zum Hauptinhalt

Kultur: Bildkauf per Mausklick

Die erste Internetgalerie Potsdams ist eröffnet: 14 Künstler sind bislang dabei

Finden die Käufer nicht zu den Bildern, klappt es ja vielleicht auf umgekehrten Wege. Wenige Knopfdrucke genügen und schon ist das Werk der Wahl im Warenkorb und bald im heimischen Wohnzimmer. Die Galerie im Internet erspart Zeit und Wege. Auf diese Bequemlichkeit ihrer Mitmenschen setzt Hanne Landbeck, die mit ihrem ART Mark.t 14 Potsdamer und Brandenburger Künstler betreut und deren Arbeiten feilbietet. Dabei setzt die Internet-Galeristin auf eine Vielfalt der Handschriften.

Gleich der erste Klick lässt Astrid Germos Hinterglasmalerei kraftvoll erstrahlen. Man schaut in das Gesicht einer Frau zwischen Lust und Frust und bleibt hängen an diesem durchdringenden und auch nebulösen Blick. Eine Sogwirkung, die tiefer in die Galerie „schreiten“ lässt. So zu dem Träumer der Glückseligkeit, Harry Mohr, dessen Linien- und Kreislabyrinthe auf eine weite Reise der Fantasie entführen. Ganz an der Realität rieb sich indes Barbara Raetsch, als sie die Abrisshäuser Potsdams mit einfühlsamen Pinsel vor dem Verschwinden rettete. Mit knappem, expressivem Strich wirft Fridolin Frenzel aus Kleinmachnow seine Frauenfiguren blattfüllend aufs Papier: im nachdenklichen Innehalten und selbstbewusster Körperlichkeit. Mit einem Rausch an Farben und symbolträchtigen, dramatischen Bildgeschichten wartet wiederum der in Potsdam lebende holländische Maler Menno Veldhuin auf. Wer nicht allein auf das Abbild im Computer vertraut, kann sich die Werke auch im Original anschauen. Hanne Landbeck hat inzwischen ihr Schreibwerk Potsdam im Luisenforum, in dem sie Kurse für kreatives, journalistisches, wissenschaftliches und biografisches Schreiben anbietet, zum „Showroom der Internetgalerie“ erweitert. „Ich sehe das allerdings als zwei ganz verschiedene Dinge an“, so die Autorin, Kuratorin, Medien- und Literaturwissenschaftlerin und nun eben auch Galeristin.

In ihrem Ausstellungsraum ist zum Auftakt das bildkünstlerische Werk des Theatermanns und Lyrikers Ralf-Günter Krolkiewicz (PNN berichteten) zu sehen, der mit großem Furor in diesem Jahr zu malen begann.

„Ich werde aber nicht wie andere Galerien aller sechs Wochen die Ausstellungen wechseln, sondern eher wie ein kleines Museum arbeiten.“ Im Oktober wird es eine Gesamtschau ihres Künstlerkreises geben, zu dem auch die Maler Mike Bruchner, Bernd A. Chmura, Lothar Krone, Daniel Sambo-Richter und Erika Stürmer-Alex gehören sowie Bilder aus dem Nachlass von Karl Raetsch. Klaus Fahlbusch und Michael Lüder setzen fotografische Akzente. Der Kreis der Künstler soll durchaus noch erweitert werden. Heidi Jäger

www.artmarket-germany.com

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false