf der Tournee.
Nigerianische Filme im Filmmuseum