zum Hauptinhalt

Kultur: Das Schattentheater ins Licht gerückt

Die 10. Internationalen Kinderkultur-Tage beginnen Ende September

Die 10. Internationalen Kinderkultur-Tage beginnen Ende September Die diesjährigen Internationalen Kinderkultur-Tage „Welttraum“ werden sich stärker als bisher an den Wünschen des Publikums orientieren. In ihrem zehnten Jahr finden sie länger und auch zeitiger statt und ermöglichen damit Schulklassen ebenso wie Familien einen gemeinsamen Theaterbesuch. „Es war gerade im vergangenen Jahr sehr schade, dass so tolle Angebote verpasst wurden“, bedauert Jens-Uwe Sprengel vom veranstaltenden T-Werk. Mit knapp 20 Theateraufführungen sei das sich nun auch über die Herbstferien erstreckende 14-tägige Jubiläumsprogramm so vielfältig wie noch nie. Neben Figurentheater und Schauspiel habe man sich besonders auf den thematischen Schwerpunkt „Licht und Schatten“ eingeschworen. „Eine Vielzahl der Inszenierungen bringt damit das lange Zeit ins Abseits gedrängte Schattenspiel wieder ans Licht der Öffentlichkeit.“ Einen Zuschauerzuwachs erhofft sich T-Werk auch durch seinen neuen Standort in der Schiffbauergasse. „Wir haben seit unserem Umzug gespürt, dass gerade die Angebote für Kinder jetzt stärker angenommen werden: Sicher, weil wir hier verkehrstechnisch besser erreichbar sind als zuvor im Waldschloss. Hinzu kommt, dass sich in unserem neuen Umfeld mehrere Kitas befinden.“ Eröffnet werden die Kinderkultur-Tage am 26. September mit der erfolgreichen Schattentheaterproduktion „Der standhafte Zinnsoldat“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Bei dieser Inszenierung des Meininger Puppentheaters entsteht in der Reithalle A ein Zelt so groß wie eine riesige Bettdecke. Darunter erscheinen die wundersamsten Schattenwesen. „Die Meininger sind mit dieser fantastischen Inszenierung schon auf der ganzen Welt unterwegs gewesen und wir sind froh, sie jetzt auch bei uns zu haben.“ Licht und Schatten bestimmen auch die anderen acht nationalen und internationalen Inszenierungen, die das Festival durchziehen. Auch DeGater“87 wird sich nach langer Pause wieder an einem Kindertheaterstück probieren. „Unser ,Zipfelpeter“, verwebt bekannte Märchenmotive zu einer neuen Geschichte“, so Jens-Uwe Sprengel, der zu dieser Märchenadaption Regie führt. Auch hier wird es eine Mischung aus Erzählen, Schauspiel und Schattenspiel geben. Premiere ist am 12. September. Die schon bei Unidram für Furore sorgende tschechische Gruppe Divadlo Lisen melde sich nunmehr mit einem wunderschönen klassischen, asiatisch anmutenden Schattentheater zurück - „eine zarte Inszenierung, in der sich das Licht in Glasobjekten tausendfach bricht“, macht Sprengel neugierig. Dieses Gastspiel wird es auch am Abends geben. Regelmäßiger Festivalgast ist das Theater o.N., das sich mit „Hase Hase Mond Hase Nacht“ in die Welt der 2-Jährigen hinein versetzt. Zum ersten Mal bei Welttraum mit dabei ist das Hans Otto Theater: „Sie werden ihre ,Kleinen Engel“ extra für uns neu einrichten.“ Fast schon ausgebucht sei das Lübecker Unterwassertheater. Aber man kann auch zum estnischen Ozeanflug abheben, sich Theater von der Nordsee um die Nase wehen lassen oder in ein chinesisches Märchen versinken. Die Programme sind verteilt, Anmeldungen erwünscht. Heidi Jäger Karten unter Tel. 0331-719139.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false